NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1724 von 1766
neuester Beitrag: 01.04.23 13:22
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 44146
neuester Beitrag: 01.04.23 13:22 von: Markus1975 Leser gesamt: 15971247
davon Heute: 5568
bewertet mit 92 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 1722 | 1723 |
| 1725 | 1726 | ... | 1766  Weiter  

13.12.22 08:12

187 Postings, 843 Tage OBIWANrebornKein Platz für kleine Spieler

Übersicht interessanter Artikel:
https://www.hydrogeninsight.com/latest

unter anderem dieser hier:
EXCLUSIVE | 'Cheap Chinese hydrogen electrolysers will not flood global markets or damage Western suppliers'
„Kein Platz für kleine Spieler“ - demzufolge schnell wachsen NEL ;=)
https://www.hydrogeninsight.com/electrolysers/...uppliers/2-1-1372080  

13.12.22 14:29

4451 Postings, 4243 Tage GoroschNel ist wohl nur von der Aktienanzahl ein "Großer"

Heute wird NEL wieder mal vorgeführt. Alle Gewinne von gestern restlos aufgezehrt. In Oslo mit ca. 4% im Minus und das in einem rundrum grünen Umfeld. Lächerlich dieses Zockerteil...........  

13.12.22 14:32

4451 Postings, 4243 Tage Gorosch..... und jetzt ist alles wieder gut!

Schon manchmal grausam diese Börse.........  

13.12.22 15:16
2

832 Postings, 1236 Tage Neo_onegähn

Du bist langweilig - hättest halt besser 1 Minute warten können, dann hättest du dich nicht ganz blamiert.

Morgen kommt die Fed mit 50 Basispunkten, aber wichtiger wird die Pressekonferenz danach - erst dann wird man sehen ob die kleine Weihnachtsrally hält oder doch wieder zurück kommt.

Der Nel Kurs ist jetzt an einem Widerstand nach oben (~1,48/~1,49) - mehrfach bisher daran gescheitert. Bin gespannt, vielleicht ist die Party morgen abend wieder vorbei.
Sollte es nachhaltig durch den Widerstand gehen, wäre wieder Luft nach oben. Noch bin ich da etwas skeptisch, würde mich allerdings darüber freuen.

Und am Donnerstag die EZB nicht vergessen...
 

13.12.22 16:37

4451 Postings, 4243 Tage GoroschWer blamiert sich?? Nel hat es mit Schlußkurs Oslo

gepackt im Minus zu schließen. Bei dem Marktumfeld wohl eine grandiose Leistung. Die letzten Zockerbuden sind heute im Plus! Diese hier kann man nur belächeln, so wie den ganzen Vorstand, der seit Wochen/Monaten seine Shareholder mit Null Informationen versorgt. Nach dem heutigen Tag ist wohl jedem Amateur klar, dass hier das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Der Widerstand wird wohl nicht zu überwinden sein....... Da hast du sehr wahrscheinlich Recht Neo...  

13.12.22 21:42
6

98 Postings, 555 Tage Carlos87Ist halt mal wieder

alles gelogen Gorosch. Wenns nach deinen Prognosen geht müsste NEL schon insolvent sein. Hättest in diesem Thread mal wieder ne Auszeit verdient.  

14.12.22 17:13
1

70 Postings, 556 Tage rosaceawo ist eigentlich

QM Ingo? Nicht dass ich irgendwie schadenfroh wäre, aber gut 400.000 NEL Anteile in TUI Aktien umschichten, war m.E. gar keine gute Idee.  Zumindest wenn ich die beiden Charts vergleiche und zwar unabhängig von der chronologischen Periode. Insbesondere heute gibt es da wohl nichts zu feiern, außer Staatsschulden zurückzahlen - nichts gewesen. Dagegen  könnte NEL heute nach der FED - Entscheidung endlich die Hürde bei 1,50 € "nach oben"  nehmen. Wir werden sehen!?  

15.12.22 08:42

4587 Postings, 2122 Tage franzelsepHat den Abflug gemacht

kommt eh nur sinnbefreites, Hauptziel: Selbstdarstellung!  

15.12.22 14:40
2

10332 Postings, 1866 Tage na_sowasNikola und Plug Power kündigen

15.12.22 17:26
1

2046 Postings, 1520 Tage qmingohä, Franzl, wieder am dissen!

ich bin fett bei Euch aber NEL never, viellllllllllllllll zu teuer!
Im Einkauf liegt der Gewinn (und daher bin ich bei TUI immer noch gut im + und daher ist bei NEL alles über 1,10 Euro totaler Schwachsinn, sagt der Selbstdarsteller!
Dort glaube ich die auch wieder auf, wenn TUI dann bei 2 Euro plus x steht!  

15.12.22 17:28

2046 Postings, 1520 Tage qmingonach der Pleite bei Nikola, hat NEL

endgültig fertig!  

15.12.22 19:07

49 Postings, 371 Tage Lukanus77schön für Lokke

er hat für sich alles richtig gemacht. Deswegen werde ich mir diesen Namen sehr gut merken Punkt.
Danke für die info na _sowas aber wie geht es mit Nel weiter und weiß einer warum heute der H2 Sektor und der Lithium Sektor so ins minus gelaufen ist.
Ist mein persönlicher Eindruck.  

15.12.22 19:24

20 Postings, 1121 Tage SchlagergottZinsen

Weil Lithium und H2 Titel bisher überwiegend defizitär sind und frisches Geld durch die weltweiten Zinsanhebungen immer teurer wird.  

15.12.22 20:42
1

261 Postings, 485 Tage Trade Lord 66@ Lukanus77

Heute ist so ziemlich alles abgerauscht, egal welcher Sektor.
Novavax hat heute über 30% Minus, der Rest so 1-9% Minus. Zinsen, Russland und die Patriotgeschichte werden hier wohl mit eine Rolle gespielt haben.
Schauen wir mal, wie der Freitag sich erholt.

Jedenfalls kein Grund zur Sorge.
Und nebenbei - für den TUI Jünger, der meint mit seinen 400k Anteilen im Plus zu sein und auf 2 EUR zu hoffen.... -
Das ist die 4. Kapitalerhöhung seit der Coronazeit. Die Anleger sollen die Kredite zurückzahlen, den Kurs noch weiter verwässern? Und dann noch die Augenwischerei mit 10 Aktien in eine Aktie umwandeln, damit man weitere Kapitalerhöhungen in höherer Summe gut rechtfertigen kann? LOL...... Dann warte du mal auf deine umgerechnete 2 EUR / Aktie, um dann hier in NEL einzusteigen.
Ich drück dir die Daumen ;-)  

16.12.22 20:43

1852 Postings, 614 Tage Walther Sparbier 2Also ne tui würd ich nixht mal mit ner

Kneifzange anfassen. Haben die auch ne flotte? Egal ob flieger, schiff oder bus. Das muss alles umgestellt werden auf co2-neutral. Das sind die kommenden KE's. Die sind aber jetzt schon so verwässert das die kaum noch brennbar sind.

Die kommen nur schwer wieder hoch. Oder man is noch jung und brauch das geld nicht.  

17.12.22 10:12

1929 Postings, 1138 Tage Schatteneminenz@43100

frei nach dem Motto, Minus mal Minus ist gleich Plus  

17.12.22 17:58

212 Postings, 411 Tage El Dudeeverfuel

dann hoffe ich, dass Everfuel auch wie erhofft, Aufträge an Nel vergibt. Ansonsten wäre das schon eine herbe Enttäuschung und wohl wieder ein Kurs Debakel. Andersherum kann es ein Kurs Feuerwerk für  el bedeuten. Ich hoffe, dass zeitnah gute Nachrichten vermeldet werden.  

18.12.22 23:04
1

1852 Postings, 614 Tage Walther Sparbier 2Ja, an die MW-aufträge mussen wir uns jetzr

Gewöhnen. GW geht noch nicht wegen keine fabrik weltweit. E-funktion noch am anfang.  

19.12.22 09:55
4

10332 Postings, 1866 Tage na_sowasDie Klimaschutzmaßnahmen der USA

könnten die norwegische Wirtschaft erwürgen!

In der EU ist die Sorge groß, dass die USA 430 Milliarden US-Dollar für protektionistische Subventionen ausgeben. Das norwegische Geschäft kann hart getroffen werden und ist kaum auf dem Radar.

Der „Inflation Reduction Act“ (IRA) wurde im August vom US-Kongress verabschiedet. Der Zweck ist, wie der Name schon sagt, die Überwindung der Inflation. Gleichzeitig muss sie den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen reduzieren, damit die USA ihre Klimaverpflichtungen erfüllen.

Zu den Maßnahmen gehören große Steuervergünstigungen und Subventionen sowohl für Verbraucher als auch für die Industrie, sofern die Produkte in Amerika hergestellt werden .

Ab Januar 2023 kann ein Amerikaner bis zu 7.500 US-Dollar erhalten, vorausgesetzt, das endgültige Elektroauto wird vollständig in Nordamerika montiert und die Batterie enthält einen bestimmten Anteil an Materialien und Komponenten, die ebenfalls in Nordamerika hergestellt werden.

Der Bedarf an Anteilen lokal produzierter Materialien, die von kritischen Mineralien bis Aluminium alles umfassen, wird von 40 Prozent im Jahr 2023 auf 80 Prozent im Jahr 2026 steigen. Ebenso wird der Batteriehersteller bis zu 45 USD pro Kilowattstunde in der Produktion abgesichert Kosten sowie 10 Prozent der Kosten für die Komponenten in der Batterie subventioniert, bis 2033. Dies bietet eine hohe Planbarkeit für Investitionen in den USA.

Das ist natürlich ein Wettbewerbsdesaster für die europäische Batterie- und Autoindustrie. Aber auch eine Reihe anderer Branchen werden von ähnlichen Effekten betroffen sein. Beispielsweise erhalten die amerikanische Wasserstoffproduktion und Investitionen in Windkraftprojekte sowohl direkte Subventionen als auch große Steuervergünstigungen. Hier zu Hause hat die Windkraftbranche Steuererhöhungen erhalten.

Für eine EU, die von hohen Energiepreisen heimgesucht wird und nicht über die finanziellen Mittel verfügt, um an einem Subventionswettlauf mit den USA teilzunehmen, ist die Angst, dass die heimische Industrie nicht wettbewerbsfähig sein wird, sehr real. Wie stark und breit sich die USA engagieren, zeigt sich deutlich daran, dass allen amerikanischen Projekten Fördergelder garantiert werden, während in Europa (und Norwegen) jedes einzelne Projekt einzeln oder in einem langwierigen Verfahren beantragt werden muss.

Daher gibt es jetzt intensive diplomatische Aktivitäten zwischen der EU und den USA, um sicherzustellen, dass europäische Produkte auf dem US-Markt zu den bestmöglichen Bedingungen konkurrieren können. Gelingt dies nicht, könnte dies in einem Streit vor der WTO enden. Vorerst scheint zum Glück für die EU der Wille Bidens zu einer Lösung vorhanden zu sein. Joe Biden erklärte nach einem Treffen mit Macron Anfang Dezember, es gebe Spielraum für Flexibilität und man werde an einer Lösung arbeiten.

Aber das Problem bleibt für norwegische Schauspieler. Grundsätzlich deutet nichts darauf hin, dass Norwegen durch das EWR-Abkommen unter ein EU/US-Abkommen fallen wird, da Norwegen nicht Teil der Zollunion der EU ist. Wenn die EU irgendeine Form von Abkommen mit den USA abschließt, müssen europäische Produzenten Kriterien für eine lokale Produktion in Nordamerika oder der EU (und somit nicht im EWR) erfüllen.
Ein deutscher Autohersteller wird also wenig Interesse an einer norwegischen Elektroautobatterie haben, wenn er das fertige Auto auf den amerikanischen Markt exportieren möchte. Dasselbe gilt, wenn die EU ein Äquivalent zu amerikanischen Subventionen einführt, die Produkte begünstigen, die in der EU hergestellt werden. Dies gilt für mehrere Branchen, von denen Elektroautos, Windkraftanlagen und Wasserstoff nur Beispiele sind.

Damit ist die Tür zu europäischen Exporten für mehrere norwegische Industrien geschlossen. Norwegen riskiert, ein Rohstofflieferant zu werden, ohne seine eigenen Ressourcen zu veredeln, weil die Endprodukte nicht wettbewerbsfähig sind. Das norwegische Batterie-Abenteuer wird in der Krippe sterben.

Unternehmen müssen Risikoanalysen durchführen, um herauszufinden, ob sie selbst gefährdet sind, betroffen zu sein, und sie müssen der Politik schnell konkrete Beispiele liefern. Das IRA tritt am 1. Januar 2023 in Kraft, bis dahin muss ein mögliches Abkommen mit der EU vorliegen. Darüber hinaus wird die EU in den kommenden Monaten ein eigenes Förderpaket für die grüne Industrie vorlegen.

Es gibt kaum politischen Willen in der EU, den Kampf auch für die norwegische Industrie aufzunehmen. Die norwegischen Behörden müssen daher sicherstellen, dass unsere Unternehmen einen Zukunftsmarkt haben, in den sie exportieren können, aber die Unternehmen können sich nicht einfach zurücklehnen und erwarten, dass dies von selbst geschieht.

https://e24.no/internasjonal-oekonomi/i/Xbo0gn/...e-norsk-naeringsliv  

19.12.22 10:56
1

1397 Postings, 1884 Tage sailor53na_sowas #43112

Vielen Dank für die oftmals sehr informativen Beiträge und Links, alles Gute für 2023 (auch mit Aktien :).

Meine Bewertung von #43111  (1 vor # 43112) war in der Eile versehentlich.

Was die USA nun mit ihrem IRA vorhaben, ist nichts anderes als das, womit wir die Autoindustrie für E.Mobilität schon lange pampern: Kaufprämien für E-Autos, bei Kaufpreis < € 40.000 in Höhe von
€ 9.000 Förderung (aktuell Bundesanteil € 6.000, Herstelleranteil € 3.000), bleibt  für 2023  mit immerhin € 6.750 noch wesentlich erhalten (Bundesanteil € 4.500   , Herstelleranteil € 2.250).

Bisher betriebener Missbrauch sah so aus: Händler verkauft E-Auto, garantiert Rücknahme unter mindernder Berücksichtigung der E-Prämie (Käufer hat keinen Nachteil und bekommt zum Ende der Nutzung noch das, was er selbst bezahlt hat),  und verscherbelt die Kiste dann mit - unter dem Strich - Gewinn in nordische Länder. Der Staat (wir) hat das Nachsehen durch vermehrte Prämienzahlungen in Höhe von bisher mehreren hundert Millionen Euro.

https://www.focus.de/finanzen/news/...ungen%2520so%2520hoch%2520sein.

Nebenbeieffekt: große Verwerfungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt für E-PKW.

Das von der Regierung  offenbar "mit heißer Nadel" gestrickte Gesetz wurde   - viel zu spät - late Learning by Doing - geändert: Reduzierung 2022/2023 und längere Mindesthaltedauer für die mit Prämie geförderten Fahrzeuge. Ich sehe leider viele Beispiele, wo durch fehlende Phantasie der Regierung (auch vorherige)  Betrüger und clevere Geschäftsleute Nischen erkennen und (verständlicherweise, wenn legal) nutzen. Schade, dass der Staat oft erst durch Schaden klug wird, zu unser aller Lasten.  

19.12.22 11:18
1

261 Postings, 1012 Tage Harri JodlerGebrauchtwagenmarkt E Auto

Der Gebrauchtwagenmarkt im E-Mobility ist jetzt schon ordentlich angespannt. Ich musste erst neulich lachen. Da hat ein Vereinskollege aus meinem Jodelverein einen Daimler mit Elektroantrieb gebraucht gekauft. Dann bei Daimler vorbeigefahren und die Wartung gemacht. Batterie irgendwie kaputt und musste ausgetauscht werden. Hat er direkt mal freigegeben. 12.000 Euro gezahlt. Der hat vielleicht gekotzt...  

19.12.22 11:30
1

10332 Postings, 1866 Tage na_sowas@sailor

Auch deswegen der Schachzug mit einem PEM/ALK Werk in den USA.
Bis Ende Q1 werden wir wohl den Standort erfahren.
Wenn sich die norwegische Regierung dem nicht entgegenstellt wird auch noch ein Werk im Bereich der EU errichtet.....so sind die Gedanken von NEL ;-)
Bis heute macht Norwegen ziemlich wenig für "grüne" Unternehmen. Es wird eine Zeit nach den fossilien Energien kommen..... schön wäre es da mit Weitsicht ran zu gehen.  

19.12.22 12:23
1

776 Postings, 1028 Tage FS001NEL orientiert sich bereits out of norway ....

Moin na_sowas,

vorweg ein wieder ein Dank an Deine zusammengetragenen Information direkt zu NEL und indirekt bzw. allgemein zu H2! SUPER und gerne weiter so ;-)


Ich stimme Dir voll zu. NEL hat die Standorte und Geschäftsbeziehungen bzgl. Produktion außerhalb von Norwegen und damit Teilnahme an EU- und nun - so hoffentlich - US-Geldern geschaffen.
Super ... nehme Widrespruch interessiert hin.


Was mich beruhigt, China wird nicht mehr erwähnt.

Was mich interessiert, Korea war wor 2-3 Jahren sehr stark im Focus, aber dazu habe ich lange keine Info zu gefunden.

 

Seite: Zurück 1 | ... | 1722 | 1723 |
| 1725 | 1726 | ... | 1766  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben