"Mit einer gedruckten Auflage von 72 000 Exemplaren und etwa 38 000 Digitalabonnenten gehört die ehemalige DDR-Zeitung zwar immer noch zu den Kleinen im deutschen Markt. Aber gemessen an den Reaktionen, die sie auslöst, gehört sie derzeit zu den Grösseren. Sie sei, so moniert die Konkurrenz, ein halbseidenes Organ für Putin-Versteher und DDR-Apologeten, eine Gefahr für die Demokratie, dessen «unwürdiger» Verleger Holger Friedrich enteignet gehöre."