Ich habe mir mal die Quartalsberichte 2009 + 2010 sowie den JAhresbericht 2009 angeschaut.
Ich kopiere mal die interessanten PAssagen herein:
Q2 2009: Heek, 26. August 2009 - Die 2G Bio-Energietechnik AG (2G), einer der führenden deutschen Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, hat gemäß vorläufigen Zahlen im bisherigen Jahresverlauf die sehr positive Unternehmensentwicklung des zweiten Halbjahres 2008 fortgeschrieben. Im Zeitraum Januar bis Juni 2009 haben sich Umsatz und Gesamtleistung gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht. Das operative Ergebnis (EBIT) konnte um 1,3 Mio. EUR auf -0,1 Mio. EUR spürbar verbessert werden. Ein anhaltend starker Auftragseingang führte zum 30. Juni 2009 zu einem Rekordauftragsbestand von 23,3 Mio. EUR (Vj: 14,3 Mio. EUR) und aktuell von 44,8 Mio. EUR. Damit ist das geplante weitere Unternehmenswachstum abgesichert.
Q3 2009: Heek, 30. November 2009 - Die 2G Bio-Energietechnik AG (2G) weist zum 30. September 2009 Umsätze von 14,8 Mio. EUR beziehungsweise eine Gesamtleistung von 24,0 Mio. EUR bei einem ausgeglichenen operativen Ergebnis aus. Damit steht bereits fest, dass der Anbieter von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung den Umsatz des Geschäftsjahres 2008 von 21,2 Mio. EUR auf jeden Fall deutlich übertreffen wird. Auch das Ergebnis soll 2009 deutlich positiv sein nach einem Verlust von 0,6 Mio. EUR (EBIT) im Vorjahr, obwohl der Firmenneubau und die damit einhergehende Betriebserweiterung erhebliche Kosten verursacht hat.
2009 gesamt: Heek, 31. März 2010 - Die 2G-Bio-Energietechnik AG (2G), einer der führenden deutschen Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, drang 2009 in neue Umsatz- und Ergebnisdimensionen vor. Von Januar bis Dezember erwirtschaftete das Unternehmen nach vorläufigen Zahlen Umsätze in Höhe von 51,1 Mio. EUR nach 21,2 Mio. EUR im Vorjahr. Die Einschätzungen der Analysten zum operativen Ergebnis (EBIT) wurden dabei mit einem Betrag von 3,5 Mio. EUR nach minus 0,6 Mio. EUR im Vorjahr deutlich übertroffen. Für das Geschäftsjahr 2010 ist der Vorstand sehr zuversichtlich, den Wachstumskurs beibehalten zu können. Immerhin belief sich der Auftragsbestand zum 31.12.2009 auf 26,0 Mio. EUR (Vj. 7,0 Mio. EUR).
Q2 2010: Im ersten Halbjahr 2010 steigerte die 2G ihren Umsatz von 9,6 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 18,8 Mio. EUR und die Gesamtleistung von 12,5 Mio. EUR auf 30,9 Mio. EUR. Bereits jetzt ist absehbar, dass sich diese schon sehr positive Entwicklung im laufenden zweiten Halbjahr weiter verstärken wird. Saisonale Effekte in der Landwirtschaft und die beginnende Heizperiode werden die 2G analog zum Vorjahr ganz besonders im vierten Quartal vor große Herausforderungen stellen. Darauf hat der Vorstand das Unternehmen mit gezielten Maßnahmen vorbereitet, weshalb er sicher ist, dem hohen Auftragsbestand begegnen zu können.
Skaleneffekte treiben das Ergebnis, unverändert sehr solide Bilanzkennzahlen Die Profitabilität leidet nicht unter der Expansion, da sich bei deutlich steigendem Produktionsvolumen zunehmend Skaleneffekte im Einkauf und bei den Personalkosten bemerkbar machen. Während im ersten Halbjahr ein operatives Ergebnis von 1,1 Mio. EUR (Vj. -0,1 Mio. EUR) erzielt wurde, soll so im laufenden zweiten Halbjahr ein wesentlich höherer Beitrag zum Ergebnis 2010 erwirtschaftet werden.
Fazit: bis Q3 2009 : Umsatz: 14,8 Mio Ergebnis: ausgeglichen
Jahr 2009: Umsatz: 51,1 Mio EBIT: 3,5 Mio
Q2 2010: Umsatz:18,8 Mio Ebit: 1,1 Mio
Wenn ich die Ebit-Werte aus dem Q2 mal 5 nehme (ca 95 Mio Umsatz) erhalte ich ein EBIT von 5,5 Mio. Allerdings müssen natürlich Skaleneffekte in der Produktion berücksichtigt werden, wodurch sich die Gewinne prozentual stärker erhöhen würden.
Wenn man sich das Q4 2009 einzeln anschaut ist zu erkennen, das bei einem Umsatz von ca 35 Mio ein EBIT von 3,5 Mio erwirtschaftet worden ist, d.h. die EBIT-Marge hat 10 % betragen.
Geht man bei 2 G im Q3 und Q4 von einem Umsatz von 75 Mio aus, sollte folglich mindestens ein EBIT von 7,5 Mio erzielt werden. Dies würde mit dem EBIT aus dem 1. HJ zu einem 2010 EBIT von 8,6 Mio führen
Jedoch kann wohl davon ausgegangen werden, dass sich mit steigenden Umsätzen (+ neuere PRoduktionshalle etc.) auch die Marge erhöht.
Ich würde für das Gesamtjahr 2010 ein EBIT von ca 10 Mio und ein Konzernergebnis nach Steuern von ca. 7,5 Mio erwarten.
Damit hat 2G bei einer MArktkapitalisierung von ca 60 Mio ein 2010 er KGV von 8.
Da im nächsten JAhr die Umsätze um mindenstens 25 % gesteigert werden sollen beträgt das 2011 er KGV höchstens 6, zumal die MArgen wohl wieder etwas zulegen dürften.
|