Neosino gibt fulminantes Börsendebüt [11:02, 04.01.06]
Von Egmond Haidt
Einen Traumstart an der Frankfurter Börse hat Neosino Nanotechnologies hingelegt. Derzeit notiert der erste Börsenneuling des Jahres 2006 bei 91 Euro. Investoren, die bei der jüngsten Kapitalerhöhung zu 55,55 Euro je Aktie zum Zug gekommen sind, können sich über ein sattes Plus von 63,8 Prozent freuen. Grund zur Freude hat aber auch Neosino-Chef Edmund Krix. Er besitzt nach der Emission noch 74 Prozent der Anteile.
Das Unternehmen hält die Rechte an einem Mahlverfahren, womit Mineralien wie Silizium in Nanopartikel zerkleinert werden. Die Produkte werden zum Beispiel in den Bereichen Nahrungsergänzung und Sport eingesetzt. Dort beliefert der Konzern den deutschen Rekordmeister im Fußball Bayern München.
Die Anleger setzen jedoch vor allem darauf, dass Neosino den Einstieg in die Pharmaindustrie schafft. Die Firma hat Präparate zur Behandlung von Krankheiten wie Rheuma und Schuppenflechte entwickelt, die zügig in klinischen Studien getestet werden sollen. Die Lizenzen will Krix an Pharmaunternehmen veräußern.
Trotz der heutigen Kursrally empfehlen wir die Aktie weiter zum Kauf. Zwar hat der Small-Cap-Titel bereits viel Vorschußloorbeeren eingepreist. Meldet der Firmenlenker in den nächsten Quartalen dennoch die ersten Kooperationen mit Partnern aus der Pharmaindustrie, sollte der Kurs weiter zulegen. Da die Aktie jedoch auch künftig stark schwanken dürfte, eignet sie sich als Investment nur für spekulative Anleger.
Empfehlung: KAUFEN Kurs am 4. Januar: 91,00 Euro Stoppkurs: 74,00 Euro
Marian Artur Graf von Korff sitzt auch mit im Aufsichtsrat, genau der Korff, der als ehemaliger Chefredakteur-Finanzen im "Focus" Aktien seiner und der Ochner Fonds gepusht hat...Das Bafin konnte damals nat. wie immer nichts nachweisen. fehlt eigentlich nur noch "Schweinebacke Förtsch" - aber vielleicht hat ja der "Melonendepotman Gerd der Supertrader Weger" die Kapitalerhöung erfolgreich gezeichnet und einen weiteren nicht nachvollziehbaren 100% im im nat. real geführten Millionendepot...
Jahr 2000 ist back! :(
|