Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SIXT (723132/723133) - ewiges Wachstum?

Seite 76 von 76
neuester Beitrag: 14.08.25 11:54
eröffnet am: 12.05.06 10:13 von: biergott Anzahl Beiträge: 1890
neuester Beitrag: 14.08.25 11:54 von: fischkapaun Leser gesamt: 992491
davon Heute: 106
bewertet mit 21 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 |
Weiter  

13.03.25 07:21

640 Postings, 1343 Tage ParositProbleme bleiben wohl erhalten

Trotz Wachstum seiner Flotte kommt der Leasinganbieter Leasys beim Gewinn nicht von der Stelle. Ursache sind die sinkenden Erträge in der Vermarktung von Leasingrückläufern. Gebrauchte E-Autos stuft CEO Rolando D’Arco als Risiko ein
https://www.automobilwoche.de/autohandel/...ft-belastet-leasys-gewinn
Ich unterschätze die wachsende Konkurrenz durch Hersteller. Immerhin sind die Probleme gleich sh Stellantis  

13.03.25 14:12

640 Postings, 1343 Tage ParositTrotz Umsatzschub

Sixt hatte 2024 im Schnitt international 184.300 Leihwagen im Angebot und ist damit einer der Großen der Branche. 2024 war ein schwieriges Jahr für das Unternehmen aus dem Münchner Vorort Pullach, obwohl der Umsatz um 10,5 Prozent auf über vier Milliarden Euro kletterte. Der Nettogewinn jedoch sank um über ein Viertel auf 244 Millionen Euro.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/...5269d2e8b50b4f698dff04869266da0b/  

13.05.25 14:26
1

32867 Postings, 1473 Tage Highländer49Sixt SE

SIXT startet 2025 mit Rekordumsatz und deutlicher Ergebnisverbesserung; Jahresprognose bestätigt
https://about.sixt.com/...signifikant-hoeherer-jahresprofitabilitaet/
Meiner Meinung nach ein sehr gutes Ergebnis oder wie seht Ihr das?  

18.06.25 10:32

854 Postings, 5814 Tage fidelity1Was

passiert eigentlich mit Sixt, wenn es immer mehr autonomes fahren gibt? Eigentlich benötigt man ja Sixt dann nicht mehr , oder?  

18.06.25 20:51

463 Postings, 933 Tage macbrokersteveHabe ich auch schon gedacht

vlt vermieten Sie dann die Robotaxis - denke bei Sixt werden
schon die Köpfe rauchen !
 

18.06.25 20:56

484 Postings, 2095 Tage MiaSanMiaAutonomes Fahren

Das dauert noch einige Jahre. Haben nicht schon alle in den 90ern gesagt wir stehen kurz vor autonomen Autos?! Peak Oli war ja auch schon in den 90ern :-) - Ich glaube da geht noch etwas Zeit ins Land bis es richtig "spruchreif" wird.  

18.06.25 23:02
2

3257 Postings, 1929 Tage koeln2999Witzig

10.000 KFZ in 10 Jahren von VW. Dazu noch einige von anderen Herstellern.
Also bis 2037 passiert mal gar nichts. Ab 2050 muss Sixt sein Geschäftdmodell angepasst haben.

So weit ich es hier über Jahre beobachte, liegt der Investitionshorizont der meisten Forenteilnehmer bei unter 2 Wochen.


 

19.06.25 12:07

6053 Postings, 8982 Tage jack303Es wird mehr Vermiet-Geschäft geben denke ich

Man benötigt ja dann grundsätzlich kein Auto mehr, sondern bestellt sich eines für Weg zur Kneipe, zum Sport, Kurzstrecken halt.  Aber wenn man in den Urlaub fährt oder weite Strecken, nimmt man sich sicher keinen Uber/waymo/Tesla etc und mietet eher was, oder ?
-----------
Alles kommt zu dem, der warten kann

21.06.25 10:37
1

854 Postings, 5814 Tage fidelity1Ich

habe die AKtie schon ewig, weil ich das Management top finde. Trotzdem habe ich mittlerweile ein mulmiges Gefühl, wenn ich daran denke, dass man weniger Autos mieten muss. So würde ich es zumindest sehen. Ich glaube nicht so richtig daran, dass das Geschäft noch stark wächst. Bin hin und hergerissen.  

30.06.25 11:33

70 Postings, 1692 Tage Jazzko#1884

Ich bin da ganz klar bei jack303.
Sixt ist ja der Premiumanbieter bei den Autovermietungen. Die Auto`s mietet man sich halt nicht, wenn man mal zum shoppen in die Stadt will oder für die Kneipe um die Ecke.
Ein Sixt Auto würde ich definitiv eher für die Langstrecke (Urlaub), Geschäftsreisen etc. buchen. Da das autonome Fahren aktuell aber nur in ausgewählten Städten stattfindet sehe ich in naher Zukunft noch keine Gefahr.  Ich glaube im OMR Podcast hat der Sixt Gründer auch gesagt, dass sie sogar ein Wachstum in L.A. haben obwohl Waymo da schon groß vertreten ist.
Fakt ist aber auch, dass Sixt jetzt kreativ in die Zukunft denken muss denn auf weiter Sicht könnten sie durchaus teilweise disruptiert  werden aber das traue ich denen absolut zu.  

05.07.25 16:43
1

11 Postings, 637 Tage Roadrunner_0815Mehr Geschäft für Vermieter

Ich denke es wird langfristig mehr Geschäft in der Fahrzeugvermietung geben. Mir stellt sich eher die Frage, wer dieser Vermieter sein wird.

Grundsätzlich könnten das die Hersteller der künftigen autonomen Fahrzeuge selbst sein. Diesen Weg, habe ich das Gefühl, strebt TESLA an.

Es könnten aber auch viele kleine einzelne Fahrzeughalter sein, die ihr Fahrzeug bei Nichtgebrauch an andere vermieten.

Ein Modell das ebenfalls von TESLA kommuniziert wird.

Es könnte aber auch so sein, dass die Fahrzeuge von Vermietern von den Herstellern gekauft werden,

da die Hersteller sich weiter auf ihre Kernkompetenz

das Herstellen von Fahrzeugen beschränken und kein weiteres Risiko im Vermietungsgeschäft eingehen wollen.

Könnte mir vorstellen das der ein oder andere Hersteller diesen Weg wählen wird.

Es bleibt in allen Fällen, dass in der Summe weniger Fahrzeuge hergestellt werden müssen,

da die dann autonomen Fahrzeuge besser ausgelastet sind. Würde ich mein privates Auto an andere vermieten?

Eher nicht, da mir das Risiko das erheblicher Schaden entsteht und ich diesen nicht einklagen kann zu hoch ist

(als Privatmann sind mögliche Rechtskosten zur Durchsetzung der Ansprüche u.U. zu hoch bzw. zumindest sehr hoch).

Bleiben die anderen beiden Möglichkeiten. Da sehe ich nicht warum sich da zum jetzigen Zustand etwas ändern sollte.

Es gibt Firmen die Fahrzeuge herstellen und andere Firmen die Fahrzeuge von diesen Herstellern abnehmen und an Endkunden vermieten.

Der Unterschied besteht meiner Meinung nach erst nach dem Vermietungsgeschäft:

Es gibt ja deutlich weniger bis keine Käufer mehr für die dann gebrauchten autonomen Fahrzeuge nach der Vermietung.

Wie sich diese Frage für die Vermieter lösen lässt wird interessant. Vielleicht ein anderes Modell?

Vermieter mietet vom Hersteller und dieser vermietet dann an den Endkunden weiter?

Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Firma wie SIXT hier gute Chancen hat mit Herstellern ins Gespräch zu kommen.

 

13.08.25 09:31

3257 Postings, 1929 Tage koeln2999Q2 - Frisch reingekommmen

Sixt SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
SIXT steigert Gewinn um 71 % – Rekordumsatz im zweiten Quartal – Jahresprognose bestätigt (News mit Zusatzmaterial)
13.08.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
SIXT steigert Gewinn um 71 % – Rekordumsatz im zweiten Quartal – Jahresprognose bestätigt
Gesteigerte Flotteneffizienz sowie Umsatzwachstum in allen Regionen sorgen für starke Profitabilität in einem herausfordernden Marktumfeld

Dr. Franz Weinberger, CFO der Sixt SE: „SIXT wächst weiter – selbst in einem herausfordernden Marktumfeld. Im zweiten Quartal erzielten wir gegenüber dem Vorjahresquartal mit mehr als 7 % Umsatzplus einen neuen Rekord. Das EBT steigerten wir sogar um 71 %, im ersten Halbjahr mehr als 150 %. Die starke Nachfrage nach unseren attraktiven Mobilitätslösungen in allen Regionen haben wir mit einer nur moderat gewachsenen Flotte und einem hohen Premiumanteil von 54 % effizient bedient. Damit bieten wir so viele Premiumfahrzeuge an wie nie zuvor. Gleichzeitig konnten wir die Flottenkosten deutlich senken. Insgesamt sind wir bei zunehmender makroökonomischer Unsicherheit und abnehmender Visibilität auf einem guten Weg, die Jahresziele zu erreichen. Auf Basis der aktuellen Geschäftsentwicklung bestätigen wir unsere Prognose.“

Konzern-Kennzahlen für das 2. Quartal 2025
         •§Umsatz: 1,08 Mrd. EUR (+7,4 % vs. Q2 2024) - Erneuter Rekordumsatz in einem zweiten Quartal dank deutlichen Wachstums im Kerngeschäft Kurzzeitmiete
         •§EBT: 107,3 Mio. EUR (+70,8 % vs. Q2 2024) - Starke Verbesserung beim Ergebnis, besonders aufgrund des deutlichen Umsatzanstiegs und verbesserter Fleet Holding Costs
         •§EBITDA: 353,1 Mio. EUR (-8,1 % vs. Q2 2024) - Der gestiegene Anteil geleaster Fahrzeuge hat das EBITDA rechnerisch reduziert, da Leasingaufwendungen oberhalb des EBITDA erfasst werden, während Abschreibungen darunter liegen
         •§Durchschnittliche Flottengröße: 197.800 Fahrzeuge (+5,7 % vs. Q2 2024) - Effiziente und innerhalb der Nachfrage liegende, moderate Steigerung der Flotte mit einem hohen Premiumanteil von 54 %
Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt
         •§+ 5-10 % Umsatzsteigerung im Vergleich zu 2024
         •§~ 10 % EBT-Rendite. Deutliche Steigerung vs. 2024
________________________________________
Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei: SIXT_Pressemitteilung Q2 2025
________________________________________
 

14.08.25 11:12

3257 Postings, 1929 Tage koeln2999Enttäuschung

Der Markt hat wohl mehr erwartet. Ich fand die Zahlen nicht schlecht und werde weiter monitoren. Gehe unter 50 in die Vorzüge rein, was ich schon mal gemacht habe.
Tradingposition  

14.08.25 11:54
1

150 Postings, 6498 Tage fischkapaunSixt VZ

ich finde die Zahlen sehr gut. Habe die Aktien seit 3 Jahren und bin in diesen turbulenten Jahren sehr zufrieden mit Sixt.
Zudem halte ich das Management für sehr kompetent. Dividende auch Top. Ich sehe nicht warum die Aktie nochmal auf 50 fallen sollte aber wenn es so kommen würde, würde ich wohl auch noch mal stark nachkaufen. Einige trauern wohl auch dem verpassten Einstieg nach.
Allen Investierten Viel Glück  

Seite: Zurück 1 | ... | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben