Man will ja eigentlich gar nicht mehr daran glauben, dass es doch einmal so kommen könnte. Ich bin ja fälschlicherweise schon länger eher vorsichtig. Aber langsam könnte es so weit sein. Alles Positive ist jetzt vielleicht eingepreist: Steuerreform USA, ewige lockere Zinspolitik, wachsende Volkswirtschaften, Schuldenbremse USA mal wieder außer Kraft, e.t.c. Was kann jetzt noch Positives kommen was nicht eingepreist ist ? Eigentlich nicht mehr viel, dann muss man auf das Negative schauen. Zinsanstieg in den USA!! Nach mehreren Fehlversuchen wurden die 2,5% nachhaltig überschritten. Die US-Notenbank steht bereits auf der Bremse; die EZB würde wohl gerne folgen, kann aber wegen der EURO-Stärke wohl nicht so wie sie will. Euro-Stärke ist natürlich nicht schön für die deutschen Exportunternehmen. Über die geopolitischen Konflikte wie Syrien, Ukraine, Korea, Iran habe ich schon öfters geschrieben. Wie die Eurostärke zusammenpasst mit Brexit, Katalonien und dem Rechtsruck in fast ganz Europa ist mir schleierhaft. Die deutschen Automobilbauer haben den nächsten Skandal produziert. Ausgerechnet wieder VW an der Spitze. Was für skrupellose Manager. Aber das Image verliert und das Vorgehen erinnert an die Energieversorger. Anstatt die neuen Energien zu akzeptieren und voranzutreiben investierte man Jahrzehnte in Lobbyarbeit und verlor am Ende. So ähnlich jetzt die Automobilbauer. Anstatt Elektrofahrzeuge massiv voranzutreiben nebst autonomen Fahren tut man alles um die alten Antriebe weiter zu rechtfertigen. Dafür hat man Geld. Und wird wohl auch hier verlieren. Gewinner werden Teslas und Googles und Deutschland verliert die letzte Industrie von Bedeutung. Übrigens spricht auch die Statistik für eine Korrektur, hier insbesondere in den USA. Ein Abstand von 20% zur 200-Tage- Linie führt mit einer Wahrscheinlickeit von über 90% zu einer Korrektur von 10% und mehr. Müsste man mal wieder nachrechnen. Aber so war es vor ein paar Jahren als ich gerechnet habe. Es gab auch keinen Fall, an den ich mich erinnern kann, dass man über einen so langen Zeitraum keine signifikante Korrektur von ca. 10% hatte. Weiterhin ist der Zyklus inzwischen schon länger in Takt als in der Vergangenheit beobachtet. Wir sind im 10.Jahr. Üblich sind eher 7-8. Auch der Optimismus ist insbesondere in den USA sehr hoch, vor allem bei den professionellen Tippdiensten. Wir reden ja auch selbst bei einer Korrektur noch nicht von einer Trendwende. Der DOW z.B. kann ohne Probleme auf 24.000 fallen und nichts ist passiert. Wäre wohl sogar eher gesund.
|