Die nächste bittere Niederlage für Alexander Zverev: Beim Tennisturnier in Rio de Janeiro verlor der 27-Jährige gegen die Nummer 86 der Welt. Zwischendurch bekam er von der Schiedsrichterin die Erlaubnis zum Abschuss.
Eine Militärübung in Teilen des Golfs von Oman und des Indischen Ozeans könnte die Spannungen zwischen Israel und Iran verstärken. Die USA bemühen sich um Gespräche, doch Teheran empfängt Russlands Außenminister Lawrow.
»Bei Ihrer Lieferung sind noch Zollgebühren fällig«: Damit solche Betrugs-SMS nicht mehr beim Kunden landen, richtet die Telekom eine Firewall ein. Doch sie wirkt nicht gegen jede Masche – das verhindert ein Gesetz.
Das Unternehmen aus Sachsen ist pleite. Technische Probleme und steigende Kosten führten zur Insolvenz. Wie es um die Rettungschancen steht, lesen Sie hier.
Er hat 88 Millionen Euro gewonnen, aber eine Woche nichts mitbekommen. Endlich hat sich der Gewinner gemeldet, doch der Spielschein fehlt... Lotto-Krimi!
Am Samstag vor den Wahlen in Berlin versammelten sich über 100 Neonazis und 1000 linke Demonstranten, was zu Auseinandersetzungen und Polizeieinsätzen führte.
Eiskratzen nervt alle Bordsteinparker, aber dient der Sicherheit und schützt vor Strafen. BILD verrät, wie Sie Ihr Auto enteisen, ohne es zu beschädigen.
Schaurig schön – und sehr gefährlich! Der Vulkan Ätna (3403 m) auf Sizilien (Italien) spuckt seit 8. Februar wieder glühende Lava, das wollen viele sehen.
Am Samstag im Riesenslalom hatte sie noch enttäuscht – aber in ihrer Paradedisziplin zeigte sich Mikaela Shiffrin dominant wie eh und je. Damit hat die US-Amerikanerin ein einmaliges Jubiläum vorzuweisen.
US-Präsident Trump verhandelt mit dem Kreml über die Ukraine, sein Vize Vance wettert gegen die Partner in Europa. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat nun einen Appell an die US-Führung gerichtet.
Wird bestellte Ware defekt, verspätet oder gar nicht geliefert, sollten Sie das schnellstmöglich reklamieren. Wer seine Rechte und auch typische Fallen im Onlinehandel kennt, erspart sich mitunter eine Menge Ärger.
Japans Kaiser wünscht sich anlässlich seines 65. Geburtstags eine »tolerante Gesellschaft«, die eine friedliche Welt respektiert und akzeptiert. »Die Geschichte des Krieges« dürfe nicht vergessen werden.
Der Vatikan meldet, Papst Franziskus befinde sich erneut in einem kritischen Zustand. Nach einer »anhaltenden asthmatischen Atemkrise« habe er Sauerstoff und Bluttransfusionen erhalten.
Bahnübergänge können für Fußgänger, Rad- und Autofahrer gefährlich sein, vor allem, wenn sie keine Schranken haben. Weil es immer wieder zu Kollisionen mit Zügen kommt, will die Bahn sie nach und nach ersetzen.