Der Zweck des hier auf dem Bauch liegende thread's ist eine Heimat für Alles mehr oder weniger Sinnfreies...bei Bedarf auch zum Nachdenken.
Berechtigt zum Posten ist Einjeder, der sich dazu berufen fühlt...von wem auch immer...siehe Sperrliste. Einzige Voraussetzungen zum Posten hier sind gegenseitiger Respekt, Anstand und die Fähigkeit, auch mal über sich selbst lachen zu können. Probleme, Neid, Missgunst und Intoleranz haben hier allerdings definitiv keinen Zutritt.
Mit dem thread-Motto kompatible Feier-, Gedenk- und Jubiliertage werden hier ebenfalls kostenneutral beworben. Alljene, die tagtäglich auf der Suche nach dem Sinn des Aufstehens sind, haben nun endlich die Möglichkeit, ein Motto für sich finden, unter dem der Tag steht und fällt. Eine entsprechende Huldigung wird so erleichtert und noch dazu kann es als Argumentationshilfe gegenüber kopfschüttelnden Zeitgenossinnen und Zeitgenossen dienen. Eine Unterscheidung zwischen nationalen und internationalen Tagen erfolgt im Sinnfreien selbstverständlich nicht.
Auch vegessenen Geburtstagen soll hier eine Heimat gegeben werde. Hierin eingeschlossen sind selbstverständlich auch noch nicht abgelaufene Geburtstage mit noch gültigem Verfallsdatum.
Also los...holt die Fingerfarben aus dem Schrank und haut in die Tasten...einfach keine grossen Gedanken machen. Denn hier wird Geschichte geschrieben...irgendwannmal...vielleicht...und wenn nicht, ist's ja schliesslich auch egal.
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz, seine beiden Stammgäste Evelyn Ehrenberger und Christian Neureuther und Uschi Glas und Manfred Weber die Themen der Woche.
In dieser Woche sind zu Gast: - Uschi Glas, Schauspielerin - Manfred Weber, CSU-Europapolitiker und Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei
…fast hätt ich jetzt gefragt, ob wir nicht den aktuellen bayerischen „König“ Markus gegen Manfred Weber austauschen könnten (beide gehören ja der CSU an…und das ist bekanntlich ja Grundvoraussetzung dafür, dieses Bundesland zu regieren).Das gehört aber erstens nicht hierher und zweitens bin ich auch kein Fan „bayerischer Monarchie“, die immer „Fähnlein (ideologischen) Wind“ spielt…und übertreiben mit der Sinnfreiheit muß man es ja auch nicht…;-)
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Wie verändert Putins Angriff die Welt?
Der Krieg in der Ukraine tobt nun schon fast ein Jahr. Nach Angaben der Vereinten Nationen haben durch den Konflikt bereits über 7.000 Zivilisten ihr Leben verloren, die Opferzahlen unter den Soldaten werden auf beiden Seiten auf mehrere Zehntausend Tote und Verletzte geschätzt. Russland hält beinah 20 Prozent seines Nachbarlandes besetzt, zahlreiche Städte und weite Teile der Infrastruktur sind zerstört.
Abseits der Ukraine sind es vermeintliche Gewissheiten, die in Trümmern liegen. Seit Putins Angriff herrscht wieder Krieg in Europa, neue Bedrohungsszenarien beschäftigen den Westen. Etablierte Handelsallianzen gehören der Vergangenheit an und bestehende Abhängigkeiten, etwa gegenüber China, werden in Frage gestellt. Brüssel und Washington ringen weiter um die richtigen Antworten auf den Konflikt – während Russland versucht, seinen Einfluss auf Verbündete zu erhöhen und Koalitionen zu schmieden.
Wie hat der Krieg in der Ukraine die internationalen Beziehungen binnen eines Jahres verändert? Welche Folgen hat Putins Angriff für alte Bündnisse, welche neuen entstehen? Wie muss der Westen das kriegsgebeutelte Land unterstützen? Und welche Veränderungen sind langfristig im globalen Machtgefüge zu erwarten?
Eva Lindenau diskutiert mit ihren Gästen:
- Cathryn Clüver Ashbrook, Publizistin und Analystin, Bertelsmann-Stiftung - Shi Ming, freier Journalist und Publizist - Sergej Sumlenny, Publizist und Politikberater - Udo Lielischkies, Journalist und ehem. ARD-Moskau-Korrespondent
#internationalerfrüschoppen | Der Krieg in der #Ukraine tobt nun schon fast ein Jahr. Nach Angaben der Vereinten Nationen haben durch den Konflikt bereits ü...
börsenfurz1
: Guten Abend und eine gute Nacht gewünscht
Mal schauen was der Polizeiruf heute abend noch hergibt....und dann Bett ....Zahnklempnerin wartet morgen...nur Routine.....
Udo hat ja erst einen Nr. 1 Hit....dachte das hat er schon hinter sich...
Musiker Udo Lindenberg hat es erstmals in seiner über 50-Jährigen Karriere an die Spitze der deutschen Singlescharts geschafft. Das Lied „Komet“ zusammen mit Rapper Apache 207 belege in dieser Woche Platz eins, teilte die GfK Entertainment als Ermittler der Offiziellen Deutschen Charts mit.vor 2 Tagen
Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche.
----------- Gruss Moya
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.