"Deutsche Nebenwerte werden gemieden – eine Gelegenheit?
Mit deutschen Nebenwerten war zuletzt kein Pfifferling zu gewinnen. Die Stimmung unter Anlegern ist entsprechend schlecht, niemand hat mehr Interesse, in dem Bereich zu investieren, man hat sich zu oft die Finger verbrannt. Die Mittelabflüsse in diesem Segment sind so groß, dass teilweise sogar Fonds geschlossen wurden, was den Abgabedruck nur noch weiter erhöht hat. Es gibt wohl kaum jemanden, der behaupten würde, dass es dem deutschen Mittelstand derzeit besonders gut geht, von Weltuntergang kann aber auch keine Rede sein. Einige Nebenwerte sind inzwischen jedoch so bewertet, als stünde der Weltuntergang unmittelbar bevor. Mutares könnte so ein Fall sein. Dazu trägt neben der schlechten Stimmung aber auch ein anderer Faktor bei: Die Aktie ist notorisch schwer zu analysieren. Mutares ist ein international tätiger Private-Equity-Investor, der sich auf sogenannte „Special Situations“ spezialisiert hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Übernahme von Unternehmensteilen großer Konzerne, die nicht mehr zum Kerngeschäft gehören, sowie von Unternehmen in Umbruchsituationen. Ziel ist es, durch aktive Restrukturierungsprozesse das Entwicklungspotenzial dieser meist ertragsschwachen Unternehmen zu heben und sie auf einen stabilen und profitablen Wachstumskurs zu führen. Warum Mutares jetzt besonders spannend istMutares besteht demnach aus einer Vielzahl von Unternehmen, die sich obendrein im Umbruch befinden und nicht dauerhaft Teil des Konzerns bleiben. Das macht eine Einschätzung von außen schwierig und ein Investment in Mutares ist immer auch eine Wette darauf, dass das Unternehmen in Zukunft kluge Investments tätigt. Das Portfolio von Mutares umfasst derzeit 32 Beteiligungen und ist in vier Segmente unterteilt: Automotive & Mobility, Engineering & Technology, Goods & Services sowie Retail & Food. Im Segment Automotive & Mobility sind die Portfoliounternehmen weltweit tätig und beliefern namhafte internationale OEMs für Pkw und Nutzfahrzeuge. Das Segment Engineering & Technology bedient insbesondere im Bereich Anlagen- und Maschinenbau Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter die Energie- und Chemieindustrie sowie die öffentliche Infrastruktur. Im Segment Goods & Services bieten die Unternehmen spezialisierte Produkte und Dienstleistungen für verschiedene Branchen an. 32 Beteiligungen in vier Sektoren: Ein diversifiziertes PortfolioDas Segment Retail & Food umfasst Hersteller und Vertreiber in verschiedenen Sektoren, unter anderem Haushaltsgeräte, Haushaltsprodukte und Lebensmittelverarbeitung. Das Geschäftsmodell von Mutares unterscheidet sich von klassischen Investoren, die lediglich Kapital bereitstellen. Mutares greift hingegen aktiv in den operativen Betrieb ein. Im Rahmen des typischen Wertschöpfungsprozesses durchlaufen die Beteiligungen vier Entwicklungsphasen: Acquisition (Kauf), Realignment (Neuausrichtung), Optimization (Optimierung) und Harvesting (Ernte). Ziel ist es, durch strategische und operative Optimierungen das Wertpotenzial der Beteiligungen zu heben und eine überdurchschnittlich hohe Wertschöpfung zu erzielen. Laut der Webseite des Unternehmens ist die Zielvorgabe für den Gewinn beim 7- bis 10-fachen Return auf das eingesetzte Kapital. Das ist ein Wort. Warum Mutares jetzt besonders spannend istBisher hat man mit diesem Modell großen Erfolg gehabt. Die langfristige Performance der Mutares-Aktie kann sich sehen lassen, obwohl der Kurs in den letzten Monaten massiv unter die Räder gekommen ist. Auf dem aktuellen Niveau dürfte das Chance-Risiko-Verhältnis wieder gut sein. Darüber hinaus winkt eine erhebliche Dividendenrendite von 7,4 %. Die nächste Zahlung dürfte nach der Hauptversammlung am 06. Juni erfolgen. Derzeit geht man davon aus, dass eine Dividende von 2,00 Euro je Aktie ausgeschüttet wird. Da Mutares in den letzten Jahren ähnlich viel ausgeschüttet hat, ist das realistisch. Leisten kann man es sich auch. Zum Ende des letzten Quartals hatte man 106,7 Mio. Euro Barmittel, was 18,5 % des Börsenwerts entspricht. Die Beteiligungen von Mutares erzielten im ersten Halbjahr einen Umsatz von 2,61 Mrd. Euro und ein EBITDA von 71,6 Mio. Euro. Mutares wird demnach aktuell mit einem KUV von 0,10 bewertet. Langjährig pendelt das KUV um einen Wert von 0,22 und in den letzten fünf Jahren lag es durchschnittlich bei 0,16. Die Aktie scheint sowohl nach absoluten als auch relativen Maßstäben niedrig bewertet zu sein. Mutares Aktie: Chart vom 11.02.2025, Kurs: 27,00 Euro – Kürzel: MUX | Quelle: TWS Die Aktie ist übergeordnet bullisch, der Aufwärtstrend hat gehalten. Gelingt jetzt ein Ausbruch über 27,25 Euro, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 30 und 32,50 Euro."
Quelle: Mutares Aktie aktuell News: Aktuelle Analyse der Mutares Aktie
|