Indikatoren kann man bei sowas vergessen. Die waren schon überverkauft bevor die Gewinnwarnung raus kam. Und trotzdem stehen wir jetzt 12 Prozent tiefer. Auch ein etwaiges bullishes Kreuzen bringt dir am Ende nichts, denn diese ganze Charttechnik kann dir auch nicht sagen, wo eine Aktie (kurz- bis mittelfristig) hintendieren wird. Manchmal "stimmt" die Charttechnik rückblickend, aber zu 50-51% (und das ist entscheidend) liegst du damit zum Schluss doch wieder daneben.
Da sind ganz andere Kräfte am Werk mit ganz anderen Instrumentarien, und die pellen sich ein Ei darauf, dass der Kleinanleger denkt, ein bullish kreuzender Indikator sei ein Signal zum Einstieg. Wenn du Pech hast, werden die Algorithmen gezielt ein paar Millionen in die Hand nehmen um genau so ein Signal zu generieren, nur um die Aktie dann ein weiteres Mal in den Keller zu schicken wenn genug leichtgläubige Anleger auf den Zug aufgesprungen sind.
Was bei der ganzen Sache mit der Gewinnwarnung bislang überhaupt nicht in Betracht kam, oder nur ganz verhalten bei manchen die des genauen Lesens und Rechnens mächtig sind: Selbst die nun revidierte EBIT-Guidance von 5,5 Milliarden für 2024 liegt immer noch gut 19 Prozent über dem tatsächlich eingetretenen EBIT von 2023. Und selbst für den Fall, dass die zusätzlichen Abschreibungen von 0,9 Milliarden in der Weltraumsparte voll in die Konzernbilanz durchschlagen, wäre das EBIT immer noch 12 Prozent über dem von 2023. Da Abschreibungen zudem den steuerlichen Gewinn mindern, dürften die Belastungen für den Bilanzgewinn am Ende sogar geringer ausfallen. Hier die offiziellen EBIT-Daten aus 2023 von der Airbus-Website:
https://www.macrotrends.net/stocks/charts/EADSY/airbus-group/ebitUnd trotzdem finden wir uns momentan auf dem gleichen Kurslevel wieder wie letzten Sommer.
Ich denke, das Grundproblem ist, dass der Markt mit der Gewinnwarnung erst einmal Vertrauen in Airbus und die Branche verloren hat. Man denkt wahrscheinlich, dass diese Gewinnwarnung nur die Spitze des Eisbergs ist. Und leider ist das bei vielen Unternehmen auch der Fall wenn sie Gewinnwarnungen herausgeben. Da kommt nicht immer die volle Wahrheit gleich im ersten Anlauf auf den Tisch. Was dann oft auch zu ner baldigen zweiten Gewinnwarnung führt.
Aber trotz allem hat die Aktie nun schon so weit korrigiert, dass die revidierte Prognose eingepreist sein sollte. Was den kurzfristigen Kurs der Aktie angeht - da kann einem natürlich niemand Garantien für irgendetwas geben. Wenn irgendwelche Hedgefonds oder Algorithmen die genug Geld bewegen können meinen die Aktie muss nochmal 10 Prozent tiefer fallen, dann wird sie das auch tun.