Ursache für den Kursrutsch gestern dürfte wohl Maydorn gewesen sein, der PSI aus dem Depot geworfen hat. Powell hat dann abends den eh hypernervösen Märkten den Rest gegeben. Da kommt dann sowas bei raus...
Allen nervösen Anlegern kann ich nur das jüngste Update von First Berlin von vorgestern wärmstens empfehlen.
Update First Berlin
Dort kann man u.a. folgendes lesen:
"... Die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2022 enthielten nicht nur die tatsächlichen Verluste des zweiten Quartals 2022, sondern auch Rückstellungen für geschätzte zukünftige Verluste aus den Verträgen mit den drei Stadtwerken. Wir glauben, dass diese Rückstellungen eher konservativ sind. In den kommenden Quartalen dürfte der Druck auf die Kunden der PSI Energy Management, die sich derzeit in finanziellen Schwierigkeiten befinden, nachlassen, da sie in der Lage sein werden, die höheren Energiepreise weiterzugeben (vgl. die vom deutschen Staat zum 1. Oktober genehmigte Gaspreiserhöhung). In der Zwischenzeit werden neue Energiemanagementverträge natürlich die höheren Kosten der PSI widerspiegeln. Anfang Juli hat der Deutsche Bundestag das 'Osterpaket' verabschiedet, das den Rahmen für einen beschleunigten Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland setzt. Wir gehen weiterhin von Investitionen in das deutsche Stromverteilungsnetz in Höhe von EUR150 Mrd. bis 2030 aus. Dies bedeutet, dass die jährlichen Investitionen für den Rest dieses Jahrzehnts mehr als doppelt so hoch sein werden wie in den fünf Jahren bis Dezember 2020.Der für PSI relevante Anstieg der Investitionen in die 'Smartification' der Netze dürfte sogar noch höher ausfallen...."
Es wird Zeit, dass PSI endlich auch die Migration der Energieprodukte auf die Konzernplattform mal fertig bekommt. Bei aller gebotener Vorsicht hat das nun wahrlich lange genug gedauert. Das darf nicht mehr bis 2024 dauern! Wenn man Schrimpf etwas vorwerfen kann, dann dies. Ursprünglich war mal 2019 als Zeitpunkt für die komplette Migration aller Produkte avisiert...