Guten Morgen zusammen, bin inspiriert durch Bozkaschis hinweise auf die Zeitungsartikel bei Finanzmarktwelt auf Nachsuche gegangen, auch um eine Erklärung für den schrecklich zerpflückten Philadelphia Gold/Silver XAU Index zu suchen.
Es ist harter Stoff den ich da durchwühlt habe. Es findet sich einiges auf den Webseiten der CME Group, nicht nur allgemein bezüglich der Perfomance Bonds/Margins sondern auch was so alles als Sicherheitsleistung akzeptiert wird.
Wenn man sich die Haircuts unter den jeweiligen Assets mal anschaut, dann kann den Händlern je nach gewähltem Asset schon die Pumpe gehen:
https://www.cmegroup.com/solutions/clearing/...ptable-collateral.htmlGerade auch wenn man sich die Charts der Crossrates einiger Währungspaare anschaut und das mit den Haircuts auf Cash vergleicht. Für einige von uns bestimmt besonders interessant bzw. hoch relevant USD/ZAR und EUR/ZAR sowie USD/AUD und EUR/AUD.
Es geht aber noch schlimmer, wenn die Sicherheitsleistung mit Stocks bzw. ETF erbracht werden. Da dürften sogar so einige Sicherheitspuffer, gebildet durch die für normale Umstände eigentlich kräftig bemessenen Haircuts, gerissen werden. Wenn ich es richtig gesehen habe liegt hier die Konzentration auf Werten aus dem S&P500:
https://www.cmegroup.com/clearing/files/...nd-stock-as-collateral.pdfDass Gold nicht so stark abgeschmiert ist spricht aus meiner Sicht dafür, dass es weniger stark als Sicherheitsleistung durch die Händler genutzt wurde.
Zum Thema Silber und der entsprechenden Kursbewegung ist diese Datei interessant:
https://www.cmegroup.com/education/files/...lver_margin-of-safety.pdfBozkaschi zu Zero Coupon Bonds liegen bezüglich der Risikobewertung und entsprechender Haircutdimensionierung wohl noch wenig Erfahrungen vor, zumindest bei bei Europäischen Zentralbank. Das Thema Zero Coupon Bond wird auf Seite 19 kurz angeschnitten. Mal sehen wie da wohl die Besicherung ausgestaltet werden soll. Hier sind aber die letzten Seiten, so ab Seite 30, besonders lesenswert bezüglich Kreditausfallrisiko und Klimawandel und entsprechender Bewertung von Kreditnehmern und entsprechender Haircuts:
https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpops/ecb.op312~3f4457b95c.en.pdfZum Schluss, da hat bei mir echt der Kopf gequalmt, das Thema Repo und besicherter Geldmarkt:
https://www.bundesbank.de/resource/blob/859922/...-geldmarkt-data.pdfVorallem für Silber und auch die anderen Rohstoffe ist folgende Seite mit Hinweisen auf die geänderten Perfomance Bonds/Margins
interessant:
https://www.cmegroup.com/notices.html?redirect=/...;toDate=2025-10-07Das ist für mich erstmal schwere Kost, es ergibt sich aber ein gewisses Bild.
Das negativ Highlight der letzen Woche unsere Sibanye Stillwater auf dem aller letzten Platz des XAU sehen zu müssen.