eine interessante Aussage zu den Zöllen von Goldman:
Goldman Sachs erwartet, dass US-Verbraucher künftig 67% der Kosten von Trumps neuen Zöllen tragen werden, während Unternehmen nur noch unter 10% übernehmen. Die Bank prognostiziert dadurch einen Anstieg der Kerninflation (PCE) auf 3,2% im Dezember gegenüber 2,4% ohne Zolleffekte.
Was würde das bedeuten? Die Exporteure leiden weniger als bisher angenommen. Der Leidtragende wäre der Konsument. Was könnte die Börse daraus machen? Eventuell sind die Reaktionen bei manchen Exporteuren übertrieben, aber auf der anderen Seite könnte die FED eine Inflation oberhalb vo 3% nicht tolerieren. Neuer Treibstoff könnte dann ausbleiben. Die Aussage von Goldman Sachs ist allerdings eine Schätzung, die nichts mit der aktuellen Realität zu tun hat. Bisher übernehmen weitestgehend die Importeure die Mehrkosten durch die Zölle; der Konsument kommt bisher nahezu ungeschoren davon. Wir werden sehen.
Hier im Forum gebit es ja einige Mutares-Fans. Die sind heute mit Zahlen gekommen. Wie fast immer hört sich das zunächst gurt an, aber wenn man in die Bilanz schaut sieht man, dass die Erträge wieder hauptsächlich aus dem Badwill kommen, also nicht tatsächlich operativ verdient wurden. Tatsächlich Glück hatten sie mit der Steyr-Beteiligung, wo ein dreistelliger Millionebetrag hängenblieb. Nichtsdestotrotz war der operative Cash Flow negativ; die Verschuldung ist hoch und notwendige Finanzkennzahlen konnten zuletzt nur dadurch eingehalten werden indem man Schulden bilanziell umgegliedert hat. Der Automotive Bereich ist katastrophal gelaufen, aber dann hat man einfach eine Noname-Beteiligung gekauft und schon wurde das Ergebnis des Bereiches durch den Badwill positiv gestaltet. Mutares verdient die Dividende nicht; die Hauptaktionäre bluten die Gesellschaft aus. Also m.E. weiterhin Vorsicht.
Gekauft habe ich heute NanoRepro. Die starten jetzt eine IR-Offensive und ich denke, dass sie zeigen werden dass die gekauften Beteiligungen werthaltig sind und nicht wie von der Börse angenommen wertlos sind.
Gekauft habe ich auch eine kleine Position in Albemarle. Hintergrund ist der enorme Anstieg der Lithium-Futures nachdem eine großer chinesische Lithium-Mine geschlossen wurde - zunächst für 3 Monate. Der Preisverfall war wohl mit minus 90% zu groß. Ich vermute, dass wir hier jetzt einen Boden beim Preis gesehen haben.
Die Käufe bedeuten nicht, dass ich positiv für die Börse geworden bin. Rechne weiter mit der saisonal üblichen Korrektur.
Wünsche einen erfolgreichen Tag.
|