Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aston Martin (WKN A2QJD4)

Seite 382 von 382
neuester Beitrag: 08.02.25 14:34
eröffnet am: 21.12.20 16:41 von: Rex65 Anzahl Beiträge: 9530
neuester Beitrag: 08.02.25 14:34 von: skywatcher Leser gesamt: 2802576
davon Heute: 2909
bewertet mit 22 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 378 | 379 | 380 | 381 |
Weiter  

07.02.25 15:43

2311 Postings, 1634 Tage skywatcherDBS manual shifting

der DBS kam 2008 zuerst nur handgeschaltet. Nachdem eine Automatik angeboten wurde, verdoppelten sich die Produktionszahlen. Eine 6-Gang Automatik von 2008 ist nicht vergleichbar mit den heutigen. Man kann von Hand nicht mehr schneller schalten. Für einige Enthusiasten ist es aber immer noch die puristische Variante. Männerding

https://carbuzz.com/auction-aston-martin-dbs-v12/  

08.02.25 14:00

511 Postings, 1156 Tage DaschauherSky

Was EV grundsätzlich angeht, sehe ich es wie Du. EVs sind langfristig das überlegende Konzept. Im Massenmarkt wird es aber erst richtig ankommen, wenn die Technologischen Sprünge nicht mehr so hoch sind, dass gekaufte EVs nicht gleich massiv ihren Wert verlieren weil schon wieder alt und von der Reichweite den Verbrenner ähneln.

Im Luxussegment ist das mE anders. Man fährt damit nicht jeden Tag durch die City zum Discounter sondern da wo es Spaß macht und das besondere Erlebnis genießen möchte. Eben weil man es sich leisten kann und will. Ein EV mit wenig Emotionen ist halt nicht das was besuchte Motorsportfans möchten.  Und da es bei den Alltagsautos immer weniger Emotionen geben wird, werden Luxusautos mit der Bewahrung des Motorsportlerlebnisses vorerst gefragt bleiben. Ob da ein EV ein paar Zentel schneller beschleunigt spielt dabei keine Rolle.  

08.02.25 14:07

511 Postings, 1156 Tage DaschauherVergleich

Neuer Porsche Hybrid GT3, Vantage und AMG

https://youtu.be/LHWmQzagodE?si=T_7LsixpJIboRrae

Achtung Spoiler:
Im Ergebnis gewinnt das Porsche für den Tester aufgrund des Agilität und Sitzposition  soweit man auf einen V8 verzichten kann.

Interessant finde ich die viele Kommentare. Tenor, ja, der Porsche scheint das perfektere Auto, aber die Herzen und Emotionen schlagen für den Aston vor allem hinsichtlich des Designs. Überrascht mich wie viele pro Vantage sind. Der AMG scheint da ganz außen vor zu sein.

Wenn der Markt sich doch indgesamt etwas erholen würde, dann würde die Modellpalette von AML sicherlich deutlich profitieren.  

08.02.25 14:19

2311 Postings, 1634 Tage skywatcherdaschauher

ich kann Deinen Ansatz verstehen. Ich sehe mich selber selbstkritisch als old school an und würde deswegen immer einen Verbrenner in diesem Segment bevorzugen. Aber die Innovationen schreiten unhaltbar voran und man muss aufpassen, nicht irgenwann abgehängt zu sein. Asien ist hier ein Vorreiter und man sollte genau hinsehen, was da passiert. Im Sportwagenbereich wird der Verbrenner noch eine ganze Weile existieren, aber mit abnehmender Tendenz. Es ist für jeden Hersteller in solchen Umbruchphasen, wenn sie dann auch noch so ungeschickt von der Politik begleitet wird, schwierig den richtigen Weg und die passende timeline zu finden. Man sieht das an den völlig unterschiedlichen Konzepten und Aktionen der europäischen Hersteller. BMW macht aus meiner Sicht den Job ziemlich gut. AMG ist hier auch sehr aktiv.  

08.02.25 14:34

2311 Postings, 1634 Tage skywatcherVantage & Co.

das ist halt das Dilemma, Der Vantage ist auch für mich der attraktivere, aber Zuverlässigkeit und Wertverlust sind es eben nicht, was ich von einem Luxus Auto erwarte. Kauft man einen DB12, hat man im ersten Jahr 100.000 € abgeschafft. Da kann der Porschefahrer nur müde grinsen. Kommt der Aston in die Jahre, ist selbst die teure Porsche Werkstatt ein Schnäppchen. Und noch ein letztes Wort zu EV: auf Grund der wesentlich geringeren Anzahl von reparaturgefährdeten Teilen, kein Getriebe, keine beweglichen Motorteile (Ventile, Nockenwellen, Kurbelwelle...) , ist die Haltbarkeit deutlich besser. Ein paar Hunderttausen Kilometer mit einem Tesla sind kein Problem. (300.000 -400-000 km auf mobile gesehen)  

Seite: Zurück 1 | ... | 378 | 379 | 380 | 381 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben