"Wirklich alles vorher geschriebene nachvollziehbar, aber seit der durch den hessischen Ministerpräsidenten Bouffier verhinderten Übernahme durch PCS/Nutrien lohnt es sich nicht auf eine Übernahme zu hoffen.
Nicht durch das Management von K+S, sondern von politischer Seite wurde damals die Übernahme vereitelt..."
Im IV. Quartal 2014, also rd. 8 Monate vor dem Angebot von Potash gab es Kooperationsgespräche zw. Potash und K+S an denen sowohl der VV als auch Herr Rademacher (Vorstandsmitglied K+S) anwesend waren. Im Ergebnis hat der Vorstand von K+S die Gepräche abgebrochen.
Erst dannach erfolgte das Übernahmeangebot im Frühjahr 2015. Kleines Schmankerl am Rande: Dr. Rademacher der sich aufgeschlossen für die notwendigen Kooperationen zeigte wurde vorzeitig freigesetzt.
Seitens K+S wurde alles, aber auch wirklich alles versucht, das Angebot nicht weiterverfolgen zu müssen; übrigens seinerzeit bedeuteten das Angebot von Potash unverhandelt einen Aufschlag von 59 % auf den vorangegangen 12-monatigen Durchschnittskurs. Mithin ein "Kurs" von dem die Anleger seitdem nur träumen können.
"Eine besondere Schmonzette war die Befragung der Privatanleger durch den K+S-Vorstand. Die Aufforderung, die Aktien nicht vor einer Stellungnahme des Vorstandes in ein mögliches Übernahmeangebot abzugeben (neudeutsch: Stop-Hold-Listen-Aufforderung) hätte man auch per Pressemitteilung herausgeben können. Der Fragebogen als solcher war ein billiger Marketinggag mit der Aussagekraft eines nordkoreanischen Wahlzettels, noch dazu verschickt an (Anm. nur eine kleinen Teil der..) Aktionäre, die mit ihren 30 Prozent letztlich mit dem Ausgang der Übernahme nichts u tun haben...."
Quelle:
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...s-update-a-1052300.htmlÜbrigens der Leiter der IR und Verantwortliche für diesen Marketinggag durfte später ohne adäquate Expertise als CFO bei K+S kurzfr.
CFO unter Dr. Lohr spielen und wurde dann vorzeitig mit einem "Goldenen Handschlag" auf Kosten der Aktionäre verabschiedet.
"Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen, das Angebot "nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung der Gesamtumstände" abzulehnen. Das teilte K+S in einer sogenannten ad-hoc-Mitteilung am Donnerstagnachmittag mit...."
Quelle:
https://www.hna.de/hessen/...cht-potash-kaufen-lassen-hz-5200265.htmlLegendär auch die Aussage vom Vorstand: "Potash braucht uns, wir sie nicht" (Quelle: ebenda)
"Auf die Fragen, ob... es einen Plan B gebe...: "Wir haben ein Angebot erhalten, und dazu haben wir uns positioniert", sagte der Vorstandsvorsitzende." Quelle: ebenda
Die Geschichte hat uns gezeigt das K+s zu Lasten seiner Aktionäre sowas von daneben lag...........
Heute zu behaupten der hessische Ministerpräsidenten Bouffier hätte die Übernahme verhindert ist mehr als grenzwertig, um es es freundlich auszudrücken....
Aber die Klein-Aktionäre können sich ja trösten, in 5 Jahren soll die Aktie ja bei 100 Euro notieren. Diese Art von Latrinenparolen sind ja hier hinreichend bekannt (siehe mein letztes posting).