Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Porsche Forum

Seite 1 von 48
neuester Beitrag: 03.02.25 10:33
eröffnet am: 21.09.22 13:45 von: DAS B Anzahl Beiträge: 1179
neuester Beitrag: 03.02.25 10:33 von: Highländer49 Leser gesamt: 405588
davon Heute: 155
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
46 | 47 | 48 | 48  Weiter  

21.09.22 13:45
3

639 Postings, 1685 Tage DAS BPorsche Forum

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
46 | 47 | 48 | 48  Weiter  
1153 Postings ausgeblendet.

19.12.24 23:13

4403 Postings, 5765 Tage KeyKeyJa NOCH! Ich bekomme immer mehr Zweifel ..

Wer kauft denn solche Fahrzeuge noch in den nächsten Jahren ?
Selbst ich merke doch wie sich die Gesellschaft gewandelt hat, dass ein Auto eben kein Status-Symbol mehr ist wie es früher der Fall war. Gibt es hier jemand wo etwas zur Zusammenarbeit von Porsche mit Apple erzählen kann ? Das würde mir nochmals etwas Hoffnung geben. Ansonsten frage ich eben mal im Bekanntenkreis herum, bei denen die für Porsche arbeiten.  In den Medien liest man ja auch, dass Leute die mal auf EV umgestiegen sind i.d.R. auch bei EV bleiben.
Auf Facebook oder Instagram hat noch ein Porsche 911 Fahrer von Fahr-Sperre wegen möglichem Radverlust berichtet. Vermutlich meint er das was in folgendem Bericht steht:
https://www.kfz-rueckrufe.de/...rlust-bei-performance-modellen/13142/
Und sowas bei einem Auto in dieser Preisklasse ?
Wie kann man sich das erklären ? Gibt man den hohen Preis also nur für die Marke aus und nicht die Qualität ? Klar, bei anderen passiert sowas auch, aber nicht zu dem Preis ..
Ich bin am Hin- und Her-Überlegen, ob ich die Porsche AG zu 60 Euro oder 61 Euro in Verkauf setzen soll. Ich sehe in dem Chart noch keine wirkliche Besserung und das Frühjahr könnte die Situation mit den Zöllen noch verschlimmern. Alleine die neuen Modelle (mit welchen wirklichen Innovationen?) bringen mir auch nicht viel Vertrauen. Dass es durch die Bundestagswahl besser wird ? Ich glaub da haben Zölle die Oberhand um den Kurs weiter nach unten zu drücken. Und die Chinesen, Tesla etc etc entwickeln sich ja auch weiter. Porsche ist in der heutigen Zeit eben nicht mehr das was es mal war. Die Gesellschaft hat sich einfach gewandelt .. Und ich bin drauf reingefallen und habe in Porsche investiert um nicht nur auf Tesla zu setzen .. Ja, das ist das Ergebnis .. 50 % Verlust .. Wäre es der Fall bei Tesla, dann würde es mich nicht großartig jucken, da Tesla in allen möglichen Geschäftsfeldern ativ ist: Autonomes Fahren, Roboter Optimus, KI, 25.000 USD Fahrzeug, Robo-Taxis, .. und und und ..
Und was macht Porsche ? Ja, wir haben da mal ein paar neue EV Varianten entwickelt ? Was daran besonders ist ? Sie haben ein gutes Fahrwerk und es steht Porsche drauf. Ja danke! :-)
 

20.12.24 08:03

4403 Postings, 5765 Tage KeyKeyEinfach mal lesen ..

Vor allem in dem Hinblick auf das was hier zuletzt geschrieben wurde:
Tradition, China-Geschäfte, Vorzug technischer Features im chinesischen Markt, ..
https://www.it-times.de/news/...-sportwagenhersteller-166291/seite/2/
DA KANN BEISPIELSWEISE NUR NOCH APPLE DER FIRMA PORSCHE HELFEN !!
So sehe ich das.
 

20.12.24 09:19

4403 Postings, 5765 Tage KeyKeyUnd warum ich mit dem Verkauf noch zögere ?

Und Euch evtl. immer noch nerve ?
Ganz einfach:
Weil ich noch hoffe, dass eine Kooperation mit Apple angekündigt werden könnte was  den Kurs warscheinlich ziemlich schnell nach oben pushen würde. Mal überlegen, da kommen bei mir gerade Gedanken auf, dass ich die Stückzahl vielleicht zumindest mal halbieren könnte. Vielleicht mache ich es so. Das reisst die Ordergebühren dann auch nicht mehr heraus.  

20.12.24 15:36
1

5023 Postings, 4149 Tage BilderbergIG Metall Einigung in Sicht

heute Abend 18:30 will sie eine PK veranstalten.
Man darf gespannt sein wie man sich geeinigt hat.
Kann dem Kurs nur gut tun, meine Meinung.  

23.12.24 10:28

27949 Postings, 1281 Tage Highländer49Porsche

Die Porsche-Aktie litt wie alle Auto-Aktien im Jahr 2024 massiv. Wer zum Jahresbeginn eingestiegen ist, erlitt bisher Verluste von rund -26%. Was ist im kommenden Jahr zu erwarten?
https://www.sharedeals.de/...gsaktie-26-jahresverlust-was-kommt-2025/  

23.12.24 14:59

331 Postings, 600 Tage GordonGekko1899Die exorbitant hohen

Prämien müssen genauso runter wie die Gehälter aller Beschäftigten bis zum Vorstand. Außerdem wurde der Schalter zu schnell und zu intensiv auf Elektro umgestellt, denn mindestens noch ein paar Jahre könnte Porsche mit dem Verbrenner weiterhin gutes Geld verdienen, mit dem man auch die Elektrokisten weiter planen und entwickeln könnte. Die woken Leute werden sich immer weniger Autos kaufen und erst recht keinen Porsche, also was sollte uns deren Gequatsche kümmern? Der Käufer und nicht die Politik sollte entscheiden, ob und wie viele Verbrenner noch bis 2035 gekauft werden. Wenn sich die EU so weiter entwickelt, dann wäre es nicht verwunderlich, wenn das Verbrenneraus noch rechtzeitig gekippt wird. Auch ein Deal mit Donald wäre wichtig, um die Zölle zu verhindern.  

23.12.24 15:01

6683 Postings, 8393 Tage Bossmenpassend dazu

27.12.24 11:30

6683 Postings, 8393 Tage BossmenDas ist nicht normal!

Das ist nicht normal! sogar an solchen Tagen im Minus, alle anderen Autowerte im Plus!  

30.12.24 11:02

2695 Postings, 523 Tage cvr infoIch habe mal meine Trades von Mitte März

angeschaut, und finde es unfassbar wo der Kurs heute steht
(Anzahl der Aktien und Geldbeträge gelöscht)
 
Angehängte Grafik:
timeline.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
timeline.jpg

02.01.25 15:18

5023 Postings, 4149 Tage BilderbergMal so am Rande

diese App ist nicht mehr im Play Store vorhanden und hat seit kurzem maßlose Werbung zwischen den wichtigen Teilen des Lebens.
Der Kurs von Porsche dümpelt in den letzten Tagen auch nur vor sich hin obwohl es eine Einigung mit den Gewerkschaften gegeben hat.
Denke zu Ostern steht der Kurs aber wieder deutlich weiter oben. Hoffe alle haben den guten Rutsch verkraftet und können voll Tatendrang ins neue Jahr starten.
Ich für meinen Teil habe wie so oft mehr als vorgesehen von dem Zeug im Depot dafür aber nur mit einem leichten Minus von 5%.  

10.01.25 14:42

5023 Postings, 4149 Tage BilderbergMercosur steigert auch hier den Absatz

Statt nach China gehen die Autos dann nach Südamerika.
Ich mache mir auf dem aktuellen Niveau keine Sorgen.  

14.01.25 16:58

5023 Postings, 4149 Tage BilderbergVW Kurs vs. Porsche

Wenn ich mir den Kursverlauf der beiden ansehe stelle ich eine Diskrepanz fest.
Porsche Aktie steht bei knapp 60€ und müsste inzwischen bei 68€ liegen wenn man den Vergleich auf drei Monate heranzieht.
Vielleicht holt die Porsche Aktie das ja jetzt noch nach, meine Hoffnung.  

16.01.25 12:42

5023 Postings, 4149 Tage BilderbergDas mag so an den Analysten

Sie kommen mit verhaltenen Aussichten und was macht die Aktie?
Sie steigt.
Das ist nicht nur hier so.
Also alles gut , entspannt zurück lehnen und die weitere Entwicklung abwarten, meine Meinung.  

22.01.25 14:31

27949 Postings, 1281 Tage Highländer49Porsche

Mit einem Kursverlust von über -2% ist die Porsche-Aktie am Mittwochmorgen der schwächste Wert im DAX und rutscht ein weiteres Mal unter die Kursmarke von 60 €. Was drückt auf die Stimmung der Anleger? Ist das Papier des deutschen Sportwagenbauers inzwischen auf einem Kaufkurs angekommen?

https://www.finanznachrichten.de/...s-hoert-sich-nicht-gut-an-486.htm  

24.01.25 10:01

5023 Postings, 4149 Tage BilderbergSchöner Start heute

Es sieht so aus als siege hier so langsam die Vernunft.
Ich traue der Aktie zu bis Ostern bei 82€ zu stehen, aber nur meine Meinung. Das würde die Anschaffung auf jeden Fall in den Bereich eines Mittelklasse Wagens reduzieren.  

24.01.25 12:38
Was soll der letzte Satz bedeuten?  

24.01.25 13:24

5023 Postings, 4149 Tage BilderbergDer letzte Satz

Der Gewinn der Aktie reduziert den Kaufpreis entsprechend.  

24.01.25 19:48

6228 Postings, 5235 Tage ItalymasterDividende

Gibt es bereits verlässliche Prognosen zur Dividende ? Oder wird die dieses Jahr gestrichen?  

24.01.25 21:28
1

455 Postings, 1903 Tage MiaSanMiaDividende

Die Weihnachtsboni sind gestiegen für die Mitarbeiter. Glaube nicht, dass die Eigentümer "leer" ausgehen. Habe noch nichts konkretes gelesen  

02.02.25 11:56

182 Postings, 571 Tage PadLandVorstand

Das kommt ja überraschend oder auch nicht?
Da sieht man, wer wirklich das Vertrauen von Herrn Porsche hat.
Ich hätte gedacht Herr Blume würde sich auf eine AG konzentrieren.

Es wird spannend , welche Strategie (BEV/Hybride/China/USA) Porsche nun  einschlagen wird.
Was erstmal mittelfristig  einkassiert wird,  sind die 20  % Umsatzrendite.
 

03.02.25 10:29

27949 Postings, 1281 Tage Highländer49Porsche

Seit Jahresbeginn konnte sich die Porsche-Aktie ein wenig von ihrem Allzeittief bei 57 € lösen, doch zum Wochenauftakt ist sie mit rund -3% mal wieder dick im Minus. Was steckt hinter dem herben Kursverlust und müssen sich Anleger auf neue Tiefststände bei der Porsche-Aktie gefasst machen?
https://www.sharedeals.de/porsche-aktie-das-kann-sie-nicht-gebrauchen/  

03.02.25 10:33

27949 Postings, 1281 Tage Highländer49Porsche

Die VW -Tochter Porsche AG will Finanzvorstand Lutz Meschke und Vertriebsvorstand Detlev von Platen loswerden. Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche sei beauftragt worden, Gespräche mit den beiden Vorständen über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand zu führen, teilte der Sportwagenbauer in Stuttgart am Wochenende mit. Die in den vergangenen Monaten schwache gelaufene Aktie fiel am Montag in dem von neuen US-Zöllen belasteten Branchenumfeld deutlich.
Das Papier sackte nach Handelsbeginn rund fünf Prozent ab. Auch andere Autowerte verloren spürbar an Wert wegen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Anleger haben seit geraumer Zeit schon kaum noch Freude an der Porsche-AG-Aktie. Die Rekordrally nach dem Börsengang im September 2022 währte nur einige Monate, bis das Rekordhoch bei gut 120 Euro im Mai 2023 erreicht war. Danach ging es abwärts, aktuell ist der Anteilsschein nur noch rund halb so viel wert wie zu seinen besten Zeiten und liegt gut ein Viertel unter dem Ausgabepreis von 82,50 Euro.

Der Führungswechsel könnte Vorbote strategischer Veränderungen bei Porsche sein, vermutete JPMorgan-Analyst Jose Asumendi. In der ersten Jahreshälfte dürfte der Konzern eine neue Marschroute vorstellen. Dabei könne es um die Antriebsstrategie gehen, eine möglicherweise gemeinsame Produktion in Nordamerika zusammen mit der VW-Schwestermarke Audi, und um eine Neuordnung der Händlerlandschaft in China - mit weniger Partnern, um die Profitabilität zu stärken. Der Plan könne einhergehen mit einer Ausweitung der Investitionsausgaben über die nächsten drei Jahre.

UBS-Experte Patrick Hummel verwies neben Problemen mit sinkenden Verkäufen und Margen auf eine Reihe von Umsetzungsproblemen bei dem Sportwagenbauer, die Frust bei Investoren ausgelöst hätten. Zwar schaffe die Personalveränderung Unsicherheiten um die Jahreszahlen und den neuen Ausblick, eine Verjüngung des Managements sei aber bereits länger Thema bei den Investoren gewesen.

Meschke ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstandsmitglied für Finanzen und IT, von Platen ist Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung über mögliche Abgänge berichtet. Eine Begründung für den geplanten Schritt nannte Porsche in der Mitteilung nicht. Eine Sprecherin des Autobauers wollte ebenfalls keine Details nennen. Der Sportwagenbauer kämpft unter anderem mit schwachen Geschäften in China.
Hintergrund für die geplante Vertragsauflösung beim Finanzvorstand sind demnach laut "Bild" angebliche Ambitionen Meschkes auf den Vorstandsvorsitz bei Porsche. Das Verhältnis zwischen dem 58-Jährigen und Vorstandschef Oliver Blume scheint schon länger angespannt zu sein. Vor allem seit Blume zugleich Chef bei Europas größtem Autokonzern Volkswagen (VW Aktie) ist. Das "Manager Magazin" hatte Mitte 2024 über Misstöne in der Führungsriege berichtet. Meschke gilt als sehr ehrgeizig und forsch - was dem Magazin zufolge in Teilen auch den Eigentümerfamilien Porsche und Piëch aufgestoßen war.

Nun soll der Finanzvorstand nach Angaben aus Aufsichtsratskreisen wohl den Rückhalt der beiden Familien verloren haben. Meschke ist seit 2009 Mitglied des Vorstands. 2015 wurde der Betriebswirt zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt. Zugleich ist er Vorstand der Porsche Automobil Holding SE mit Zuständigkeit für das Beteiligungsmanagement.

Die Porsche SE hat die Stimmrechtsmehrheit am Volkswagen-Konzern und ist auch am Sportwagenbauer Porsche AG unmittelbar beteiligt. Ein Sprecher der Porsche SE wollte die Vorgänge bei dem Sportwagenbauer und mögliche Auswirkungen auf die Beteiligungsgesellschaft nicht kommentieren.

Der 61 Jahre alte Vertriebschef von Platen ist seit 2015 Vorstandsmitglied. Er stand schon länger wegen des China-Geschäfts unter Druck. Der Sportwagenbauer, der mehrheitlich zum VW-Konzern gehört, hatte im vergangenen Jahr weniger Autos verkauft als 2023. Die weltweiten Auslieferungen sanken um drei Prozent auf rund 310 700 Fahrzeuge. In China gab es den Angaben zufolge ein kräftiges Minus von 28 Prozent.

Porsche leidet in der Volksrepublik darunter, dass reiche Chinesinnen und Chinesen wegen der Immobilienkrise im Land nicht mehr so flüssig sind wie einst, was auch die Premiumautobauer Mercedes-Benz, BMW (BMW Aktie) und die VW-Schwestermarke Audi zu spüren bekommen. Die chinesische Konjunktur stottert auch abseits des für die Wohlhabenden so wichtigen Immobilienmarkts.

Der Versuch, die in China fehlenden Autoverkäufe auf andere Regionen zu verteilen und dabei die Profitabilität hochzuhalten, gelang nur in Teilen. In den ersten neun Monaten 2024 sank der Umsatz der Porsche AG insgesamt um 5,2 Prozent auf 28,56 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis brach um 26,7 Prozent auf 4,04 Milliarden Euro ein. Die operative Umsatzrendite betrug lediglich 14,1 Prozent. Ein Jahr zuvor waren es noch 18,3 Prozent gewesen.

Im Sommer musste Porsche wegen Überschwemmungsschäden bei einem Zulieferer von Aluminium überraschend seine Prognose für 2024 senken und erwartet seither 14 bis 15 Prozent Marge. Zuvor lag der Zielkorridor bei 15 bis 17 Prozent. Der Konzern hatte sich für das Jahr 2024 bereits zurückhaltende Ziele gesetzt - unter anderem wegen mehrerer Modellwechsel, die zu Beginn hohe Kosten verursachen.

Aus Sicht des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer ist die geplante Ablösung der beiden Top-Manager im Vorstand von Porsche ein Zeichen für die schwierige Lage der deutschen Autoindustrie. Hauptproblem sei China. "Die jungen chinesischen Autobauer sind extrem harte Wettbewerber geworden und schnappen den deutschen Premiummarken die Kunden weg", sagte der Direktor des privaten Bochumer Instituts Center Automotive Research (CAR).

Auch werde es auf dem US-Markt für Porsche schwerer, so Dudenhöffer. Außerdem habe Porsche stark in Elektroautos investiert, die in Europa nur schwer Kunden fänden. "Es sieht nach einer langen Durststrecke in der Autoindustrie aus, und am Ende der Durststrecke wird man die Autoindustrie in Deutschland deutlich kleiner sehen", prognostizierte der Autoexperte.

Quelle: dpa-AFX  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
46 | 47 | 48 | 48  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben