was die technische Entwicklung betrifft, würde ich Dir bei Tesla durchaus Recht geben, die haben ihren Vorsprung in Sachen Effizienz, autonomes Fahren etc. längst eingebüßt und hinken sogar schon hinterher. Hinzu kommt, dass die Tesla schon seit ewigen Zeiten immer noch praktisch gleich aussehen, also auch in Sachen Optik keinerlei Kaufanreiz mehr geboten ist.
Bei NIO sehe ich das etwas anders, die haben in Sachen Technik durchaus mit die Nase vorn. Jüngstes Beispiel ist ja die Steer-by-Wire-Technologie im ET9. So etwas hätte ich eher von BMW oder Mercedes erwartet. Außerdem der Einsatz von LIDAR-Sensoren, auf den Tesla wohl aus Kostengründen verzichtet und letztendlich die Möglichkeit, in den Fahrzeugen mit Wechsel-Akku jederzeit neue Batterie-Technologie einsetzen zu können (Stichwort Feststoff-Batterie).
Allerdings bin ich angesichts der momentanen Verkaufszahlen bei NIO auch sehr skeptisch, ob das gesteckte Ziel, im vierten Quartal dieses Jahres zum ersten Mal schwarze Zahlen zu schreiben, noch erreicht werden kann. Zwar scheinen sie (endlich) einen rigorosen Sparkurs eingeleitet zu haben und das Geld wird nicht mehr mit vollen Händen rausgeschmissen, jedoch sind vor allem die Verkaufszahlen bei den Sub-Marken ONVO und Firefly, die ja eigentlich im preiswerten Sektor hohe Stückzahlen bringen sollten, ziemlich enttäuschend.