Das Gemeinschaftsunternehmen der Stadwerke Biberach und der EnBW, e.wa riss, bietet nun an ihrer Erdgastankstelle Stroh-Biomethan von Verbio an:
"An der Erdgastankstelle der e.wa riss kann man jetzt Bio-Methan (also Bio-Erdgas) aus landwirtschaftlichen Restprodukten und Stroh tanken – und das ohne Aufpreis. Zusammen mit dem Vorlieferanten Verbio (Vereinigte BioEnergie AG) setzt sich die e.wa riss mit dem Biokraftstoff, der ohne Verwendung von Nahrungsmitteln hergestellt wird, für eine umweltschonende Mobilität ein. Aus nur vier Großballen Stroh werden ca. 500 kg Biomethan erzeugt. Mittelklassefahrzeuge wie der Erdgas-Passat oder Golf Variant kommen damit rund 11.500 Kilometer weit. Der Rohstoff Stroh ist ausreichend vorhanden. Ungefähr 8 bis 12 Millionen Tonnen Stroh verbleiben jedes Jahr ungenutzt auf den deutschen Getreidefeldern. Damit können gut 5 Millionen PKW Jahr für Jahr annähernd CO2-neutral fahren."
Der Link dazu:
https://biberach-riss.de/media/custom/2940_2311_1.PDF?1486534536Solche Kunden wie die Stadtwerke Biberach findet Verbio ja mehr und mehr mit ihrem Stroh-Methangas. Seit Anfang des Jahres sind auch die Stadtwerke Hanover Verbiokunde und bieten an ihren 6 Erdgastankstellen Stroh-Biomethangas von Verbio an:
http://www.windkraft-journal.de/2017/01/06/...r-lang-autofahren/96350Seit gut einem halben Jahr beliefert Verbio die acht Erdgastankstellen der Stadtwerke München mit ihrem Biogas von Strohballen:
Der Link dazu (Seite 7):
https://www.swm.de/dam/...436c-bf97-5c7ad6ff03f4/m-direkt-04-2016.pdfInteressant ist die Auffstellung, dass ein Autofahrer für 20 € mit Biomethangas auf 546 km kommt, mit einem Dieselauto auf 368 km und mit einem Beziner auf 256 km kommt. Liegt natürlich daran, dass Biomethankraftstoff gg. Diesel die Mineralölssteuer um 30% und bei Super um 50% reduziert ist.
Wenn da nichts großartiges schief geht, dann könnte Biomethan aus Stroh zu einem riesen Erfolg werden. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Wenn Verbio ihren technologischen Vorsprung halten kann, dann könnte das hier eine super Geschichte werden. Denke ohnehin, dass das Strommehthangas als Autokraftstoff total unterschätzt wird. Strohgas erzielt nämlich die gleiche Treibhausgasbilanz, wie wenn der Strom für ein Elektrofahrzeug direkt aus der Windmühle oder aus der Solaranlage käme. Aber bei Strohgas gibt es keine Probleme mit Ladesysteme, Reichweite und Infrastruktur.