Technologischer Durchbruch bei Brennstoffzellen - Bericht DRESDEN (Dow Jones-VWD)--Leistungsstarke und vor allem preiswerte Brennstoffzellen sind nach einem Pressebericht dank eines völlig neuartigen elektrisch leitfähigen Materials möglich. Wissenschaftler des Dresdner Fraunhofer- Instituts für Keramische Technologien und Sinterwerkstoffe (IKTS) haben diesen neuen Werkstoff entwickelt, dessen Zusammensetzung noch geheim gehalten werde, schreibt die " Sächsische Zeitung" (Dienstagausgabe), wie ddp berichtet. " Damit haben wir den Durchbruch für diese Technik erreicht" , sagte Projektleiter Peter Otschik der Zeitung. Hochtemperatur-Brennstoffzellen benötigen für ihren Betrieb Erdgas oder Biogase. Sie wandeln diese in Strom und Wärme um. Bisherige Systeme haben keine Massenanwendung gefunden, da sensible und kostspielige Teile etwa alle 4.000 Stunden ersetzt werden mussten. Mindestens 40.000 Stunden Laufleistung geben die Dresdner Fraunhofer-Forscher ihrer inzwischen zum Patent angemeldeten Entwicklung. Eine von seiner Arbeitsgruppe entwickelte komplette Brenneinheit könnte ausreichend Strom und Wärme für ein Einfamilienhaus liefern, sagte Otschik. Die Kosten dafür würden bei einer Massenfertigung zwischen 1.000 bis 2.000 EUR liegen. In einem halben Jahr seien bereits die ersten Tests unter realen Bedingungen möglich. (ENDE) Dow Jones Newswires/21.12.2004/hab
|