brunneta
: Cottbuser Knappschaft investierte bei Lehman
Die Knappschaft Bahn-See in Cottbus hat rund 90 Millionen Euro bei der Pleite-Bank Lehman Brothers angelegt.
Das erfuhr das rbb-Fernsehnachrichtenmagazin "Brandenburg aktuell" am Dienstag vom Vorstandsvorsitzenden Ulrich Freese. Die Beiträge der rund 1,6 Millionen Kranken- und Rentenversicherten seien aber nicht gefährdet. Sie seien durch den deutschen Einlagensicherungsfonds geschützt. Auch der Neubau der Knappschaft in Cottbus werde wie geplant fortgeführt.
Als Grund für die Anlage der Versichertengelder bei Lehman Brothers nannte Freese eine breite Risiko-Streuung. Daher investiere man bei vielen Finanzinstituten.
gestern abend mit beeindruckender Performance...Lehmännchen schwächeln...ob das an den neuesten Gerüchten aus den amerikanischen Hausfrauenboards liegt...common shares are still planned worthlessly...
"Lehmännchen schwächeln...ob das an den neuesten Gerüchten aus den amerikanischen Hausfrauenboards liegt...common shares are still planned worthlessly..."
Mal WIEDER ohne jede QUELLE. - Oder kann man, wenn es bei Wilhem2006 denn unbedingt, wie er selbst sagt, "Gerüchte" aus "amerikanischen Hausfrauenboards" sein müssen, diese nicht wenigstens correct CITIEREN?
Ananas
: ja Teras, Wilhelmine fällt eben nichts anderes
mehr ein, ist eben ein Relikt aus einer anderen zeit, wie sonst könnte er sich den Nickname--Wilhelm--geben? Hausfrauenboards, dass sagt ja schon viel aus über manches Umfeld wo sich Wilhelmine tummelt!
Nimmst mich doch eh nicht für voll....also was willst du denn von mir Schwachmaten erwarten...?
Das Ergebnis von persönlichen Anfeindungen ist doch stets der Informationsverlust....der Verlust für die Aktionäre der common shares scheint beschlossene Sache....
will tell us something. nur was will er uns erzählen. er schmeisst irgend etwas rein und wartet ab was für ein echo kommt,echt abgezockt und schlau der bursche.
sogenannte dumme menschen sollte jeder ignorieren.
von mir!Wenn ihr in den nächsten monaten richtig kohle machen wollt, dann geht da hin:893906.Meiner meinung nach hat dies Aktie mehr potenzial als die wo ihr gerade seit.Verstehe sowiso nicht,warum mann aktien von einer Firma kaufen tut die sowiso pleite ist.Oder habt ihr lußt min. 10 Jahre zu warten bist die mal 10 cent sehen.
FINANZKRISE Größte US-Sparkasse Washington Mutual bricht zusammen Es ist die bislang größte Bankenpleite in der US-Geschichte: Die Sparkasse Washington Mutual wurde das nächste Opfer der Finanzkrise. In einem Notverkauf übernahm der Finanzkonzern JP Morgan Chase die verwertbaren Reste des Instituts für 1,9 Milliarden Dollar.
New York/Washington - Washington Mutual (WaMu) ist von der US-Aufsichtsbehörde OTS geschlossen worden. JP Morgan Chase, die drittgrößte amerikanische Großbank, zahlt 1,9 Milliarden Dollar für die von der Sparkasse übernommenen Geschäfte, Einlagen und Filialen. Der Kundenbetrieb werde am Freitag jedoch wie gewohnt weitergehen, hieß es.
AP Washington Mutual: Das nächste Opfer der Finanzkrise
Es ist der größte Zusammenbruch einer Bank in der US-Geschichte. Wie vielen US-Banken sind auch WaMu Verluste aus dem Hypothekengeschäft zum Verhängnis geworden. Die Sparkasse mit Sitz in Seattle (US-Bundesstaat Washington) erlitt wegen der Kreditkrise Milliardenverluste: Das Institut hatte Hypotheken vergeben, ohne die Bonität der Schuldner genau zu prüfen. Seit Jahresbeginn verlor die Bank mehr als 90 Prozent ihres Börsenwerts.
Der Notrettung waren der Aufsichtsbehörde zufolge Einlagenabflüsse in Höhe von 16,7 Milliarden Dollar seit dem 15. September vorausgegangen. Washington Mutual habe nicht über ausreichend Liquidität verfügt, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Die Sparkasse habe sich daher in einem unsicheren und unsoliden Zustand bezüglich ihrer Geschäftstransaktionen befunden, erklärte das Office of Thrift Supervision (OTS). Seit Wochen hatte die Washington Mutual verzweifelt einen Investor gesucht.
FORUM
Finanzkrise - wer trägt die Schuld am Bankencrash? Diskutieren Sie mit anderen SPIEGEL-ONLINE-Lesern!
Washington Mutual verfügt den Regulierungsbehörden zufolge über Vermögenswerte von rund 307 Milliarden Dollar und Einlagen in Höhe von 188 Milliarden Dollar. FDIC-Chefin Sheila Bair sagte, der Einlagensicherungsfonds habe schnell einen Käufer für Washington Mutual finden müssen, um durch Medienberichte verängstigte Kunden zu beruhigen. Das Grundkapital und die Gesamtschulden der WaMu sind von der Transaktion ausgeschlossen. Aktionäre und Gläubiger der Gruppe dürften also leer ausgehen.
Washington Mutual - die wichtigsten Daten Firmensitz Seattle Filialen in den USA 2200 Vorstand Stephen J. Rotella Finanzvorstand Thomas W. Casey Angestellte 49.403 Umsatz 26,523 Milliarden Dollar Dividende 2,21 Dollar pro Aktie Operativer Gewinn 5,214 Milliarden Dollar Gewinn vor Steuern 309 Millionen Dollar Rang in der Liste der Fortune 500 97 Alle Werte gelten für 2007; Quelle: Hoovers (www.hoovers.com)
Mit der Notrettung der Sparkasse ist den amerikanischen Steuerzahlern Einiges erspart geblieben: Der staatliche Einlagensicherungsfonds FDIC versichert Guthaben bis zu 100.000 Dollar pro Kunde. Der Fonds hätte im Fall einer Insolvenz des Instituts für Einlagen von rund 143 Milliarden Dollar einspringen müssen - die Summe ist dreimal so hoch wie das Volumen des Fonds. Die Zeitung "Wall Street Journal" wertet die Übernahme der Sparkasse durch JP Morgan deshalb als Hoffnungsschimmer für das Bankensystem, weil zumindest kein weiterer Druck auf dem Fonds lastet. Die Washington Mutual ist wegen ihrer Rechtsform allerdings nicht mit den deutschen Sparkassen gleichzusetzen.
JP-Morgan-Chef Jamie Dimon erreicht mit dem Zukauf das langgehegte Ziel, seine Bank im Westen der USA zu einer starken Kraft im breiten Privatkundengeschäft zu machen. Vor vier Monaten hatte JP Morgan bereits die ebenfalls durch die Finanzkrise zu Fall gebrachte US-Investmentbank Bear Stearns zu einem Schnäppchenpreis geschluckt.
JP Morgan will nun nach eigenen Angaben die Integration der Unternehmen und die Umbenennung bis Ende 2010 abschließen. Durch die Übernahme entstehe die größte US-Sparkasse mit Kundeneinlagen von mehr als 900 Milliarden Dollar, erklärte die FDIC. Außerdem entstehe dadurch ein Filialnetz, das 42 Prozent der US-Bevölkerung erreiche. Die Bank wird damit ihre Präsenz an der US-Westküste verstärken und die Zahl ihrer Filialen auf 5400 erhöhen können.
Im Zuge der Übernahme sollten weniger als zehn Prozent der Zweigstellen geschlossen werden, teilte das Unternehmen mit. Die Kosten für die Fusion will die Bank nach eigenen Angaben in einer Höhe von bis zu 1,5 Milliarden Dollar steuerlich geltend machen.
MEHR ÜBER... Washington Mutual Finanzkrise JP Morgan Chase WaMu OTS zu SPIEGEL WISSEN Zum zweiten Mal innerhalb von kurzer Zeit erweist sich die US-Bank JP Morgan somit als Retter in letzter Not: Im März hatte das Institut die insolvente Investmentbank Bear Stearns aufgekauft. Für die Übernahme bekam die JP Morgan 29 Milliarden Dollar von der Regierung.
Erst heute haben sich die Führungskräfte an einen Tisch gesetzt um über WaMu und die Zukunft der Sparkasse zu beraten.Geht mal in www.Handelsblatt .com da bekommt man die besten und aktuellsten News über WaMu.Analysten meldungen zufolge wird die WaMu binnen 6 Monaten auf ca.plus-minus 5 Dollar steigen.Die einst größte Sparkasse der USA wird und muß wieder richtung Norden gehen.Etwas Zeit sollte man aber schon haben aber die habt ihr ja sonst wärt ihr ja nicht in Lehman investiert,grins.Und klar Teras, sind 10 Jahre mehr wie übertrieben sollte nur ein kleiner spaß am rande sein.
haben tausende von wirklich guten Substanzwerten teilweise mehr als die Hälfte an Wert verloren....mit einem längeren Anlagehorizont sind hier sicherlich 50-100 Prozent Rendite drin...aber nein, die Lemminge setzen natürlich auf die Pleitefirma Lehman.....warum, ganz einfach, weil man hier mit großen Stückzahlen ein wenig träumen darf....träumen sei erlaubt....die meisten Hausfrauen träumen auch gerne von Männers mit viel Geld.....und so werden an den US-Boards bereits die Weihnachtsgeschenke verteilt....der Schwafelsender N-TV redet schon wieder von einer Jahresendrallye...nur die LEHMÄNNCHEN und die vielen Mitarbeiter und Geschädigten haben sicher andere Probleme z.Z.!
war schon Pleite,da hat man an WaMu und andere Banken noch gar nicht gedacht.Lest mal im WaMu Forum die Betichte von denen.Bulettin und Ko.sind echt klasse die kennen sich aber nun wirklich richtig gut aus.Alle Infos und die Beiträge wo die bringen sind echt selten.Die haben Ahnung von Aktien und wissen sie auch gut einzuschätzen.Habe auch mit meinem Bänker über WaMu gesprochen(den kenne ich zufällig persönlich)und er sagt das gleiche die können binnen 6-9 monaten aber richtig durch die Deke gehen.Es geht das gerücht um, allles könnte nur ein insziniertes Faig gewesen sein um andere nur zu teuschen.Hinter WaMu steckt einfach was dahinter genau so kann man sie auch mit der Deutschen Bank vergleichen.Waren die nicht kürzlich bei über 100 Euro?und jetzt bekommt man sie für 28 Euro.Und sind die etwa Tot?Nein genauso wie WaMu.Ganz Washington und halb Amerika jhaben dort ihr Geld denkt nicht das die WaMu einfach so mir nuichts Dir nichts auf dem stehen bleibt wo sie gerade ist meine Meinung keine kaufempfelung.
hat diesen Discussions-Faden zum Thema LEHMAN Brothers Holdings Inc. (WKN: 891041) aufgemacht.
Deshalb schlage ich vor, dass wir die beiden Discussions-Stränge (Beiträge zur Lehman-Actie HIER, Beiträge zur WaMu-Actie DORT) jetzt wieder etwas stärker TRENNEN sollten.