Ja , einige hier haben wirklich einen Vogel...Auftrag ;-)))
Hier, damit man weis , was in Amerika auf Nordex zukommt....ausserdem...sollten die Reps die Wahl gewinnen, dann wirds ganz ganz schlecht für EE da drüben.
meingott: Ende der Förderungen in USA 07.01.12 19:53 #11 meingott: Förderungen USA ausgelaufen 19:42 #10619 meingott: Mal nix gute aus USA 18:54 #3459 Statt einer großen voranschreitenden Konsolidierung wird nach einem guten Jahr in den USA auch mit einem stabilen Markt 2012 gerechnet. Doch der könnte, angetrieben durch das drohende Auslaufen des Förderinstrumentes PTC, schon im nächsten Jahr abrupt einbrechen.
Verfasst am 1. Januar 2012, 09:07, von ts, unter News.
2012 wird das so genannte TGP-Förderprogramm für erneuerbare Energien in den USA nicht verlängert. Offenbar haben die Republikaner dem Vorhaben des Präsidenten einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und ein landesweiter Einspeisetarif – ähnlich der deutschen Einspeisevergütung – ist nicht in Sicht.
Das Förderprogramm war auch als „TGP“ (Treasury Grant Program) bekannt und als kleine Konjunkturspritze gedacht – speziell für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Das TGP war drei Jahre in Kraft, was zur Förderung von Photovoltaik- und Solarthermie-Projekten beitrug.
----------- Semperaugustus ID Sperre für immer Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum
HAMBURG - Der Hamburger Windkraftanlagen-Hersteller Repower hat die PowerBlades GmbH in Bremerhaven vollständig übernommen. Bislang war Repower an dem Produzenten von Rotorblättern mit 51 Prozent beteiligt, teilte das Unternehmen am Dienstag in Hamburg mit. Verkäufer ist die SGL Rotec, eine Tochtergesellschaft der Wiesbadener SGL Group. Durch den Kauf der Anteile könne Repower am Standort Bremerhaven und im Offshore-Sektor weiter wachsen. Bei der Herstellung von Windenergieanlagen komme der Rotorblattfertigung eine Schlüsselfunktion zu. Seit dem Beginn der Produktion 2008 habe PowerBlades mehr als 1000 Rotorblätter hergestellt.