Drei Monate vor der Bundestagswahl gibt es in der SPD-Spitze massive Spannungen. Kanzlerkandidat Steinbrück ist irritiert von Parteichef Gabriel und mahnt ihn im SPIEGEL zu mehr Loyalität. Hintergrund ist Gabriels Verhalten in der letzten Fraktionssitzung.
----„Ich halte es nicht aus, wenn ich sehe, dass eigentlich nur das aus ihm herausgefiltert werden soll, was negative Gefühle auslöst“, kritisierte sie manche Medienberichte. Wer sehe, was er alles einbringe und auch an persönlicher Freiheit aufgegeben habe, müsse erkennen, „dann muss der doch was bewegen wollen“. Peer Steinbrück war davon zu Tränen gerührt. Als sich die Moderatorin wieder an ihn wandte, versagte ihm zunächst die Stimme. Daraufhin standen die 200 Delegierten auf und dankten ihm mit langem Beifall.---
Einfach herrlich die Sozen ! ......."herausgefiltert werden soll, was negative Gefühle auslöst“ Glauben die eigentlich das es um die Wahl des Bundeshobbyhamsterzuchtkanzler geht? P€€R...... da musst Du durch.
----Die CDU hat den Vorstoß der SPD für kostenlose Kitas als unseriös zurückgewiesen. Sie findet, damit werde das Solidaritätsprinzip ausgehebelt – und verlangt von SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück eine Erklärung, woher er das Geld dafür hernehmen will.----- ----,für die Kita-Gebühren seien die Länder und nicht der Bund zuständig.-----
----„Bestes Argument gegen Gebührenfreiheit ist Berlin“ Familienministerin Schröder sagte der Zeitung, das „beste Argument gegen die komplette Gebührenfreiheit von Kita-Plätzen ist das SPD-regierte Berlin“. Dort bekämen auch Wohlhabende die Plätze jahrelang umsonst, gleichzeitig fehle aber Geld für eine bessere Bezahlung der Erzieher oder den Ausbau der Kinderbetreuung. Die höheren Gebühren für Wohlhabende kämen vor allem den Geringverdienern zugute. Deshalb werde mit einer vollen Gebührenfreiheit „das Solidarprinzip ad absurdum geführt“. Bevor die SPD neue Kita-Versprechen mache, sollte sie „ihre Kraft erst mal auf die Einhaltung des bestehenden Rechtsanspruchs auf Kita-Plätze in den von ihr regierten Ländern lenken“. Da sei „noch eine Menge zu tun“.---
das Kindergeld will die SPD ja auch staffeln. Dabei stört sich die CDU an der Erhöhung. Will das Merkel nicht selbst das Kindergeld um 35€ pro Kind erhöhen? Da freuen sich dann auch wieder die Wohlhabenden und das Geld fehlt wo anders.
Was meinst Du wie sehr sich ein Multimillionär / Wohlhabender über
( TUSCH BITTE ) 35€ freut.
Jemand der aber den Cent umdrehen muss wird sich über eine Erhöhung von 35 Euro sicherlich freuen.
MfG
Ps.
Und wer richtig Reich ist muss auch ordentlich Steuern bezahlen. Und versuch mal Vater Staat um "sein" Geld zu bescheißen. Viel Spaß und NULL Mitleid wenn sie einen erwischen.
außerdem könnte die doch dann auch drauf verzichten, wenns denen so egal ist. So, jetzt muss ein anderer dir das Stöckchen schmeißen. Hab keine Zeit mehr.
-----SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat von Parteichef Sigmar Gabriel öffentlich mehr Loyalität eingefordert.------ -----Steinbrück kritisierte demnach besonders Gabriels Verhalten bei der Sitzung der Bundestagsfraktion am vergangenen Dienstag. Der Parteichef startete dort laut "Spiegel" eine kritische Diskussion über den Wahlkampf und stellte sich nach dem Empfinden Steinbrücks gegen den Kanzlerkandidaten. "Situationen wie am vergangenen Dienstag in der Fraktion dürfen sich nicht wiederholen", betonte Steinbrück.-----
Meine Fresse..... die SPD war mal eine richtig lustige Truppe von roten Politclowns Inzwischen finde ich es echt nur noch traurig . Das sind doch keine Gegner mehr für die CSU /CDU
Helmut Schmidt sicherlich einer der ganz ganz großen.
---Altkanzler Helmut Schmidt hält Peer Steinbrück zwar weiter für den richtigen Kanzlerkandidaten der SPD, zweifelt aber an dessen Wahlkampfqualitäten. --- ---" Die Emotionen zeigten, dass Steinbrück nicht nur "ein harter Hund", sondern "auch sensibel und feinfühlig" sei.
---In Umfragen kommt die SPD aber seit Wochen nur auf 24 bis 27 Prozent. Das würde für die erhoffte Koalition mit den Grünen nicht reichen.---
-----Doch der offen ausgetragene Zwist zwischen Peer Steinbrück und Sigmar Gabriel sorgt für Misstrauen - und das sitzt tief.------
Und jetzt der Satz der Woche :
---„Es hat gerumst“, gestand Andrea Nahles am Montag ein und versicherte, der auf offener Bühne ausgetragene Zwist zwischen Peer Steinbrück und Sigmar Gabriel werde die Partei nicht weiter beschäftigen und ihr im Wahlkampf auch nicht schaden.---
---Die SPD hat den Landeshaushalt ruiniert--- --- Eine besonders bittere Klatsche für die rheinland-pfälzische SPD dürfte sein, dass der eigentliche wertgebende Teil des Nürburgrings die Rennstrecke ist, während das von der damaligen SPD-Landesregierung mit Steuergeldern aus dem Boden gestampfte Boulevard sowie der Freizeitpark quasi wertlos sind.--- ---Die Analyse des Immobilienspezialisten, Jones Lang LaSalle, zeige, dass der Freizeitpark von Ex-Ministerpräsident Kurt Beck quasi nur noch Schrottwert besitze.--- --- “Die SPD hat es geschafft, mit 330 Mio. Euro Steuergeldern einen Wert von 77 Mio. Euro zu schaffen. Das ist Steuerverschwendung in Reinstform”,---
---Der Fall hängt zusammen mit dem laufenden Untreue-Verfahren zur 2009 gescheiterten Privatfinanzierung des Ring-Ausbaus. In dem Prozess vor dem Landgericht wird dem ehemaligen rheinland-pfälzischen Finanzminister Ingolf Deubel (SPD) und anderen Managern unter anderem vorgeworfen, dass die 175 000 Euro ohne ein wirtschaftliches Interesse für die Nürburgring GmbH an die Firma der Finanzvermittler flossen.---
Es war eine kleine Episode nur. Aber sie beschäftigte Medien und Öffentlichkeit stark, begreiflicherweise. Einerseits kann man es durchaus für erfreulich halten, wenn ein markiges Mannsbild einmal Gefühle zeigt. Anderseits wirkte das hier demonstrierte Selbstmitleid eben doch recht befremdlich, und die eine oder andere «Heulsuse» wird sich im Stillen ob der unverhofften Schwäche des Starken gefreut haben.
WALDY
: 5% ?Lächerlich ! 2,7 % weniger und P€€R wäre weg !
---Kanzler-Kandidat Peer Steinbrück drohte der SPD damit, alles hinzuwerfen---
---Dennoch war Steinbrück zur Aufgabe der Kanzlerkandidatur entschlossen, falls die SPD bei der Landtagswahl unter 30 Prozent abgesunken wäre, berichtet der „Stern“. Die Sozialdemokraten holten dann jedoch 32,6 Prozent und konnten eine rot-grüne Regierungskoalition bilden.---
When I'm alone I dream of the horizon and of a lot's of % There is no light in a room where there is no % and there is no red sun if you're not here with me, without your vote From every window unfurls my heart the heart that I have lose Into me you've poured the light, the light is out
----Es sei „bedauerlich“, dass die Hilfebereitschaft der Erwitter zunächst gebremst worden sei. „Da ist in Zukunft eine andere Sensibilität notwendig“, meinte die Regierungschefin und versicherte, dass aus dem Fall gelernt werde.----
" B E D A U E R L I C H "
Na das ist doch mal eine Aussage : es sei bedauerlich Mein Gott tun die Roten eigentlich nur so doof oder ist der Rote wirklich nur durch & durch beknackt ????? Da rufen Menschen in höchster Not nach Hilfe und die SPD : ........spricht Bedauern aus!
----„Es ist keine Schande, einen Fehler gemacht zu haben, aber dazu muss man auch stehen“, wandte sich der Liberale direkt an Innenminister Ralf Jäger (SPD), der die Hilfsaktion für die Hochwasseropfer zunächst untersagt hatte, weil der Einsatz nicht abgestimmt gewesen sei.---
Wirklich fair von der FDP das so nett zu sagen . Ich habe in Posting 159# das so gesagt wie ich es meine.
Und da der Rote ARIVA von Schnitzler hier immer schön mitliest :
Hetzt ruhig weiter gegen mich. Knall mir ruhig weiter AfroArivas rein. Leute wie Du und deine roten Jubelperser sind die besten Wahlhelfer für die CSU / CSU. Rote ! sind bedauernswert