kann ein grosser Managementfehler sein!
Also die Manager, die nicht früh genug, und ausreichend genug Personal abbauen, also die Personalkosten zu hoch behalten, haben oft die Pleite vieler Unternehmen zu verantworten.!
Im Falle Schlecker haben die dann nachher zu hohen Personalkosten zur Pleite geführt. Zunächst hatte Schlecker über Jahre hinweg die Mitarbeiter zu niedrig bezahlt und jede auch tarifpoliitische Schweinerei mit den Mitarbeitern gemacht, und wurde dafür mehrmals auch gerichtlich bestraft. Irgendwie wurde das dann bekannt und es schadete den Umsätzen von Schlecker, also einige Kundne gingen dann wegen dieser Personal-betrügereien nicht mehr zu Schlcker und in den Medien war Schlecker ein ganz schlimmer Mann, eines der schlimmsten Unternehmern.
Dann hat Schlecker einen bekannten Unternehmensberatter mit Verdi einen Betriebsvertrag abschliessen lassen, wonach die Schlecker Leute etwa 20 % mehr Lohne bekamen, als sonst Verkäuferinnen in der jeweiligen Einstufung erhalten. Gleichzeitig dachten aber immer noch viele Medien und das wurde auch weiter so erzählt, Schlecker betrüge die eigenen Leute, obowhl diese jetzt 20 % mehr bekommen, als jede andere Verkäuferin.
Und 20 % mehr Lohn als üblcih, und damit wohl 30 % mehr Lohn als vorher (wo man ja die eigene Leute betrog, um min 10%) kann kein Unternehmen im Einzelhandel aufbringen. Da kann man sich jede Bilanz der Einzelhandelsuntenrehmen ansehen, wenn da 20 % mehr Lohnkosten wären , wäre alle Pleite.
So gesehen ist Schlecker dann doch auch an dem Mangment Pleite gegangen. Zuerst , dass man die eigenen Leute betrog, was aber dann den Todesstoss direkt gab, war der zu hohe Abschluss, um Ruhe zu bekommen. Ich habe da den grossen Verdacht, dass Verdi der Hauptverantwortliche war.
Denn auch in der Insolvenz bestand man auf die vollen Löhne, 10 % niederiger, wäre immer noch 10 % mehr als andere Verkäuferiennen haben, sein, und das hätte Schlecker evtl gerettet , aber zumindest noch länger in der Insolvenz hätte führen lassen können, um so evtl einen Übernehmer zu finden.
Die Grundlage war ein Mangmentfehler dann ein weiterer Managentfehler, aber ohne das erst gute, dann aber abstruse destruktive Verhalte von Verdi, wären die Manangmenfehler weder aufgefallen, noch hätten sie Schaden jeweils angerichetet.
|