x-markets
Autor: Deutsche Bank AG x-markets
10:42 | 22.04.05
§618% Wertzuwachs (01.01.98-30.11.04) - Limitiert!
Jetzt mit 50% Rabatt auf Agio zeichnen!
PHILIPS ELECTRONICS – im weiteren Jahresverlauf positives Überraschungspotential
Leser des Artikels: 403
Nach dem jüngsten Top bei über 26 Euro vom Februar 2004 hat die Philips-Electronics-Aktie deutlich korrigiert. In den letzten Monaten etablierte sie ca. zwischen 18 und 22 Euro eine leicht aufwärts gerichtete Tradingrange. Derzeit unmittelbar auf Höhe der strategischen, seit März 2003 bestehenden Aufwärtstrendunterstützungslinie notierend könnte aus Sicht des antizyklisch handelnden Anlegers der spekulative Erwerb eines Calls interessant werden.
Dies insbesondere, falls es der Aktie im Rahmen einer aufwärts gerichteten Impulsbewegung auf Höhe der Aufwärtstrendunterstützungslinie gelingt, den knapp oberhalb verlaufenden gleitenden 200-Tage Durchschnitt (derzeit bei ca. 19,70 anzusiedeln) wieder zurückzuerobern. Auf Indikatorenseite wäre ein bullishes Umkehrszenario durch den Haken („Spike“ im Fachausdruck) im überverkauften Bereich des CCI (Commodity Channel Index – Wert, der ausdrückt, wie weit sich ein Kurs von einem gewählten gleitenden Durchschnitt entfernt hat) gestützt sowie durch den RSI (Relative Stärke Index – Preisfolgeindikator für das Erkennen von kurzfristigen Hoch- bzw. Tiefpunkten), der aktuell vom überkauften in den neutralen Bereich einzudrehen scheint. Bestätigend käme sodann hinzu, dass die Aktie in diesem Fall wieder oberhalb des zuvor unterschrittenen unteren Bollinger Bandes (Indikator, der auf Trendveränderungen hinweist) notieren würde.
Sollte es dem Papier entsprechend auf Schlusskursbasis gelingen, die von vielen Marktteilnehmern als Bullen/Bärenmarkt-Scheidemarke beachtete 200-Tageslinie zurückzuerobern („bullishes Rebreak“ im Fachausdruck), entstünde mit Blick auf die knapp unterhalb verlaufende Aufwärtstrendunterstützungslinie ein mögliches analytisches Aufwärtspotential in Richtung 22 Euro. Aus technischer Sicht erscheint dabei eine enge Verlustbegrenzung knapp unterhalb der technisch wie psychologisch wichtigen 19er-Marke sinnvoll.
Auch aus fundamentaler Sicht besteht bei der Philips-Electronics-Aktie möglicherweise ein gewisses positives Überraschungspotential. So lagen die Q1-Zahlen zwar leicht unter der Konsensusschätzung, im Einzelnen analysiert, werden in diesem saisonal schwächsten Quartal dennoch klare Fortschritte in punkto Rentabilität ersichtlich, die bezüglich des restlichen Fiskaljahres durchaus positiv interpretiert werden können. Während Philips im Halbleitergeschäft, ungeachtet der für 2005 industrieweit zu erwartenden Konsolidierung, im positiven Bereich blieb und für das 2. Quartal sogar eine Ergebnisverbesserung möglich erscheint, ist die wichtige Consumer-Electronics-Sparte, gemessen an der Tatsache, dass das erste Quartal das saisonal schwächste ist, hinsichtlich der Profitabilität gut aufgestellt. Angesichts einer vergleichsweise günstigen 06e-KGV-Bewertung mit rund 11 könnte der mittelfristige Erwerb eines Calls zum aktuellen Zeitpunkt nicht nur technisch, sondern auch fundamental argumentiert werden.
Optionsschein auf Philips Electronics
WKN DB0 GDY
Art Call
Basispreis 19,00 Euro
BzV 1,0
Fälligkeit 15.06.2006
Aktueller Kurs 2,50 Euro
http://chart4.onvista.de/...OSI=11514121&VOL=0&DISPLAY=1&PREV_CLOSE=1