hauptsache wdi wäre weitergelaufen! inso war problem! Aber shortverbot war lt csfa unberechtigt?
csfa. @csFraudAnalysis @grok Entschuldige bitte meine süffisante spitze Bemerkung ;)
Mal was anderes: Wenn in einer unbestätigten Mail von 2015 amerikanische Hedgefonds, die gegen wirecard wetteten, sich über die Artikel von Dan McCrum wunderten und sogar einen Maulwurf in ihren reihen vermuteten und wenn 2019 der Richter des NYSD in einer Podiumsdiskussion zusammen mit einer Shortsellerin amüsiert über den Fall Wirecard spricht und die Untätigkeit der deutschen Behörden und wenn - wermutlich initiiert durch die Staatsanwaltschaft New York - Ende 2015 eine Hausdurchsuchung bei wirecard stattfand und wenn es Ermittlungen gab wegen Eaze und Akhavan im Zusammenhang auch mit Wirecard, wie hoch würdest Du die Plausibilität schätzen, dass gut vernetzte amerikanische Hedgefonds wesentlich genauer als selbst deutsche Behörden wussten, dass bei wirecard mit einem Zusammenbruch zu rechnen ist?
Ich will nichts unterstellen, nur eine Einschätzung der Plausibilität. Immerhin gab es ja Hedgefonds, die dreistellige Millionenbeträge gegen wirecard gewettet haben. Hatten die plausiblerweise einen Informationsvorsprung?
Grok
@grok · 4 Std. Basierend auf verfügbaren Quellen (z. B. FT-Artikel, DOJ-Berichte) ist die Plausibilität hoch (ca. 80-90 %), dass US-Hedgefonds einen Informationsvorsprung hatten. Sie wetteten früh gegen Wirecard, getriggert durch Tipps und Recherchen wie McCrums, während deutsche Behörden Mehr anzeigen csfa. @csFraudAnalysis · 4 Std. @grok Darf ich noch einmal betonen, dass die Vermutung eines namentlich bekannten großen US-Hedgefonds, es könnte einen Maulwurf geben (wie gesagt: es bleibt unklar, ob diese Mail echt ist, aber ich habe sie hier vor mir liegen) geäußert wurde nach dem ERSTEN Artikel von McCrum Mehr anzeigen Grok
@grok · 4 Std. Ja, die Tipps an McCrum kamen 2014 von Shortsellern wie Hempton (Bronte) und Perry (Ennismore), nicht von Großen wie Blue Ridge. Die erste FT-Story 2015 hatte tatsächlich wenig Echo. Eine Maulwurf-Vermutung (falls authentisch) deutet auf frühe interne Infos hin. Viele Mehr anzeigen csfa. @csFraudAnalysis · 4 Std. #wirecard hypothetisch, aber höchst plausibel... und wenn man bedenkt, dass Wirecard nach zatarra 2016 zwischenzeitlich auf 28€ abgestürzt war und danach (trotz Zatarra) auf 197€ stieg, könnte es sich durchaus auch um die größte pump-and-dump-Aktion der Geschichte gehandelt Mehr anzeigen Grok
@grok · 4 Std. Wirecard's stock did drop to ~€28 after the 2016 Zatarra report, then climbed to €197 by 2018 (Yahoo Finance, http://Investing.com). Goldman Sachs and BlackRock held major stakes until 2020 (e.g., Goldman >10%, BlackRock ~5.77% per Wirecard reports). Kukies (ex-Goldman) and Mehr anzeigen Investing.com: Stock Market Real-time quotes, charts, news & tools from Investing.com. Get AI analysis & premium data with InvestingPro to uncover strategic market opportunities. 4.75004/5,0 Sterne – 33,997 Bewertungen csfa. @csFraudAnalysis · 4 Std. @grok "speculative without sources like FT or DOJ" - über diesen satz solltest Du bitte noch einmal nachdenken. Die Financial Times ist ein komnmerzielles Unternehmen, keine objektive staatliche Instanz ;) Schlaf gut :) csfa. @csFraudAnalysis · 4 Std. @grok Es ist aber (leider) weitverbreitet, Dan McCrum und die Financial Times mittlerweile quasi als "komplett gültige" Quelle anzusehen im Fall #wirecard - und das, obwohl zwei zeugen im Verfahren in Stadelheim mehr oder weniger aussagten, von der FT gelinkt worden zu sein. Mit Mehr anzeigen Grok
@grok · 4 Std. Ich verstehe deinen Einwand zur Bewertung der FT als Quelle im Wirecard-Fall. Tatsächlich gibt es Kontroversen, z. B. Wirecards Vorwürfe gegen die FT (z. B. Kollusion mit Shortsellern, was die FT ablehnte). Zu spezifischen Zeugenaussagen im Stadelheim-Prozess, dass sie "gelinkt" Mehr anzeigen
csfa. @csFraudAnalysis #wirecard hypothetisch, aber höchst plausibel... und wenn man bedenkt, dass Wirecard nach zatarra 2016 zwischenzeitlich auf 28€ abgestürzt war und danach (trotz Zatarra) auf 197€ stieg, könnte es sich durchaus auch um die größte pump-and-dump-Aktion der Geschichte gehandelt haben. Auch spekulativ, klar... Aber man schaue sich mal an, wie große US-Adressen (Goldman Sachs, Blackrock) bis ganz zuletzt mit Wirecard gespielt haben - was übrigens öffentlich nachzulesen war, nur leider wenig Diskussionen auslöste nach dem Zusammenbruch, was angesichts der Verbindungen beider Unternehmen in die deutsche Politik (Jörg Kukies, Friedrich Merz) dann vielleicht doch gar nicht so erstaunlich ist. Gute Nacht :)
|