WALDY
: Eine Flasche Bier Eine Flasche Wein Rote Flaschen
-----Vorträge und Pinot Grigio
Damals war bekannt geworden, dass sich Steinbrück für diverse Vorträge üppig entlohnen ließ. Nach anfänglicher Weigerung entschloss sich der Kandidat nur zögerlich, die Liste seiner Auftritte samt Vergütung öffentlich zu machen. Besonders ein Auftritt bei den Bochumer Stadtwerken brachte ihm viel Kritik ein. Schließlich war er zähneknirschend bereit, die 25.000 Euro Einnahmen aus dem Vortrag zu spenden.
Legendär ist auch sein Pinot-Grigio-Lapsus. So antwortete Steinbrück im Dezember 2012 auf die Frage, ob das Kindergeld erhöht werden müsse, dass schon zehn Euro Erhöhung den Staat eine Milliarde kosten würde. Zehn Euro, so rechnete Steinbrück vor, seien nur "zwei Schachteln Zigaretten, zweieinhalb Bier oder zwei Pinot Grigio".
Dabei stellte der Kandidat völlig unnötigerweise klar, dass er zwei Gläser Pinot Grigio gemeint habe –-----
eine Flasche Wein für fünf Euro käme ihm selbstredend nicht ins Haus.
Er teilt gern aus, doch jetzt gerät er selbst unter Druck: Matthias Machnig, Mitglied im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, hat jahrelang Ruhebezüge aus seinem alten Amt als Staatssekretär bezogen - zuzüglich zu seinem Ministergehalt von jährlich 147.000 Euro.
Was ich an den Roten so liebe. Die scheißen auf den Tisch und versuchen den Bürgern das als Kaviar zu verkaufen.
HEUTE :
----Steinbrück erklärt Stinkefinger: „Wollte alle in der SPD ansprechen“--- ----Der Stinkefinger von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im SZ-Magazin war keine obszöne Geste in Richtung Angela Merkel, seiner Kritiker oder gar der Wähler: Steinbrück sagte, er habe mit der Geste seinen bisher wichtigsten Versuch unternommen, alle Flügel in der SPD anzusprechen. Es sei für die SPD ausgesprochen schwierig, die verschiedenen radikalen Gruppierungen in er Partei mit einer einheitlichen Sprache zu erreichen.---
Na es wird immer besser ! Der treue SPD Wähler/Fan kriegt den Effe als Anerkennung! Wau!!!! Darauf muss mann erstmal kommen. * Stirnbatsch*
----Steinbrück beruft sich bei seiner Erklärung, die der NSA in einer Email vorliegt, auf eine alte Tradition der Sozialdemokratie. Der Stinkefinger gilt seit dem 13.10.2000 (man beachte das Datum!) als wichtige Mitteilungs-Form des wirtschaftsliberalen Flügels der SPD: An diesem Tag hatte der damalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Clement, einer Gruppe von Jugendlichen bei der Expo Hannover mit dieser einfachen Geste den Zusammenhang von Politik und Wählervolk im Zeitalter der dominanten Finanzmärkte erläutert. Clement war damals von einem Jugendlichen gefragt worden, welche Werte im Zusammenspiel von Banken und Politik besonders wichtig seien. Der Jugendliche hatte die Frage im Jugend-Jargon formuliert. Er hatte Clement zugerufen: „Wer bist’n Du?“ Auf diese einfache Frage wollte Clement eine einfache Antwort geben.----
Ja! Die SPD kann so Stolz auf Ihre Leute sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
---Er habe Clements Argument aus zwei Gründen übernehmen wollen: Zum einen wollte er dem Wirtschafts-Flügel der SPD signalisieren, er sei einer von ihnen. -----
Aber Pannen-Peer ........das bezweifelt ganz sicherlich keiner das Du so eine kleine Rote SPD Filzlaus bist.Nur Rote könne so verdreht denken: SU...............P€€R !
Das "Jetzt-Magazin" der SZ zeigt unter der Rubrik "Sagen sie jetzt nichts" regelmäßig Prominente, die auf Fragen der Redaktion mit Mimik/Gesten antworten. Was ein paar Komiker in der Medienwelt wg. Steinbrücks Finger daraus konstruieren: Lächerlich!
----------- Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr zur Hand geht
Der Peer Steinbrück möchte was werden? Richtig : Kanzler.
Und da geht so eine Sache nicht. Hätte er einfach den " Daumen runter " oder nur dieses Gesicht gemacht wäre alles ok. Aber den " Effe" ?
---Wenn ein Gericht eine Geldstrafe verhängt, ist diese individuell unterschiedlich. Bei einem gestreckten Mittelfinger, dem sogenannten „Stinkefinger“, urteilten Gerichte beispielsweise durchschnittlich mit einer Geldstrafe zwischen 600 bis 4000 Euro.---
Gibich
: #310. Nicht mehr ganz neu, diese Auflösung.
Und der königliche Tritt hinterher in den Hintern des vorwitzigen Kandidaten, verabreicht von der Süddeutschen, die ihn in ihr Magazin gelockt hatte, damit es endlich mal richtig geleert werden kann, tut auch nicht mehr weh. Für einen ordentlichen Stunk braucht es die Deutschen Wirtschaftsnachrichten (#308)gar nicht, den hatte die heruntergekommene Süddeutsche selber am besten im Focus und prompt besorgt. http://www.sueddeutsche.de/politik/...-mit-dem-stinkefinger-1.1769511
Das nächste Fettnäpfchen wartet schon, und ohne Schmerzen am Hintern stolpert sich leichter hinein.
Hoffentlich hat Dir gestern der Champus gemundet? Denke schon nach dem Abschmieren der Sozis und dem grandiosen Erfolg der CSU.
Noch 2 Flaschen zum öffenen, dann wenn die Sozis auch die beiden nächsten Wahlen verloren haben. Es wird nichts mit den Sozis und die Grünen (Phädo-Partei) schwächelt gewaltig.
Nein der Champus ist für den Sieg nächstes Wochenende.
Gestern gab es Hacker-Pschorr. Das die Sozis in Bayern die KLATSCHE! bekommen war klar. Für jeden aufrechten Bayer sind Sozis ein Irrtum der Natur ! ( Grüne auch)
Wunderbar finde ich die Reaktionen der üblichen Bordkanonen . Ich kann mir sehr gut vorstellen das der aufrechte Rot-Arivaner grade den Freistaat Bayern mit der Nagelschere aus der Landkarte entfernt. Bald besteht deren Karte nur noch aus Cuba , Nordkorea und Frankreich.
WALDY
: Die Rote Pinocchio Partei SPD : Saubere Sozen!
Erst große Klappe... ........................unter allen Umständen mit den Grünen zu koalieren ..... Saubere Sozen! Wählt man Steinbrück, hat man auch Nahles. Man ist von Generalsekretären so ziemlich alles gewohnt ,aber es geht halt immer noch peinlicher. Dazu noch Gabriel mit seinen völlig unmotivierten Querschläger. In Bayern nur per Ude-Bonus hatt die SPD hat nur so "überragend gut" abgeschnitten, weil jedem die Person Ude bekannt ist und das war der Bonus. Aber die Sozen brauchen immer was zum Träumen ....Große Koalition !
Macht SCHLUSS MIT DER S P D
Jeder der noch auf Rot steht sollte sich diesen Tread von Anfang an lesen.
Nein ich werde auch weiterhin keine AFROARIVAS vergeben. Habe ich noch nie & und werde ich auch nie.
THX für die Boardmail.
Ps.
......da gibt es doch so'n roten Schreihals der immer eine Freigabe von den BlackStars fordert.......... wer war das noch mal ? *ggggggggggg*
Aber die "Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen" könnte mann ruhig erweitern. Dann hätte dieses hellste Licht am ARIVA Himmel einen neuen Slogan :
----SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sieht ihre Partei zumindest nicht als Verliererin: "Wir haben als Einzige der Oppositionsparteien dazu gewonnen", ----
A.Nahles hat Recht. Und ich freu mich schon ganz dolle auf den 22.09.2013
Da wird die S P D es wieder so krachen lassen!
Bayern ist eben unter der CSU unfassbar erfolgreich.
Nur Ude hat ansatzweise etwas bewegt, 20,6% ist für Bayern, nur dank Ude, ein super gutes Ergebnis. Steinbrücks "Kompetenz"-Team hat einfach nichts anderes verdient!
----Rot-Grün, das wird nichts: Selbst die größten Optimisten in der SPD stellen sich auf eine große Koalition nach der Bundestagswahl ein. In der Partei werden bereits fleißig Posten verteilt. Im Zentrum der "abstrakten Spekulationen" steht Parteichef Sigmar Gabriel.--- http://www.sueddeutsche.de/politik/...e-fuer-den-tag-danach-1.1772824
Oh Prima......dann kann Frau Dr. Merkel diesen Rot-Trollen jeden Tag Feuer machen.
Aber noch besser ist es wenn die SPD endlich verschwindet.
---Ein Getränk war der Auslöser. Bei einem „netten Feierabendbier“ hat Peer Steinbrück angeblich beschlossen, die Einladung von Klaas Heufer-Umlauf in dessen Sendung „Circus Halligalli“ anzunehmen.---
---Ungewöhnlich, dass ein Politiker bei „Circus Halligalli“ zu Gast ist. Ungewöhnlich, dass jemand vom Kaliber eines SPD-Spitzenkandidaten die Einladung annimmt. Doch wer die jüngsten Bemühungen Peer Steinbrücks verfolgt, Aufmerksamkeit zu erzeugen, den wundert dies doch nicht mehr so sehr. Die SPD versucht wie alle Parteien, auch jene Wähler für sich zu begeistern, die mit den Piraten sympathisieren oder gar nicht wählen wollen. Beim netzpolitischen Profil war das zuletzt schief gelaufen.--- ---Wir beleuchten Sie von links und rechts. Da stehen die jungen Leute drauf. Dann wählen die die.“ So die Einladung an den Peer von der SPD.--- ---Erst ließ er sich gegen den Rat seines Sprechers auf einem Magazin-Cover mit Stinkefinger abbilden, dann der Besuch bei ProSieben. Sollte das der SPD das Wahlergebnis versauen, wäscht er bereits sieben Tage vorher bei „Circus Halligalli“ seine Hände in Unschuld. Auf die Frage von Klaas, wer denn schuld wäre, sollte er am 22. September nicht Bundeskanzler werden, antwortete Steinbrück: „Also ich garantiert nicht.“----
WALDY
: @ S P D .... geh endlich ein. Verschwinde .
Husch Husch....... weg mit dir du Rote-Pest !
-----Mögliches SPD-Bündnis mit Merkel: Gabriels Machtfrage----- -----Weil es am Sonntag kaum für die Kanzlerschaft reichen dürfte, wird man künftig wohl ohne den 66-Jährigen auskommen müssen. ---- -----Steinbrück hat für den Fall einer Niederlage bereits seinen Rückzug angekündigt. Dann rückt in der SPD schnell wieder ein anderer Sozialdemokrat in den Fokus: Sigmar Gabriel.---
Geil ! die nächste SPD Kanone : Sigy der Erzbengel!
---Noch hat Gabriel nicht zu erkennen gegeben, wie er zu einer möglichen Neuauflage des Bündnisses steht.
"Wir kämpfen für Rot-Grün, sonst nichts",
sagt er. Manche Parteifreunde meinen allerdings, bei ihm eine gewisse Sympathie für ein schwarz-rotes Bündnis erkennen zu können.---
----Eine Annäherung der SPD an die SED-Nachfolger wäre wohl auf Jahre unmöglich, ein Projekt Rot-Rot-Grün noch weniger denkbar als jetzt schon. Kann Gabriel sich das leisten? Alles kompliziert. Aber jetzt ist erst mal gute Laune angesagt. Am Donnerstag wird der Parteichef mit anderen Spitzengenossen am Berliner Alexanderplatz auftreten. Es ist die Abschlusskundgebung der Genossen. Über die Große Koalition muss Gabriel da glücklicherweise noch nicht reden. Stattdessen kann er nochmal von Rot-Grün träumen.
Und Peer Steinbrück feiern. Noch ist er ja da.----