Im Vorabitur (System vor Kollegstufe) hat unser Mathelehrer in der Klausur (aus Versehen) eine Grenzwertberechnung verlangt, die er noch gar nicht im Unterricht behandelt hat.
Da die Aufgabe als einziger ich (Omega) gelöst habe, hat er allen übrigen aus der Klasse freigestellt, entweder die "teilweise überfordernde" Klausur ohne die relevante Aufgabe zu bewerten oder eine weitere Ersatzklausur zu schreiben (Karten praktisch neu gemischt).
Da ich die Klausur auch einschließlich der "unlösbaren" Aufgabe komplett richtig geschrieben habe, gab mir der sehr gerechtigkeitsbewusste Lehrer die Note 0,7 (altes Notensystem; Bestnote = 1,0 - da alle richtig und zusätzlich noch die "unlösbare" -> 0,7). Damit war ich dann in ganz Bayern der einzige Abiturient mit einem Mathe-Notendurchschnitt unter 1,0.
Ich will ja nicht prahlen damit - ist ja auch schon ewig her; aber es fiel mir nur so ein in dem Thread ...
|