After the last dot-com boom, banks successfully electronified core processes. Now they must digitize them. The difference is crucial.
Simplification, digitization, and streamlining opportunities exist across large swaths of banking operations
The sooner banks attack these opportunities, the more prepared they will be to compete with fintech attackers that have a structurally lower cost base. New technologies will offer banks opportunities to test and scale to achieve efficiencies.
Es klingt, als interpretierst du in meine Aussage etwas Negatives hinein? Ich meinte es positiv, dass die Prognosen bisher stehts konservativ waren und somit eher Potenzial nach oben besteht.
Jedoch ist mir aufgefallen, dass ein Teil des Jahresüberschusses durch die - gegenüber dem Vorjahr um 9% - niedrigeren Steuerquote geschuldet war. Was ca. 3 Mio. € entspricht. Steigt die Steuerquote künftig wieder auf 27-28% hat das natürlich entsprechenden Einfluss auf das Ergebnis. Auf der anderen Seite habe ich gelesen, dass Herr Ruetz bis 2020 durchaus von 14-15% EBITDA-Marge ausgeht, statt der in der Ad-hoc genannten 12%.
Ich habe der IR mal eine Mail geschrieben. Vielleicht reagiert jemand :)
Nein - etwas Negatives habe ich auf gar keinen Fall hineininterpretiert. Wir sind absolut auf einer Wellenlänge. Ich sehe die Prognosen ja auch konservativ und damit eher als Basis für Überraschungen. Leider sieht der Markt das nicht so und straft den konservativen Ausblick ab.
Das kann ich dir noch nicht sagen, aber ein Kandidat ist S&T aufgrund der guten Wachstums-Prognose und der niedrigen Bewertung der andere ist L&S aufgrund der niedrigen Bewertung und der hohen Dividenden... Du kannst gerne in zwölf Monaten einen Vergelich machen, ich habe mit GFT 200% (nach staatlichem Aderlass 150%) Rendite gemacht, ich bin zufrieden :)
... dass sich GFT aus dem Abwärtstrend nicht mehr befreien kann? Die Zahlen waren doch eigentlich nicht so schlecht. Ist das einzig das schlechte Marktumfeld oder gibt es noch andere Gründe? -4% ist schon (wieder) eine Hausnummer!
Ich glaube der Einstieg lohnt sich jetzt. Habe jetzt bei 21,95 gekauft! Kann vielleicht noch 5-10 günstiger werden, aber auf Jahressicht werden wir eher wieder 28 € oder mehr sehen.
es war ja vor TecDAX Zeiten gang und gäbe dass man vor den Zahlen verkaufen und eine Woche später wieder kaufen konnte, warum auch immer. GFT ist und bleibt eine meiner entspanntesten Investitionen.
wäre allerdings das erste mal das ich den Tiefpunkt erwischt habe, Vielleicht hat der Rückgang auch damit zu tun das GFT einen grossen Teil seiner Aktivitäten in Grossbritannien tätigt (habe das irgendwo gelesen) und die Angst vor dem Brexit zu Vorsicht rät ?
Hab gestern mal bei 22,00 spekulativ zugeschlagen. Als kurzfristige Spekulation. Der Chart gibts meiner Meinung nach her. Unter 20,60 sollte man nicht fallen. Der Wo Artikel zeigt das ziemlich gut auf. Mal schauen was der Draghi heute raushaut.
Meine Long-Posi seit Ende 2012 schlummert Kostolany-technisch weiterhin und wird nicht angerührt.
Hatte ich schon mal. Ich glaube das entsperrt sich nach gewissen einer Zeit wieder.
Ich möchte aber nicht gleich wieder mit dem Sperrknüppel kommen, und probiere es erst mal im Guten. Ich bin eigentlich jemand der nur ungern sperrt. Vielleicht lässt es sich dieses Mal ja vermeiden.
Ich denke dass es für Robin doch o.k. sein sollte wenn er einen Thread zur Verfügung hat. Hat ja die ganze Zeit prima geklappt, und für jeden gepasst.
Ich denke wir sollten es doch schaffen bei 2 zur Verfügung stehenden Threads, ohne Sperrungen klar zu kommen.