Für kurzfristig orientierte Trader muss 2010 ein Desaster gewesen sein, denn der stetig steigende PSI-Kurs zeigte nur sehr geringe Volatilität auf. Wer zwischendurch verkaufte, kann eigentlich nur den Anschluss verpasst haben. Kurzfristig generierte Gewinnen mit erneutem Einstieg konnten wohl nur wenige Glückliche realisieren.
@Stamperl
PSI hat bisher noch keine USA-Aufträge bei Energieleitwarten im Sack. Das Unternehmen trifft dafür nur die Vorkehrungen. In Russland arbeitet PSI mit nationalen Unternehmen zusammen, die sicherheitsrelevante Thematik entschäft ist. Das würde auch in anderen Staaten so laufen.
In der globalisierten Welt spielt Lagerpolitik eine immer geringere Rolle. Deshalb tätigen GE und Siemens weltweit sicherheitskritische Geschäfte.
Mein Eindruck ist, dass viele Kunden, insbesondere die großen Energieversorger, ein fundamentales Interesse haben, den PSI-Kurs zu stärken. Man will die Abhängigkeit von den Multies wie GE, ABB und Siemens möglichst gering halten.
Es findet hinter den Kulissen ein Tauziehen um PSI statt. Das und die technologische Perspektive , Smart-Grids, sollten weiterhin für gute Kurse sorgen.