So heute Nacht ist es dann endlich soweit. Gibt es denn Prognosen zu den Zahlen?
Eigentlich muss ja fast ein positives Signal kommen. Bin gespannt ob der Kurs mal wieder anspringt. Hab mir grad paar Anteile ins Depot gelegt und den EK vergünstigt
Finde die Zahlen insgesamt gut, gerade QOQ ist durchaus schon eine deutliche Verbesserung zu erkennen. Dazu muss man sich halt ein paar Minuten Zeit nehmen und die gesamte Pressemitteilung ansehen:
Das Beste wäre wohl wenn Tencent die (verlustbringende) Baustelle IQiyi komplett übernimmt.. Am Ende zählt der Gewinn und der würde sich dadurch noch rascher erholen. Mache mir hier langfristig keine Sorgen und bleibe dabei.
waren doch gar nicht so schlecht. Die Betrugsvorwürfe gegen Beteiligung IQ sind natürlich ein Negativ, muß aber sicherlich auch im Rahmen der China/US Spannungen eingeordnet werden. Was aber etwas untergegangen ist, wesswegen ich schreibe, ist ein substantielles Rückkaufprogramm über 3Milliarden US$ bis Ende 2022. Das bestehende Programm wurde verdreifacht. Bei einer Marktkapitalisierung von aktuell 40 Milliarden US$ sind das 7,5% der Aktien im Umlauf die potentiell zurück gekauft werden können.
Wenn es aber endlich soweit ist und Bewegung in die Aktie kommt kann es aber auch sehr schnell nach oben gehen. Sieht man zB aktuell bei Jinkosolar, da hat die relative Unterbewertung auch jahrelang keine Sau interessiert und plötzlich geht die Post ab. Denke das es bei BIDU früher oder später so ähnlich sein wird, der Konzern ist mMn bestens für die Zukunft positioniert.
Hoffe jedenfalls die Geduld zahlt sich irgendwann auch für uns aus ;)
entscheidend für Baidu wird sein ob der Bereich AI mittelfristig eine neue Säule im Umsatz-/Gewinn werden kann und vorallem was aus der Streamingtochter wird.
Der letzte Quartalsbericht hat keine erfreulichen Zahlen bei IQYI gezeigt. Langfristig bin ich vom Erfolg der Videostreamingdienste in China überzeugt. Aber eine Plattform mit stagnierenden Userzahlen und hohen Verlusten ist natürlich bedenktlich. Verluste sollten hier nur durch weiteres Wachstum begründet sein, wenn dies aber ausbleibt... gar nicht gut. Zusätzlich scheint Baidu sich nicht mit größeren Investoren wie bspw. Tencent einig zu werden.
Ich bin gespannt wie die kommenden Quartalsberichte aussehen und werde wohl besonders bei der Entwicklung der Tochter genauer hinschauen.
Tesla mit BIDU Zusammenarbeitet:) aber Baidu ist weit mehr als nur Suchmaschine. Bei YT gibts ausreichend Material um sich das Ausmaß vorzustellen... AI ML beste Spracherkennung der Welt.... IOT
Hier dabei zu sein. KI wird im kommenden Jahrzehnt ein Riesenthema sein und Baidu scheint hier ganz vorne mitzumischen. Die aktuelle Bewertung ist ohnehing ein Witz (~15er KGV für 2020) und dazu kommt noch eine Netto-Cash-Position von USD 12 Mrd. Das ARP gefällt mir daher auch sehr gut.
Wenn man die KI-Initiativen tatsächlich monetarisieren und die Führungsposition behaupten kann, könnte Baidu in ein paar Jahren ein Tenbagger sein. Aber für's erste bin ich mal froh nach langem Warten wiedermal meinen EK zu sehen :)
Baidu Inc. (Nasdaq: BIDU) entwickelt seit Jahren mit Hilfe des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) mit der Apollo-Plattform eigene Technologien für selbstfahrende Autos und autonomes Fahren. Darüber hinaus investierte Baidu zusammen mit Tencent in einer Finanzierungsrunde im März 2017 in den chinesischen Elektroauto-Produzenten Nio, zuvor noch unter NextEV bekannt. Im November 2017 investierten Baidu und Nio Capital zudem erneut in die Fahrdienst-App Shouqi, um ein Transport-Ökosystem aufzubauen. Im Januar 2018 folgte eine Kooperation zwischen Baidu und Asia Mobility Industries (AMI), die in der Gründung eines Joint Venture und 200 Mio. Dollar Fonds für Mobility-Lösungen in Südostasien mündete.
Die Chinesen sollen auch die Produktion von Elektro-Fahrzeugen in Erwägung ziehen und sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem chinesischen Automobilkonzern Geely Automobile befinden, berichtet heute die Nachrichtenagentur Reuters, ... im Juli 2019 schloss Baidu Kooperationen mit Geely und Toyota im Bereich Autonomes Fahren und künstliche Intelligenz (KI).... Baidu soll eine Mehrheitsbeteiligung an dem neuen Unternehmen halten und Geely Automobile Holdings den Rest der Anteile. Für das Gemeinschaftsunternehmen sollen bestehende Produktionsanlagen von Geely umgerüstet werden.
eröffnet völlig neue Dimensionen.Geely muss in China reagieren, um seine Autos zu verkaufen. Sie sind aber bestens aufgestellt: Volvo beweist es; dazu der neue Player Polestar. Die 10 Prozent Beteiligung an Daimler nicht zu vergessen...
Baidu hat damit eine Riesenchance mit ihren Daten und dem KI Ansatz in neue Sphären vorzurücken.
Spannend. Baidu hat eine MAK von 70 MRD... Das könnte lächerlich sein, wenn die Produkte ins laufen oder besser rollen kommen.