Amazon hat eine Shopping-Plattform namens „Luxury Stores“ gestartet. Der Dienst beginnt mit der Herbst-Winter-Kollektion 2020 des Designers Oscar de la Renta. In den kommenden Wochen sollen auf „Luxury Stores“ weitere Luxusmarken hinzugefügt werden.
Zunächst sollen nur Amazon-Prime-Mitglieder bestellen dürfen, und die auch nur auf Einladung. Mit der Zeit wolle Amazon den Kundenstamm allerdings erweitern, heißt es. Die App soll mehrere interaktive Funktionen haben, etwa eine 360-Grad-Betrachtung der Waren.
... in Indien, Eröffnung eines Online-Stores für Luxusartikel (es gibt immer mehr Reiche auf der Welt, die ihr Geld auch ausgeben müssen). Allerdings: will man den wirklich Luxusartikel in einem Online-Store kaufen? Will man nicht mit der Limousine vorfahren und als Gast höflich und zuvorkommend vom Personal "umgarnt" werden? So stelle ich mir Luxus vor. Sicher, Corona macht hier einen gewissen Strich durch die Rechnung ... ich bin gespannt. Artikel - auch Kleidung - werden ja auch von der nicht ganz so wohlhabenden Bevölkerung im Internet gekauft. Schwer zu glauben, dass sich das bei all den Retouren (noch) lohnt!
darote
: mal ein kurzer Blick zurück in die Vergangenheit
im Jahr 2013 hatte AMZN ein KGV von 500 bei Kurs 200$. Alles schrie "zu teuer,überbewertet,bla bla bla. Die Sätze waren die selben wie heutzutage. Wer den überteuerten online-Buchhändler trotzdem gekauft hat, findet heute vor lachen kaum in den Schlaf. Gott sei Dank ist J.B. nicht so ein KGV Fetischist wie mancher Anleger hier.
"Auch für verwöhnte Amazon-Aktionäre gilt: Die Börse ist keine Einbahnstraße. Nach einer Monster-Rallye wie zuletzt sind Gewinnmitnahmen nur logisch. Für den AKTIONÄR bleibt die Aktie ein Basisinvestment. "
Ja, agree. Aber 500€ innerhalb 2 Wochen verlieren ohne irgendeine Meldung ist schon krass. Die Frage ist, ist Amazon zu teuer vor 2 Wochen gewesen oder zu billig im Moment xD
Rücksetzer gab es doch immer mal wieder. Bei Apple (z. B.) sieht es nicht anders aus. Ich stimme dem Artikel in Post #1785 zu. An der Story hat sich nichts geändert, (Expansions)Pläne gibt weiterhin und die derzeitige Pandemie gibt dem Online-Handel Aufschwung.
Wird weiter boomen, noch mehr als je zuvor! Wenn ich schon alleine an das Wintergeschäft denke!
Jetzt ist m. E. die Gelegenheit sich einzudecken oder nachzukaufen. Jetzt können alle die gejammert haben, den Anschluss verpasst zu haben, die Chance ergreifen.
Natürlich keine Kaufempfehlung, nur meine Meinung!
Investhaus
: Also in Euro schon eindeutiger Bruch der
GD50-Linie.
In $ weiter das Ziel 2800 $, wo hoffentlich eine große Kreuzunterstützung mal den Abwärtstrend stoppt. Falls die 2800 auch noch reißen, dann gut´ Nacht! Aktuell hätten die Indikatoren noch ein wenig Luft nach unten in den überverkauften Bereich um auch noch den lila Widerstand bei 2900 € zu knacken...
Aber gut, ich werde unten mit offenen Armen stehen und fleißig einkaufen :-)
Nur eines steht fest, der Return wird kommen und dann will man gerne im Boot sein. Werde mich weiter stufenweise eindecken. Halte die Aktie aktuell nicht für überteuert, wenn man mal überlegt, dass wir einen KGV von 500 hatten und schau wo wir 3-4 Jahre später stehen.
Was Amazon auf die Beine stellt sucht einfach seinesgleichen. Jetzt noch mit den neusten Meldungen der Luxus-Spate, des Podcast-Streamings und das Gaming über Prime. Da gibt es für die Zukunft eigentlich nur eine Richtung.
Zudem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass neben Indien als nächstes Richtung Südamerika expandiert wird.
Am 24.09. wird Amazon neue Echo Geräte vorstellen (virtuelle Veranstaltung). Wenn die Erwartungen erfüllt werden (ich gehe davon aus) , wird es mit der Aktie nach oben gehen.
"[...] E-Commerce boome und Amazon.com wachse und wachse. CEO Jeff Bezos denke aber nicht im Traum daran, sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Kundenwachstum und Kundenbindung, sei weiterhin das Gebot. Dabei habe es Bezos v.a. auf die Generationen "Y" und "Z" abgesehen, von denen es weltweit mehr als 2 Mrd. gebe. [...]"
"[...] Generation Y (kurz Gen Y) oder Millennials (zu Deutsch etwa „Jahrtausender“), seltener auch Generation Me,[1] bezeichnet die Bevölkerungskohorte bzw. Generation, die im Zeitraum der frühen 1980er bis zu den späten 1990er Jahren geboren wurde. [...]"
"[...] Als Generation Z (kurz Gen Z) wird schlagwortartig die Nachfolger der Generation Y bezeichnet. Der Generation Z werden überwiegend diejenigen zugerechnet, die 1997 bis 2012 zur Welt gekommen sind.[1] Eine genaue Definition der Anfangs- und Endjahre der Generation Z ist umstritten, so wird ein Beginn zwischen 1990 und 2000 diskutiert. [...]"
Eine fliegende Kamera von der Tochterfirma Ring, kugelige Echo-Lautsprecher und eine menschlicher klingende Alexa: Amazon will mit Überwachungsgeräten seine Position im Smarthome stärken und nun auch im Auto.
VicTim
: Ob sich das negativ im Kurs niederschlägt?
"[...]Der kartellrechtliche Unterausschuss des Justizausschusses im US-Repräsentantenhaus hat festgestellt, das die vier "Big-Tech"-Unternehmen Amazon, Apple, Facebook und Google ihre Marktdominanz missbraucht und damit einen fairen Wettbewerb verhindert haben. Wie das Gremium in einem abschließenden Untersuchungsbericht von Dienstag ausführt, sollten allgemein strukturelle Trennungen innerhalb der Konzerne erfolgen, was einer Art "Zerschlagung" der Konzerne gleichkommen könnte. Eine Auflösung einzelner Unternehmen empfahl der Unterausschuss allerdings nicht. [...]"