Ich habe eine eigenen Analyse zur Raytheon gemacht, hier nur kurz die Eckdaten:
Geschäftsmodell / Burggraben:
Raytheon Technologies Corporation, ein Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen, bietet weltweit Systeme und Dienstleistungen für kommerzielle, militärische und staatliche Kunden. Raytheon ist in vier Segmenten tätig: Collins Aerospace Systems, Pratt & Whitney, Raytheon Intelligence & Space und Raytheon Missiles & Defense.
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Wachstum Revenues 64,4 Mrd$ (1J: +13,8%; 5J: + 7,6%), Profit Marge 6,4%,
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: Capex zu Abschreibungen positiv, das Unternehmen investiert in die Zukunft; EK Aufbau auf 74,7 Mrd, EK-Quote bei starken 46,3%; negativer Substanzwert -18,3 Mrd $ (!!) , die negative SW-Quote relativiert die starke EK-Quote; Current Ratio bei mäßigen 1,2, hier hätte ich mir deutlich stärkere Werte mit einem Gegengewicht zum negativen Substanzwert gewünscht
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 3,0 Mrd$, Diluted Shares Outstanding steigend, Free Cashflow bei 4,9 Mrd$,mit gemischter Perfomance in den vergangenen Jahren, Payout Ratio konnte zwar auf 60% gedrückt werden, ist mir aber noch zu hoch
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht +5,01%;Multiples: KGV 32,0; KCV 26,6, EV/EBITDA 18,5, Dividendenrendite 2,2%, im 5- Jahres Self-Benchmarking eher hoch bis sehr hoch bewertet
Cash Conversion Rate bei sehr guten 1,2
Abschätzung des Inneren Wertes nach DCF zeigt deutliche Überbewertung auf (siehe Video)
Mein Fazit:
Positiv: Staat als Kunde, hochspezialisierte Produkte & Branchenführer
Negativ: negativer Substanzwert, damit scheidet das Unternehmen bei sicherheitsorientierten Anleger aus; innerer Wert deutlich unter dem aktuellen Kursniveau
Unterm Strich: Für mich eine Verkaufsposition
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes findet ihr unter