Auf diesen Vergleich, AEM - im Vergleich zu PEM und alkalisch, antwortet CEO Schulz ----unten:
"""""""""""""
HYDROLITE HYDROLITE 3.602 Follower:innen3.602 Follower:innen2 Tage • Bearbeitet Was macht AEM anders?
Mit der wachsenden Nachfrage nach grünem Wasserstoff steigt …
Die meisten Systeme basieren heute entweder auf alkalischen …
- Alkalisch: kostengünstig, aber sperrig, weniger effizient …
- PEM: kompakt und leistungsstark, aber auf teure seltene Me…
Hier kommt die AEM-Technologie (Anion Exchange Membrane) ins…
- Hohe Leistung mit unzedlichen, leicht verfügbaren Material…
- Geringere Systemkosten und einfachere Balance-of-Plant-Anf…
- Bessere Skalierbarkeit für die dezentrale und industrielle…
- Umweltfreundlicher; Von den Materialien bis zu den Emissio… """"""""""""
CEO Schulz:
""""""""""""Normalerweise reagiere ich nicht auf die wiederkehrenden AEM-Fake-News-Posts auf LinkedIn, aber dieser Post ist ein weiterer, der auf vielen Ebenen falsch ist.
1) Alkalische Elektrolyseure verwenden heutzutage auch Edelmetalle, einschließlich Iridium, weil sie in ihrer Leistung zu sehr hinter PEM zurückblieben. Das ist der gleiche Trend wie bei der heutigen Entscheidung für Druckalkali. Auf der Ebene der gesamten Anlageninvestitionen EPC sind PEM und Alkali heute in Europa mehr oder weniger die gleichen Kosten; Es gibt keinen signifikanten Unterschied.
2) AEM ist teurer als die beiden anderen Technologien, nicht billiger, wie vorgeschlagen, und bietet eine geringere Leistung in der Praxis, hat heute eine schrecklich schnelle Verschlechterung und eine kurze Langlebigkeit und nur Mini-Stacks. Aus diesem Grund hat sich kein einzelnes glaubwürdiges größeres Projekt für AEM als Technologie entschieden, sondern ausschließlich PEM und Alkaline. Übrigens, die AEM-Balance der Pflanze ist in keiner Weise einfacher als die PEM-Balance.
AEM ist ein interessantes Konzept, aber noch Jahre entfernt von der kommerziellen Bereitschaft im mittleren bis großen Maßstab, und selbst dann wird es schwer sein, mit den viel ausgereifteren Technologien PEM und Alkaline zu konkurrieren. Ich habe nichts gegen AEM, ich mag die Idee, aber ich bin gegen bewusste oder fahrlässige Fake News, die Investoren und Kunden in die Irre führen können.
AEM hat ein interessantes langfristiges Angebot, das technologisch und kommerziell noch validiert werden muss.
Bleiben wir ehrlich.""""""""""""
|