Cape Lambert Resources Kobalt

Seite 15 von 47
neuester Beitrag: 06.08.21 08:06
eröffnet am: 06.12.17 16:23 von: clown Anzahl Beiträge: 1155
neuester Beitrag: 06.08.21 08:06 von: Tjep Leser gesamt: 363311
davon Heute: 10
bewertet mit 4 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 12 | 13 | 14 |
| 16 | 17 | 18 | ... | 47  Weiter  

23.01.18 19:12

5390 Postings, 5285 Tage clownDa müssten doch

zwei Meldungen in kürze anstehen?
1. Das Kasombo projekt mit FE limited im Kongo,wo man auf die Bohrergebnisse wartet(diese Woche?)
http://www.proactiveinvestors.com.au/companies/...-assays-189612.html
2. Das Kitwe tailing project in Sambia was man übernehmen will
https://www.miningreview.com/news/...we-tailings-project-acquisition/
Am 22. Mai 2017 gab das Unternehmen bekannt, dass es ein verbindliches Konditionsblatt für den bedingten Erwerb von 70% der Anteile an der sambischen Gesellschaft Australian Mining Company Sambia Limited (AMCZL), die Inhaber der Explorationslizenz Nr. 21853-HQ-SEL ist, das Kitwe Kupfer-Kobalt-Abraumprojekt.
Das könnte einen ordentlichen Bums geben!

Nach Verlängerungsanfragen des Verkäufers wurde der Aktienverkaufsvertrag am 4. Dezember 2017 ausgeführt, wobei der Abschluss der Übernahme in den kommenden Wochen erwartet wird.  

24.01.18 21:27

105 Postings, 2590 Tage trader.tommesCape Lambert erwartet Übernahme von Kitwe Tailings

1. Januar 2018
Cape Lambert erwartet eine baldige Genehmigung der Übernahme von Kitwe Tailings
Das an der ASX notierte Unternehmen Cape Lambert Resources erwartet eine baldige Genehmigung des Kaufs des Kitwe Tailings-Projekts in Sambia.

Am 22. Mai 2017 gab das Unternehmen bekannt, dass es ein verbindliches Konditionsblatt für den bedingten Erwerb von 70% der Anteile an der sambischen Gesellschaft Australian Mining Company Sambia Limited (AMCZL), die Inhaber der Explorationslizenz Nr. 21853-HQ-SEL ist, das Kupfer-Kobalt-Abraumprojekt K itwe .

Die Kitwe-Tailings wurden aus dem nahe gelegenen Nkana-Konzentrator hergestellt, der in den 1970er und 1980er Jahren Kupfer-Sulfid-Oxid-Erze aus der Mindola-Mine verarbeitete.

Nach Verlängerungsanfragen des Verkäufers wurde der Aktienverkaufsvertrag am 4. Dezember 2017 ausgeführt, wobei der Abschluss der Übernahme in den kommenden Wochen erwartet wird. Im Anschluss an die Durchführung des Terms Sheet hat AMCZL eine Umweltprojektbeschreibung (EPB) bei der Zambia Environmental Management Agency (ZEMA) eingereicht, die für die Explorationsarbeiten benötigt wird.

Am 4. Januar 2018 hat die ZEMA ihren Beschluss zur Genehmigung des EPB erlassen.

Im Labor von Mintek in Südafrika werden nun Proben für metallurgische Untersuchungen entnommen. Die Exportpapiere, die für den Versand der Probe benötigt werden, werden derzeit organisiert, und es ist geplant, dass die metallurgischen Testarbeiten zum Monatsende beginnen.

Das Kitwe Tailings Projekt liegt ca. 3 km außerhalb von Kitwe, in der Copperbelt-Region von Sambia.

Kitwe ist die zweitgrößte Stadt in Sambia in Bezug auf Größe und Bevölkerung und neben Ndola und Lusaka eine der am weitesten entwickelten Gewerbe- und Industriegebiete des Landes.

Der Copperbelt ist um die Städte Ndola, Kitwe, Chingola, Luanshya und Mufulira zentriert - eine Reihe von Städten an Sambias Nordgrenze zur Demokratischen Republik Kongo.

Feature Bild Kredit: Cape Lambert Ressourcen  

24.01.18 21:28

105 Postings, 2590 Tage trader.tommes... v. 11. Januar 2018

25.01.18 10:06
1

91 Postings, 2499 Tage HCP11CL ist an Algae Tec. investiert

Der Handel mit ALgae Tec ist seit Tagen ausgesetzt und wird ab Montag wieder handelbar sein, nachdem sich das Unternehmen neu strukturiert hat und frisches Geld über einen Investor erhalten hat.
Vermutlich sind diese Neuigkeiten auch für die positive Kursentwicklung von CL mit verantwortlich. Alle Algae investierten warten auf Montag. Im Algae Tec. Forum sind die Bekanntmachungen hinterlegt. Für die, die auch die Holding Beteiligungen von CL im Auge haben.
 

25.01.18 10:11

3147 Postings, 2710 Tage Wolle185Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.01.18 10:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

25.01.18 11:55

156 Postings, 2484 Tage Nix-DaDas sind tolle Infos!

@HCP11  Wo kann es nachlese, hast du evtl. ein Link??

 

25.01.18 13:45

91 Postings, 2499 Tage HCP11ganz easy

https://www.finanzen.net/aktien/AlgaeTec-Aktie

In den letzten Forumseinträgen finden Sie die Informationen.  

25.01.18 16:01

5390 Postings, 5285 Tage clownCremige große Speku

Nach diesem Bericht bin ich mir sicher das European Lithium ganz vorne mit im Boot sitzt,aber nicnt nur EL sondern Cape Lambert,Latin Resources und natürlich FE limited!
Das „Airbus“ der Straße? EU erwägt eigene Zellfabrik für Elektroauto-Batterien Damit mehr von der Wertschöpfung von Elektroautos in Europa bleibt, braucht die EU eine großangelegte Batteriezellenproduktion. Dabei sollen nach Wunsch der EU-Kommission Autoindustrie, Politik und Wissenschaft zusammenarbeiten. Das war das Ergebnis eines Treffens, zu dem der für die Energieunion zuständige Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovic im Oktober eingeladen hatte. Vertreten waren unter anderem BASF, Total, Bosch, Continental, Siemens, Renault und Daimler sowie der deutsche Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig. „Batterien sind das Herzstück der industriellen Revolution. Sie stellen eine Schlüsseltechnologie der Energieunion dar. Ihre Entwicklung und Produktion spielen eine strategische Rolle beim Übergang zu sauberer Mobilität und sauberen Energiesystemen.“ – Maroš Šefčovic , EU-Kommissar für die Energieunion Die Mitgliedsstaaten seien entschlossen, eine wettbewerbsfähige Batterie-Produktion in Europa möglichst schnell aufzubauen. Dabei sollen alle Unternehmen und Länder beteiligt werden, die sich für das gemeinsame Ziel einsetzen wollen. Der Vizepräsident sieht das Potential, mehrere Produktionen in Europa aufzubauen. Prognosen zeigen, dass Millionen von Batterien gebraucht werden und dass daraus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor aufgebaut werden kann. Die europäischen Autohersteller beziehen die Batteriezellen für die Stromspeicher ihrer Elektroautos bislang vorwiegend aus Asien. In China, Japan und Südkorea bei Unternehmen wie Samsung, Panasonic und LG sind fast 90 Prozent weltweiten Produktionskapazitäten angesiedelt. Das schafft Abhängigkeiten, welche der EU-Vize-Präsident Šefčovic auflösen will. Er ist dazu bereit, dafür viel Steuergeld als Subventionen bereitzustellen, von einer zweistelligen Millionensumme ist die Rede. Das Vorhaben ist einem Bericht der Stuttgarter Zeitung zufolge so ambitioniert, dass es in Brüssel unter dem Stichwort „Batterie-Airbus“ firmiere – in Anlehnung an den länderübergreifenden Flugzeughersteller. Mehr dazu wissen wir in vier Wochen. Am 22. Februar will Šefčovic einen Fahrplan für die Batterie-Allianz vorstellen. Wenn das Projekt „Batterie-Airbus“ fliegen sollte, gelänge es Europa einmal mehr, Platzhirschen das Fürchten zu lernen. Ähnliches ist vor Jahrzehnten Airbus mit dem US-Unternehmen Boeing gelungen.
https://www.elektroauto-news.net/2018/...k-fuer-elektroauto-batterien
Und ohne Kobalt geht nix,nicht schlecht diese Kombi, Cape Lambert als Dach!

 

25.01.18 21:39

5390 Postings, 5285 Tage clowntwitter

Final day in Lubumbashi before heading back to Joburg. Amazing how this place has changed even over the past 12 months. Major European car manufacturers like BMW here seeking cobalt supply for their EVs. No denying  DRC is the place for cobalt
https://twitter.com/jbrewermining?lang=de
ok,zurück nach Johannesburg......die Bohrergebnisse abholen?!?!
find es extrem spannend!  

25.01.18 22:11

5390 Postings, 5285 Tage clownein paar fette nette

26.01.18 00:19

594 Postings, 2355 Tage CavelloAktienkurs und Handelsvolumen

ja das stimmt 300k Blöcke sind bei den Preisen schon ganz ordentlich^^

Cape Lambert hat ja auch durch seine ganzen Beteiligungen sehr großes Potential.......allein die Anteile von Cape Lambert an European Lithium sind ja über 44% aller Aktien......

Cape Lambert hat so viele Beteiligungen, dass dieses Unternehmen völlig unterbewertet sein dürfte.

Mal abwarten wohin die Reise geht :D ich denke aber jetzt im Februar stehen ganz viele News an ^^ das dürfte die Aktienkurse ordentlich beflügeln ^^


Sobald hier erst einmal Großaktionäre einsteigen, gehts ab^^ die derzeitigen Handelsvolumen von uns sind doch nur alles kleine Leute :D  

26.01.18 00:30

465 Postings, 3409 Tage Larry113bis

zum 1ersten ist es nicht mehr weit.  

26.01.18 12:14

594 Postings, 2355 Tage CavelloAktienkurs

Leute,

ich verstehe es nicht, dass ihr eure Aktien zu 0,045 alle verkauft xD wartet doch die News ab oO und sorgt mal dafür, dass der Kurs steigt also weniger Aktien im ASK sind^^


wer stopft dauernd den ASK voll?^^  

26.01.18 14:40

105 Postings, 2590 Tage trader.tommesGeduld ...

... wenn hier ein Offtake Agreement kommen sollte, geht die Post ab ...

m.M.n.  

26.01.18 15:16
1

5390 Postings, 5285 Tage clownunfassbar

Autohersteller weltweit investieren momentan immense Summen in Elektroautos. Eine Analyse der Nachrichtenagentur Reuters spricht von aktuell knapp 90 Milliarden Dollar (etwa 72 Milliarden Euro), die in den kommenden Jahren in die Elektromobilität fließen sollen. Und die Summe wächst unaufhörlich weiter. Die Investitionen in elektrifizierte Fahrzeuge, die bisher angekündigt wurden, umfassen knapp 19 Milliarden Dollar von Autoherstellern aus den USA, 21 Milliarden in China und 52 Milliarden in Deutschland. Allein Daimler hat angekündigt, für die Einführung von zehn reinen Elektroauts und 40 Hybridmodellen mindestens 11,7 Milliarden US-Dollar auszugeben. Der Konzern beabsichtigt, seine gesamte Palette an Fahrzeugen zu elektrifizieren, vom Kleinstwagen à la Smart bis hin zu schweren Lkw. Auch etliche chinesische Autohersteller, darunter lokale Partner von Ford, VW und GM, haben aggressive Investitionspläne angekündigt.
https://www.elektroauto-news.net/2018/...-dollar-in-elektromobilitaet
Das wird ein Spaß.............
 

27.01.18 16:14

910 Postings, 5684 Tage daxchopperHallo zusammen,

habe heute einen Brief erhalten, in dem ich aufmerksam gemacht werde, dass mein Name und Aktienanzahl an CL bekanntgegeben werden.
Kann mir jemand sagen wozu das gut sein soll!

Gruß  

27.01.18 16:41

151 Postings, 2357 Tage bussard1Sammeln von Informationen

Ganz normaler Vorgang.  

27.01.18 19:36
1

5390 Postings, 5285 Tage clownBMW und

Kobalt,
wie auf twitter (Brewer)schon zu lesen war,BMW war vor Ort......nur bei wem?!spannend!
Langfristige Lieferverträge

Die Rohstoffe für die Herstellung von Elektroautos, besonders für die Batterien, will man sich bei BMW langfristig sichern.  Man ist sich sicher, dass man im Jahr 2025 „bis zu zehnmal so viele Rohstoffe für die Batterien brauchen“ wird, wie gegenüber dem heutigen Zeitpunkt, so Markus Duesmann im Gespräch mit dpa-AFX. Dabei will man nun auf Lieferverträge von fünf bis zehn Jahren setzen.

Die Batterien Produktion erfordert auch den Bedarf von Konfliktrohstoffen. Konfliktrohstoffe sind Rohstoffe die in Konflikt oder Hochrisikogebieten gefördert werden. Der Abbau findet oft illegal oder außerhalb staatlicher Kontrolle statt. Für die Gewinnung werden des Öfteren Menschenrechts- und Völkerrechtsverletzungen in Kauf genommen. Besonders betroffen sind Rohstoffe wie Kassiterit, Coltan, Gold und Wolframit.

„60 Prozent des global benötigten Kobalts kommen aus dem Kongo, 70 Prozent des Grafits aus China“, lässt die Dera verlauten. Vier Anbieter fördern Lithium in drei Ländern Südamerikas. Lediglich 12 von 53 von der Dera untersuchte Rohstoffe hat die Agentur als Rohstoff mit „geringem Beschaffungsrisiko“ bezeichnet. Besonders heikel sei die Situation bei Kobalt und Grafit – den Treibern für die Batterien von Elektrofahrzeugen.

„Unsere Einschätzung ist, dass die Rohstoffversorgung mit Kobalt im Kongo relativ stabil sein wird. Der Kongo lebt von seinen Rohstoffen, insofern ist das auch in instabilen Gesellschaften oft ein geschützter Bereich“. Markus Duesmann.
http://emobilitaetblog.de/2018-das-jahr-der-emobilitaet-bei-bmw/
 

28.01.18 11:39

910 Postings, 5684 Tage daxchopper@bussard1

vielen Dank für deine Antwort.
Habe das nur jetzt zum ersten Mal erleben dürfen und das in 10 Jahren "Börsenleben".

Gruß  

28.01.18 13:49

151 Postings, 2357 Tage bussard1soll wohl

bei australischen Werten öfter so sein. Danke Clown für die stete Aktualisierung und Verknüpfung von Informationen.  

28.01.18 13:56

151 Postings, 2357 Tage bussard1vorrausgesetzt

Brewer twittert da seriös und die Bilder sind es auch. Dieser blaugefärbte Brocken da am Wegesrand.... schon beeindruckend.  

28.01.18 15:40

5390 Postings, 5285 Tage clowndie Chinesen

fackeln nicht lange.....
Das kann/könnte für Cobalt einen weiteren Turbo bedeuten?!
BMO wies auch auf den kontinuierlich wachsenden Markt für wiederaufladbare Batterien in China und seine Bedeutung für die Lithium- und Kobaltmärkte hin. China hat seine "E-Bus-Subventionspolitik" in den letzten Jahren überarbeitet. Die Richtlinie priorisiert nun Technologien mit höherer Batteriequalität, die im Wesentlichen LFP (Lithium-Eisen-Phosphat) benachteiligen und der NMC (Nickel-Mangan-Kobalt) Batterietechnologie zugute kommen. BMO zufolge "haben chinesische Batteriehersteller versucht, kobalthaltige NMC-Kapazitäten und Rohstoffe hinzuzufügen, um diese Erwartungen zu erfüllen, dass gleichwertige qualitätsorientierte Subventionen für Autobatterien eingeführt werden.
http://www.nbc-2.com/story/37338257/...ctric-vehicles-and-smartphones  

29.01.18 13:37

465 Postings, 3409 Tage Larry113Läuft

alles nach Plan.  

29.01.18 14:41
1

105 Postings, 2590 Tage trader.tommesmehrere Mrd. $ Ressourcen !

.... mehrere Milliarden $ Ressourcen .... das hört sich doch gut an, kurzfristige Produktion und CAPEX niedrig!

TOP ... dann fehlen jetzt nur noch die konkreten Bohergebnisse  

Seite: Zurück 1 | ... | 12 | 13 | 14 |
| 16 | 17 | 18 | ... | 47  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben