::::::Bereits jetzt verfügt Deutschland laut dem Stockholm International Peace Research Institute über das weltweit vierthöchste Verteidigungsbudget. Mit der geplanten Anhebung der Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts – plus 1,5 Prozent für militärische Infrastruktur – würde das jährliche Budget auf über 200 Milliarden Euro steigen. Grundlage dafür ist eine Lockerung der Schuldenbremse, die Merz als sicherheitspolitische Notwendigkeit begründet hatte.
„Ich werde alles tun, was notwendig ist, um Frieden und Freiheit in Europa zu sichern“, zitierte das Magazin den Kanzler. Die Investitionen sollen vor allem die Luftabwehr, die Munitionsvorräte und Fähigkeiten für präzise Langstreckenschläge stärken. Deutschland solle zum „kritischen Rückgrat der Nato“ werden, so Generalinspekteur Carsten Breuer.
|