die Begründung des IWF für die "unnachgiebige" Haltung ist für mich nachvollziehbar ....Griechenland sei ja kein Entwicklungsland mehr und es gab ja auch keine Naturkatastrophen oder andere schlimme Ereignisse, welche einen Zahlungsaufschub begründen könnten.......@ rübi, man kann sicher im Allgemeinen von einer Finanzmafia sprechen aber das ist ja nun schon seit vielen Jahrzehnten bekannt, das Geld die Welt regiert .....und der griech, Staat hat in den letzten Jahren gern sich Geld von anderen geborgt und hat es leider viel zu schnell verwirtschaftet........der IWF und die EU haben in den letzten Wochen der gr. Regierung scheinbar klar gemacht, das man sich nicht an der Nase herum führen lässt und das Verträge einzuhalten sind und das es nicht geht, dass man sich in der EU nur die Rosinen rauspickt und die unangenehmen Sachen meidet................. das Interesse von Europa als auch den USA ist groß an einem Verbleib in EU und Euro, sodass es hier nach meiner Meinung auch nochmal zu einer Übergangslösung kommen wird. Es gibt für alles jedoch eine Grenze und es liegt zum Schluss an Gr welcher weg eingeschlagen wird..... ..es bleibt spannend
|