Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 1 von 7321
neuester Beitrag: 20.03.23 10:01
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 183017
neuester Beitrag: 20.03.23 10:01 von: Canis Aureu. Leser gesamt: 28325529
davon Heute: 8628
bewertet mit 114 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7319 | 7320 | 7321 | 7321  Weiter  

04.11.12 14:16
114

20752 Postings, 7057 Tage permanentÖkonomen streiten über Verteilungsfrage


Wirtschaftswissenschaften : Ökonomen streiten über Verteilungsfrage 13:15 Uhr Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Die Einkommensungleichheit destabilisiert die Volkswirtschaften, sind

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...age/7328592.html
Moderation
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html

 

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7319 | 7320 | 7321 | 7321  Weiter  
182991 Postings ausgeblendet.

19.03.23 21:50

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi"Industrie für digitale Vermögenswerte"

Digital-Asset-Industrie

SEC Krypto-Durchgreifen warnt Digital-Asset-Industrie
AUGUST 5 2022

      US-Marktaufsichtsbehörden haben die Kryptoindustrie gewarnt und darauf hingewiesen, dass sie gegen Verstöße wie Insiderhandel und Betrug mit der gleichen Kraft vorgehen werden, mit der sie diese im traditionellen Finanzwesen verfolgen.
.................................................................­..............................
...Aber andere weisen darauf hin, dass das Vakuum, das durch fehlende Regulierung entstanden ist, bedeutete, dass die SEC als mächtigste Marktaufsichtsbehörde der U.S. keine andere Wahl hatte,
als zu handeln.


"Wenn sie es nicht tun,

dann hätten Sie niemanden mehr außer dem Justizministerium , der Strafvollstreckungsmaßnahmen einleiten könnte",    sagte Charlie Steele, ein ehemaliger Anwalt der US-Regierung und jetzt Partner bei Forensic Risk Alliance, einer Beratungsfirma für Regulierung.

 

19.03.23 22:04

15143 Postings, 7007 Tage sue.vià-propos "digitale Vermögenswerte"


20:16     "Bereits mehr als ein Dutzend Länder untersuchen inzwischen die Chancen
                   staatlicher Digitalwährungen"                



 

19.03.23 22:34

15143 Postings, 7007 Tage sue.vidie "wache" Frisco Fed-Chefin


Wokeness hat Kompetenz und Verdienst ersetzt im gesamten Bankensektor
und die Fed Chefin von San Francisco, Mary Daly, ist das Aushängeschild für diesen schädlichen Trend.
          Als Protegé von Finanzministerin Janet Yellen und Kandidatin für den stellvertretenden Vorsitz der Federal Reserve sollte Daly die Silicon Valley Bank beaufsichtigen, war aber offenbar zu sehr damit beschäftigt, Politik zu treiben und woke Agenden voranzutreiben, um abtrünnige Banken wie die SVB zu beaufsichtigen,  ....
          Daly hatte andere Prioritäten, darunter den Klimawandel, George Floyd und Black Lives Matter, die Ungleichheit zwischen Schwarzen und Weißen, die Rechte von LGBTQ+ und eine Vielzahl anderer sozialer Gerechtigkeitsthemen  ....

Warum die "wache" Frisco Fed-Chefin die Warnzeichen der Silicon Valley Bank übersehen hat
https://nypost.com/2023/03/17/...-silicon-valley-banks-warning-signs/


 

19.03.23 22:40

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi.

Anfang letzten Jahres bestritt Daly zudem, dass die Wirtschaft unter einer schmerzhaften Inflation leide: "Das ist nicht das, was ich sehe." Sie sah auch keine Notwendigkeit, die Zinssätze zu erhöhen.

Im August sagte sie dann, dass die Inflation sie persönlich nicht betreffe, was also sei daran so schlimm? "Ich spüre den Schmerz der Inflation nicht mehr", sagte Daly gegenüber Reuters.

"Ich bin nicht immun gegen steigende Benzinpreise und Lebensmittelpreise", fügte sie hinzu. "Aber ich befinde mich nicht in einer Situation, in der ich Kompromisse eingehen muss, denn ich habe genug, und viele, viele Amerikaner haben genug."

Sie hat leicht reden: Sie bezieht mehr als 422.000 Dollar im Jahr.  

19.03.23 23:12

5486 Postings, 8453 Tage fwsVorschlag der Koalition zur Wahlrechtsreform:

"... Wahlrechtsreform 2023

Am 24. Januar 2023 brachten die Fraktionen der Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP einen Gesetzentwurf im Bundestag ein, nach dem die Zahl der Mandate auf 598 begrenzt werden soll, indem Überhangmandate nicht mehr zugeteilt werden.[37] Im März 2023 verständigten sich die Regierungsparteien auf Änderungen des Gesetzentwurfs. Demnach soll der Bundestag im Regelfall 630 statt 598 Mitglieder haben und die Grundmandatsklausel wegfallen. Die ursprünglich geplante Umbenennung von Erst- und Zweitstimme in Wahlkreis- und Hauptstimme unterbleibt.[38][39] Am 17. März 2023 stimmte der Bundestag zu.[40] Der Bundesrat hat sich noch nicht mit der Reform befasst, kann sie aber auch nicht mehr verhindern.[41]

Ein Wahlkreisbewerber einer Partei kann nach der Reform nur noch dann zugelassen werden, wenn für die Partei im Land eine Landesliste zugelassen wurde. Eine Kandidatur als Einzelbewerber bleibt möglich; er darf aber nicht in einer Landesliste benannt sein. Die zuvor für 2024 vorgesehene Reduzierung der Wahlkreise auf 280 findet nicht statt.

Die Sitze sollen so verteilt werden:

Direktmandate: Im Wahlkreis ist grundsätzlich der Bewerber mit den meisten Erststimmen gewählt. Ein Einzelbewerber, der die relative Mehrheit erreicht, ist in jedem Fall gewählt. Im Wahlkreis führende Bewerber von Parteien erhalten dagegen möglicherweise keinen Sitz, wenn die Partei mehr Wahlkreise im Bundesland gewonnen hat, als ihr dort nach ihrem Zweitstimmenergebnis Sitze zustehen.
Oberverteilung: 630 Sitze werden gemäß der von ihnen errungenen Zweitstimmen nach dem Sainte-Laguë-Verfahren proportional unter den Parteien verteilt, die mindestens 5 % der Zweitstimmen bundesweit erreichen. Die alternative Sperrklausel von drei Direktmandaten entfällt. Parteien nationaler Minderheiten sind weiterhin von der Sperrklausel ausgenommen.
Unterverteilung: Die der Partei in der Oberverteilung zugewiesenen Sitze werden nach Sainte-Laguë-Verfahren proportional auf ihre Landeslisten verteilt.
Zuteilung der Sitze an die Bewerber: Die Sitze, die der Partei nach der Unterverteilung im Bundesland zustehen, werden vorrangig ihren Direktkandidaten im Bundesland zugeteilt, die ihren Wahlkreis gewonnen haben. Wenn die Partei mehr Wahlkreise gewonnen hat, als ihr im Land Sitze zustehen, erhalten die Wahlkreissieger der Partei mit den geringsten Stimmenanteilen in ihrem jeweiligen Wahlkreis keinen Sitz. Wenn der Partei mehr Sitze im Land zustehen, als sie Wahlkreise gewonnen hat, werden die restlichen Sitze über die Landesliste in der dort festgelegten Reihenfolge besetzt. Im Wahlkreis gewählte Bewerber bleiben dabei außer Betracht.
In Sonderfällen ergeben sich analog zum vorherigen Wahlrecht folgende Abweichungen von der beschriebenen Zuteilung:

Gewinnen Einzelbewerber Sitze in Wahlkreisen, werden die von ihnen errungenen Sitze von den 630 Sitzen abgezogen, die auf die Parteien verteilt werden. Die von den Wählern dieser Einzelbewerber abgegebenen Zweitstimmen werden bei der Sitzverteilung nicht berücksichtigt.
Erhält eine Partei mehr als die Hälfte der auf alle bei der Sitzverteilung zu berücksichtigenden Parteien entfallenden Stimmen, aber nicht die absolute Mehrheit der Bundestagsmandate, so erhält die Partei zusätzliche Sitze, bis die absolute Mehrheit erreicht ist. Der Bundestag vergrößert sich entsprechend.
Nach der Zustimmung des Bundestages zur Reform kündigte der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Friedrich Merz an, dass er seine Fraktion eine Abstrakte Normenkontrolle einleiten lassen wolle. Dies beabsichtigt auch die Bayerische Staatsregierung. Die CSU kündigte eine Verfassungsbeschwerde an, auch Die Linke will beim Bundesverfassungsgericht klagen. Sie wenden sich gegen die mögliche Nichtzuteilung von Direktmandaten und die Abschaffung der Grundmandatsklausel, durch die sich die CSU und Die Linke bedroht sehen. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die CSU knapp über und Die Linke knapp unter 5 % der Zweitstimmen.[42][40][43][44] ..."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahlrecht#Wahlsystem [Hoffe der zitierte Abschnitt ist einigermaßen aktuell!]

 

19.03.23 23:12

15143 Postings, 7007 Tage sue.viCoordinated central bank action

These daily operations will commence on Monday, March 20, 2023, and will continue at least through the end of April.

March 19, 2023
Coordinated central bank action to enhance the provision of U.S. dollar liquidity
For release at 5:00 p.m. EDT
https://www.federalreserve.gov/newsevents/...es/monetary20230319a.htm



 

19.03.23 23:19
1

5486 Postings, 8453 Tage fws#997: 5%-Sperrklausel sollte verringert werden!

Denn der Vorschlag der Koalition zur Wahlrechtsreform könnte theoretisch irgendwann dazu führen, daß z.B. die CSU, die AfD (wegen Wagenknecht!), die FDP, die Linken und eine neue Wagenknechtpartei (falls sie denn kommt) bei Wahlen alle gleichzeitig knapp unter der 5%-Klausel bleiben und dann wären - wegen der Abschaffung der Grundmandatsklausel - definitiv fast 25% der Zweitstimmen all dieser Parteien nicht im gewählten Bundestag vertreten.

Bei den letzten Bundestagswahlen wurden zusätzlich noch 8,7% der Zweit-Stimmen an andere kleinere Parteien vergeben (s. den Link unten). Somit könnten theoretisch insgesamt sogar rund 33,5% der Wähler mit diesem neuen Wahlgesetz nicht mehr im Bundestag vertreten sein. Eine Nichtberücksichtigung von quasi 1/3 des Wählerwillens darf aber m.E. im deutschen Wahlsystem nicht passieren!

Bei einem Wegfall der Grundmandatsklausel sollte also zumindest die 5%-Sperrklausel besser auf 3% verringert werden, damit die theoretische "riesige Nichtberücksichtigung der Wählerstimmen" nach einer Auszählung nicht passieren kann. Es ist auch nicht wirklich einzusehen, warum es die 3%-Sperrklausel für die Europa-Wahlen gibt und dies gleichzeitig für den Bundestag mit der 5%-Sperrklausel doch sehr viel restriktiver gehandhabt wird. Eine Abgeordnetenzahl von 598 wäre zudem für den Bundestag - auch aus Kostengründen - völlig ausreichend! Da kann man jetzt wohl nur noch hoffen, daß dies das Bundesverfassungsgericht vielleicht irgendwann mal ähnlich sieht.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2021



 

19.03.23 23:29

5486 Postings, 8453 Tage fws#999: Korrektur: Sperrklausel Europawahl

In D. im Jahr 2019 und 2024 gab und gibt es für die Europawahl offenbar gar keine Sperrklausel, europaweit wird aber wohl vom EU-Parlament eine Sperrklausel (von evtl. 3,5%) angestrebt.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europawahl_2024


 

20.03.23 00:01

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi.

Russia wants to replenish its troops by recruiting 400,000 new contract soldiers starting April: reports
Matthew Loh  Mar 16, 2023,  6:29 PM
https://www.businessinsider.com/...april-reports-2023-3?r=US&IR=T  

20.03.23 00:10

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi..

Yellen sagt aus, dass das US-Bankensystem "solide" ist. Nun, ja, sie haben gerade eine $6 Billionen Rettungsaktion vom unfähigsten Finanzminister aller Zeiten bekommen, also sind die Banken natürlich solide. Sie sind ab jetzt auch Sklaven der Demokratischen Partei.

15:21 · 16. März 2023 .
https://twitter.com/JamesGRickards/status/...cxt=HHwWiMDRqYP4x7UtAAAA
 

20.03.23 00:23

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi.

Dienstag, März 14, 2023

Eine Mehrheit der Wähler stimmt der Kritik eines republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu,
der den Klimawandel als "Religion" bezeichnet, bei der es in Wirklichkeit überhaupt nicht um das Klima geht.
POLITIK
Ist der Klimawandel eine falsche Religion?
https://www.rasmussenreports.com/public_content/...e_a_false_religion
 

20.03.23 00:30

15143 Postings, 7007 Tage sue.viErmittlungen ..

Diese Untersuchung wird nirgendwohin führen. Zwei Gründe dafür: Die Übeltäter waren große Spender der Demokraten. Und Gary Gensler ist verantwortlich.
https://twitter.com/JamesGRickards/status/...cxt=HHwWgMDUncOfibMtAAAA

U.S. sollen Ermittlungen zum Zusammenbruch der Silicon Valley Bank einleiten
https://www.nytimes.com/2023/03/14/business/...ank-investigation.html
Rechtsexperten sagten, ein Schwerpunkt der Untersuchung könnten Insider-Verkäufe durch mehrere Führungskräfte der Bank in den Wochen vor dem Zusammenbruch der Bank sein.  

20.03.23 00:35

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi.


Der CEO der Silicon Valley Bank war im Vorstand der Federal Reserve Bank von San Francisco.
Sein Name verschwand letzten Freitag auf mysteriöse Weise von der Fed-Website.
Dieser SVB-Deal ist von Korruption durchzogen.
18:38 · 14. März 2023
https://twitter.com/JamesGRickards/status/1635696842460495880  

20.03.23 00:52

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi.


Polnischer Botschafter in Frankreich Jan Emeryk Rościszewski::
"Entweder wird die Ukraine heute ihre Unabhängigkeit verteidigen, oder wir werden gezwungen sein, in diesen Konflikt einzutreten."
19 mars 2023   tf1info   LCI
https://www.youtube.com/watch?v=g5j_tVO8noU
 

20.03.23 01:01

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi.


Russland und China versuchen, die internationale Ordnung zu erschüttern  ...

Russia and China want to disrupt the world order, NSC spokesperson says
https://www.politico.com/news/2023/03/19/...sia-china-global-00087760


Der Westen ist hypermoralisch und hat doppelte Standards: Das nutzt China aus
https://www.berliner-zeitung.de/open-source/...glaubwuerdig-li.329039  

20.03.23 01:04

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi..

das Publikum vorbereiten    ..  

20.03.23 01:11
2

64451 Postings, 5399 Tage Fillorkill'die in 'reiner Luft' erzeugten Franken'

Ja, das stimmt, 99.99% des Geldumflaufs wird aus reiner Luft gesogen, aus der privilegierte Private - eben solche mit Banklizenz - dann frei Schnauze eine digitale Krypto-Währung schnitzen. Im Gegensatz zu den postmodernen Schwindel-Coins von Bitcoin abwärts repräsentieren die Kryptos der Geschäftbanken allerdings eine Forderung auf echtes Geld, nämlich dem der Zentralbanken. Und wie jeder gute Kredit leben auch die davon dass er nicht fällig gestellt oder gar getilgt wird. Denn dann verschwinden mit dem Kredit auch die Assets aus der Bilanz, die ja nichts anderes als die Gegenbuchung darstellen. Wenn genügend Leute dann aber doch mal sagen 'ich will sehen' wird das zum KO-Kriterium jeder noch so soliden Bank. Die Alternative dazu wäre Vollgeld, Signum einer Volkswirtschaft, die zwar bettelarm bleibt aber dafür schuldenfrei ist. Ungefähr so wie Rumänien unter Ceaușescu.

-----------
we can survive

20.03.23 01:26

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi.

01:11"  eine Forderung auf echtes Geld   . echtes Geld,  dem der Zentralbanken."


von welchen Zentralbanken
sprichst du von "allen" -  auf einen Streich  
 

20.03.23 01:45

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenski hat persönliche Sanktionen gegen den syrischen Staatschef Baschar al-Assad verhängt. Ein entsprechendes Dekret wurde am Samstag, den 18. März, auf Zelenskys Website veröffentlicht.
................................................
Zuvor, am 16. März, hatte Assad in einem Interview für den Fernsehsender Solovyov Live TV Zelensky einen Clown genannt, und seine Auftritte seien Clownerie.
https://www.weeklyblitz.net/news/...ctions-on-syrian-president-assad/  

20.03.23 01:50

15143 Postings, 7007 Tage sue.viThe Fed.


The Fed has capitulated
Opening the swap lines spigots is just the first of many steps. Trillions in liquidity coming (see Covid playbook).
22:19 · 19. März 2023
https://twitter.com/zerohedge/status/...7891?cxt=HHwWhoC2pf-T5rktAAAA  

20.03.23 01:57

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi.


Irans Raisi begrüßt Einladung des saudischen Königs für Besuch in Riyadh
https://www.timesofisrael.com/...ation-by-saudi-king-to-visit-riyadh/  

20.03.23 04:02

15143 Postings, 7007 Tage sue.vi.


The Eurasian Chessboard
die Möglichkeit einer Großen europäischen Neuordnung

THE GRAND CHESSBOARD
Copyright © 1997 by Zbigniew Brzezinski.
https://www.cia.gov/library/abbottabad-compound/...and_ChessBoard.pdf

 

20.03.23 08:56

64451 Postings, 5399 Tage Fillorkillfossiles Heizen wird unschlagbar günstig

Habeck und seine Netzagentur haben auf das Gegenteil gesetzt. Da wird ihre Wärmepumpenoffensive nicht unbedingt auf grosse Begeisterung stossen.  Auf die hier im Forum vertretenen Straight Forward Deflationstheorien wollte ja keiner hören. Auch die Notenbanken nicht, die aus einer temporären Verknappung von Angebot beim Gas eine Liquiditätsklemme für das implizit stets insolvente Bankensystem gedrechselt haben. Aber wenn es der nach Krisen lechzende Stammtisch verlangt...

Unterstützung bei 40 € genommen. Weiter geht es zügig Richtung 0:

-----------
we can survive
Angehängte Grafik:
ngeu_com_(33).png (verkleinert auf 68%) vergrößern
ngeu_com_(33).png

20.03.23 09:58

11534 Postings, 3674 Tage Canis AureusBankenkrise - Zinsangst - Rezession

deshalb sinkt der Ölpreis.
Also nichts strukturelles.
Das Kartell wird den Hahn wieder etwas zudrehen.  

20.03.23 10:01

11534 Postings, 3674 Tage Canis AureusBankenkrise hält an: AT-1-Anleihen verunsichern

Der Notverkauf der Schweizer Großbank Credit Suisse an den Konkurrenten UBS hat am Montag zu keiner Beruhigung an den Märkten geführt. Die Aktien der Deutschen Bank verloren zum Handelsstart 8,5 Prozent, die der Commerzbank 6,5 Prozent.

Die Aktien der Credit Suisse brachen in Zürich um weitere 64 Prozent auf ein Rekordtief von 0,67 Franken ein. Das ist der größte Kurssturz der Firmengeschichte. Die Titel der UBS gaben 13 Prozent nach, so stark wie zuletzt vor drei Jahren.

Analysten führen die Talfahrt der Bankaktien vor allem darauf zurück, dass im Zuge der Rettung von Credit Suisse Inhaber von eigenkapitalähnliche Anleihen, sogenannte Additional-Tier-1-Anleihen (AT-1), einen Totalverlust erleiden werden. Die Papiere im Nominalwert von 16 Milliarden Franken werden auf Null abgeschrieben.  ...

https://www.handelsblatt.com/finanzen/...ern-investoren/29046982.html  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7319 | 7320 | 7321 | 7321  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben