das ist der staatliche fond der den banken die hypotekenpapiere abgekauft hat.
nun sitzen die irischen banken auf gigantischen abschreibungen und wenn die preise wieder steigen (inflation geldschwämme),haben sie gar nix davon weil die papiere verkauft sind.....
So wie ich die Situation verstehe: Die EU hat der AIB verboten, am 14. Dezember eine Anleihe zu bedienen. Der Effekt ist, das für ein Jahr dann auch keine Dividende gezahlt werden kann. AIB und EU sind diesbezüglich in Gesprächen, wobei die AIB bemüht ist, die Anleihe doch noch zu bedienen, und damit ebenfalls im März eine Dividende zahlen zu können.
2007 waren es 2,3 Mrd operativer Gewinn und 100Mio an Rückstellungen, 2008 lag der operative Gewinn bei rund 2.6 Mrd, abzüglich 1.8 Mrd an Rückstellungen, Für 2009 werden alle Unternehmensteile operativ im Plus erwartet; der NAMA Deal kostet aber voraussichtlich rund 7.2 Mrd Euro, also 30% auf 24 Mrd, wobei 2.3 Mrd bereits zurückgestellt sind. Es wird deshalb für 2009 ein sattes Minus wegen weiteren mindestens 4,3 Mrd an Rückstellungen erwartet.
Der Verlust aus faulen Krediten ist dann zwar fast ausgeglichen. Gründe für den Verfall des Kurses gibt es trotzdem:
1. Es droht noch die Verstaatlichung der Bank, unter anderem weil für den Nama Deal die Zustimmung der Aktionäre erforderlich ist und im Ablehnungsfalle eine größere KE durch den Staat durchgeführt werden muß. Die Abstimmung ist am 23. Dezember. http://www.businessworld.ie/livenews.htm?a=2517563;s=rollingnews.htm
2. Der Markt hatte für die AIB-Papiere bisher einen Discount von möglicherweise nur 20 % erwartet; seit Anfang Dezember sieht es mehr nach den ursprünglich vorhergesagten 30% aus. und 3. Weiterhin droht zur Zeit die Umwandlung einer Anleihe des Staates (3.5 Mrd, zur Zeit als preference shares) in ordinary shares, das entspräche einer KE ; der Anteil des Staates an der Bank würde dann massiv steigen, mit einer entsprechenden Verwässerung für die übrigen Aktionäre.
Habe mit AIB ein paar schöne Deals gemacht, ein paarmal gekauft und wieder verkauft, bin aber mit meiner aktuellen Position leider tief im Minus, Mischkurs 1,46. Ich hoffe, daß am 23. die Zustimmung erfolgt und der Kurs dann wieder die andere Richtung nimmt.
Seit Threaderöffnung in 2002 gab es satte 91,24 % Verlust. Die Aktie müsste sich mehr als verzehnfachen, damit Anleger auch nur"ihr Geld zurück bekommen.
Hinzu kommt inflationsbedingter Geldwertverfall seit 2002, der auch aufgeholt werden will. 2002 kostete eine Pizza beim Italiener 8 Mark, heute 10 Euro.
Charttechnisch sieht es im Moment natürlich übel aus, aber fundamental würde ich auf wenigstens 5 Euro tippen. Verwässerung dürfte - sobald NAMA am 23.12. durch ist - von derzeit 25 auf rund 50% steigen; mit dieser Kapitalspritze plus den geplanten 2010er Abschreibungen ist die Bank dann wieder fit. Ich tippe für 2009/2010 auf 10 Cent Dividende(2009 vorausgesetzt die EU lenkt ein), danach sind wir wieder bei dann mindestens 40 Cent pro Jahr und Anteil - > Mein Kursziel für 2011: >5 Euro. ;-) Dazu kommt, daß nach 2011 der Staatsanteil voraussichtlich wieder abgebaut wird und die operativen Gewinne weiter steigen : 2008 war besser als 2007, und das erste Halbjahr 2009 war deutlich besser als das 1.HJ 2008.
maximal 30% auf 24 Mrd sind geplant, also eine Obergrenze von 7,2 Mrd Euro Verlust. Auf diese 7,2 Mrd ist bereits eine Anzahlung erfolgt, nämlich 2,3 Mrd an Rückstellungen. Für 2009 sind 4,3 Mrd an Rückstellungen geplant, die zum größeren Teil aus dem operativem Gewinn gezahlt werden. Weitere 2 Mrd kommen voraussichtlich aus der Umwandlung von preferred shares des Staates in ordinary shares - das ist die KE. Der
ursprüngliche
Anteilsschein ist damit um 100% verwässert und somit noch die Hälfte wert. Die Bank ist in 2010 frei von Altlasten und fährt jährliche Gewinne von fast 3Mrd/Jahr ein. Das ist das Dreifache des aktuellen Börsenwertes. Oder habe ich etwas übersehen?
Du scheinst, dich mit der AIB und BOI bestens auszukennen. Kannst du mir vieleicht sagen, wieso deren Krus fast identisch verlaufen. In letzter Zeit scheint mir, dass AIB die BOI regelrecht mit in die Tiefe reißt.
Irish banks that receive state capital will be strong enough to sell their possible majority government stakes to foreign investors in a year or two, the governor of the central bank said on Sunday. Dublin, which already has indirect 25 percent stakes in each of its top two lenders Allied Irish Banks and Bank of Ireland , is launching a 54 billion euro (48 billion pound) "bad bank" scheme, which will lead to a need for raising extra capital.
Y.Miami
: Ja, ich meine schon die Allied Irish Banks
und ich habe den Kurs auch gesehen, verstehe aber den großen Unterschied dennoch nicht. Ich weiß, dass eine Aktie an verschiedenen Börsenplätzen gehandelt wereden kann, doch, dass der Kurs so unterschiedlich sein kann, habe ich nie gedacht.