Ich hab ja mehrfach schon den Grund genannt, wieso ich fashionette vom CRV her für viel interesanter halte als alle von dir genannten Aktien.
Ich sag ja nie, dass man die gleichen Sicherheiten bietet wie die von dir angsprochenen Marktführer. Es geht darum, dass hier die Hebel mit Abstand am größten sind, was das C im CRV besonders hoch ausfallen lässt.
fashionette hatte jahrelang bei wesentlich geringeren Umsätzen Margen von 6-10%. Da waren die meisten anderen ECommercer noch im Minus. Wieso sind alle so skeptisch, dass fashionette das bei 200 Mio Umsatz in 2024 nicht wieder erreichen kann? Von der Kostenstruktur her allemal möglich. Bei einer AEbitda-Marge 3,5%, läge man bei einer Schwarzen Null im Nettoergebnis und bei Marge von 4% bei KGV von irgendwas um 50, aber bei Marge von 7%, läge das KGV etwa bei 5. Für unrealistisch halte ich das in 2024 nicht. Zeigt aber die großen Hebel, die sich aus dem KUV und der Kostenstruktur ergeben.
Übrigens muss man ja nicht mit großen Marktführern vergleichen. Auch kleinere ECommercer, die deutlich von der Marktführerschaft entfernt sind und keine hohen Margen haben, haben KUVs von mindestens 0,5, auch wenn es bei Home24 eine Übernahme dafür gebraucht hat.
Was meinst du denn mit 31.März? Das ist doch faktisch bei fast allen deutschen Nebenwerten so, dass sie Ende März erst melden, also zumindest auf meiner recht breiten Watchlist. Wenn überhaupt bringt ein Teil der Unternehmen vorher bei vorläufigen Zahlen nur Umsatz und Ebitda, aber sonst wenig Konkretes. Dürfte dieses Jahr noch deutlicher werden, weil viele Unternehmen keinen Ausblick so früh geben wollen. Zudem würde ich mal abwarten, ob fashionette wirklich keine vorläufigen Zahlen vorher bringt, denn die Börsenhistorie hier ist doch sehr jung. War ja seit Börsengang erst zwei Mal der Fall, dass man Jahreszahlen veröffentlichte.
-----------
the harder we fight the higher the wall