Lang ist es her, doch sind wir näher als je zuvor. Es wird wieder Zeit für eine Übersicht wo wir uns befinden.
Ecograf hat 5 Businesseinheiten, die ich wie folgt aufteilen würde:
1. Graphitmine (Flagship Epanko - Region Mahenge in Tanzania, Merelani als back-up brownfield Projekt im Norden Tanzanias ) 2. Mechanical Shaping in Tanzania (spherical graphite) 3. Batteriegraphitanlagen (BAM) - USA, Europa, Asien 4. Battery Anode Recycling 5. Andere Projekte, u.a. Gold, Lithium, Nickel im Norden Tanzanias/Farm in Agreement (13,4 Millionen AUD - 30%/70%) mit Anglo Gold Ashanti
Marktkapitalisierung am 07.02.2025: 45 Millionen AUD (zu 0,11 AUD Share Price) Cash zum 31.12.2024: 19,1 Millionen AUD (17,6 + Steuerrückzahlung 1,5) Managing Director: Andrew Spinks General Manager Epanko: Clayton Hewetson -> Key Figure! TanzGraphite Direktor: Christer Mhingo Forschungsleiter Pilotanlage in Perth: Michael Chan
In den kommenden Postings werde ich jeweils immer eins der oben angegebenen Projekte vorstellen und alle Key Facts auflisten.
Warum jetzt? Weil sich Ecograf in meinen Augen vor einer massiven Neubewertung aufgrund der kurzbevorstehenden Erteilung der Special Mining Licene (SML) für ihr Epanko Projekt befindet. Anschließend erwarte ich die Finanzierung durch die KfW-Ipex Bank. Weiteres folgt in den nächsten Postings
1. Graphitmine Epanko (Upstream)
Das Flagship Projekt von Ecograf. In einer ersten Stufe sind 73.000tpa Produktion geplant, in einem weiteren Ausbau dann bis 300.000tpa. Das Design wurde von einem JV von METC und einer tansanianischen Firma erstellt. Die Special Mining License soll lt. Unternehmensnews vom 23.01.2025 im ersten Quartal 2025 erteilt werden. Zudem wurde ein renommierter General Manager für das Epnako Projekt eingestellt, der zuvor bei big playern, South 32 und Rio Tinto, in der Miningbranche tätig war.
Darüber hinaus arbeitet man mit der KfW-ipex Bank weiterhin an der Finanzierung für das Epanko-Projekt. Hier ist ein Kredit von 105 Millionen USD geplant, man befindet sich derzeit in der zweiten von drei Stufen im Approval Prozess der Kfw/UFK Garantie. Derzeit ist ein unabhängiger Gutachter beauftragt, der nötig ist um das "binding offer to cover" zu erhalten.
Link zu den UFK-Garantien und den entsprechenden Phasen: https://www.ufk-garantien.de/de/loesungen/risiken-absichern/…
Bei meinem anderen Investment Almonty Industries, hat man gesehen, wie überragend die KfW-Finanzierung ist und das wird sie aller Voraussicht nach auch für Ecograf.
Zudem wurden dutzende weitere Studien und Community-Support in den letzten Monaten durchgeführt, das Highlight wird aber die SML werden.
Dazu wurde bereits im November/Dezember 2024 die 3,5 km Straße zum Epanko-Projekt von TAURA ausgebaut, die entsprechend ausreichend sein wird für die Baufahrzeuge während der Bauphase. Zudem gab es im Jahr 2024 Vorort-besuche und due-diligence visits von KfW IPEX, als auch der Euler Hermes Gruppe.
Abnahmevereinbarungen für Epanko:
ThyssenKrupp Materials Handling GmbH 20,000tpa Sojitz Group ~10,000tpa Major European Graphite Trader 10,000tpa Zudem ein Abkommen mit Posco für die gesamte Supply Chain von Upstream bis Downstream.
Weitere technische Daten sind auch in dieser Präsentation aus dem November 2024 zu finden.
Die immensen Vorteile der Mine in Tanzania, sowohl für die Community in Mahenge, aber auch für Ecograf (low cost) liegen auf der Hand. Falls ich hier einige Punkte vergessen habe, ergänzt diese gerne.
|