Mein lieber SirCoin,
an deinen Ausführungen ist nichts gelogen. Ich wundere mich allerdings, dass du dich immer noch dermaßen über den Unsinn von VP aufregst. Dessen Masche dürfte doch mittlerweile hinlänglich bekannt sein.
Allerdings ist die Schwachstelle deiner Überlegungen, dass du der Darstellung einer Standardbohrung in der Unternehmenspräsentation vertraust. Es beginnt schon mit solchen Kleinigkeiten, dass sich die dargestellten Produktionsraten nie und nimmer auf 325.000 summieren. Maximal kommen 308.000 heraus, eher noch ein bisschen weniger. Schwerwiegender ist allerdings, dass die anfänglichen Decline-Rates deutlich größer sind als in der Präsentation angenommen. Für ein EUR von 325.000 müssen im 1. Jahr so etwa 102.000 gefördert werden. Im 2. Jahr sind es dann ca. 42.500, im 3. Jahr 26.000. Diese Zahlen kommen jetzt nicht etwa aus dem Bauch oder von einem obskuren Blogger, sondern basieren auf der Analyse der Produktionsdaten von ca 70 Horizontalbohrungen und ca 200 Vertikalbohrungen im Wattenbergfeld.
Was die ersten beiden Horizontalbohrungen betrifft, würde ich, nachdem die ersten beiden Produktionsmonate von COGIS bestätigt sind, auf etwa 110.000 - 115.000 im ersten Jahr tippen mit einem geschätzten EUR von 360.000. Aber wie immer bei individuellen Bohrungen kann es deutliche Außreißer nach unten wie nach oben geben - die Ansage ist nur ein Mittelwert.
Und um den gleich dem Einwand zu begegnen, dass doch die renommierte Firma Ryder Scott die Bohrungen auf ein EUR von 425.000 geschätzt hat, möchte ich darauf verweisen: Wer bezahlt Ryder Scott und welche Interessen hat derjenige. Wie immer: Cui bono. Das gleiche Problem wie mit S&P, Moodys und Fitch in der Subprimekrise, wobei vor der Subprimekrise schon gesunder Menschenverstand ausreichte, um zu erkennen, dass diverse AAA-Ratings für CDOs der reinste Betrug waren.