Es ist für mich offensichtlich, hier wurde ein Exempel statuiert. Die "glaubhaften Beweise" wird man uns schon auf dem goldenen Tablett servieren. Die Wirtschaftlichkeit von Wirecard wird schon so dargestellt, wie sie für die Öffentlichkeit gebraucht wird. Damit schafft man sich dann auch die lästigen Anleger vom Hals. Notfalls können die ja noch fleißig arbeiten, um den Rechtsanwalt dann noch zu bedienen. Sind sie erstmal beschäftigt. Können vertröstet werden. Wenn die Unterschrift unter dem Vertrag ist, dann beginnt die Zeit, gegen den Anleger. Wie sagt man so schön : Zeit heilt jede Wunde !!!
Hier geht es nicht um Wirecard ! Man hat Gesetze erlassen, denen man verpflichtet ist. Nun will man doch nicht ernsthaft hinter die Kulissen der Banken schauen !!! Da werden ja Konten von "Persönlichkeiten" weltweit geführt. Die will man doch in Ruhe lassen.
Da kommt einem doch ein Zahlungsabwickler gerade recht. Deren Geschäftsmodell verstehen doch eh die wenigsten. Da kann doch die Glaubwürdigkeit schnell untergraben werden. Ich will hier niemanden von der Verantwortung freisprechen. Aber, noch gilt nach deutschem Gesetz, schuldig, wenn die Schuld bewiesen wurde. Ich bin nicht blauäugig. Leider wird man ja über die wirkliche Wirtschaftlichkeit von Wirecard nicht informiert. Die verkauften Tochterunternehmen von Wirecard sind aber, nach Aussage der Käufer, nahtlos ins Geschäft eingebunden worden und man ist froh über den Kauf !!! Es halst sich doch keiner unlukrative Geschäfte auf.
Politische Verstrickungen, Lobbyismus und wirtschaftliche Interessen werden zusätzlich und wahrscheinlich der Grund sein,
Ich habe heute in einem anderen Forum gelesen, die Geschehnisse um Nawalnis Vergiftung würde das Aus für die "Beziehungen von Deutschland und Russland" bedeuten. Und wenn dann die ganze Welt schon redet, was für eine Witzfigur Herr Ma..... da in der Öffentlichkeit abgibt, dann kann ich nur sagen : Armes Deutschland !!! Wir verlieren an Glaubwürdigkeit und untergraben unser eigenes Ansehen. Und wenn dann noch Investoren sagen, sie müssen langsam darüber nachdenken, extra Versicherungen abzuschließen, wenn sie in deutsche Unternehmen investieren, das sagt doch alles. Die Glaubwürdigkeit hat man doch nicht nur bei ausländischen Investoren verspielt !
|