Ich habe das Gefühl, dass hier möglicherweise Marktmanipulation im Spiel sein könnte – ganz sicher beweisen kann ich das aber nicht. Es sieht so aus, als würden mit Algorithmen gezielt Verkaufsorders platziert, um den Kurs nach unten zu drücken und Kleinanleger zu verunsichern oder rauszudrängen. Immer wieder tauchen diese 500er-Orders auf, was mich stutzig macht. Was meint ihr dazu? Gibt es da Erfahrungen oder Erklärungen?
In den letzten Wochen gab es viele positive Nachrichten: Zudem hat gestern Microsoft starke Zahlen veröffentlicht, Azure wächst um 34 %. Atos unterstützt Microsoft mit seinen Services im Cloud-Bereich. Infos dazu gibt’s bei Atos auf der hp.
Mir kommt es so vor, als ob jemand versucht, möglichst viele Aktien günstig zu kaufen, indem man Kleinanleger verunsichert und zum Verkaufen bringt. Leider scheint das auch zu funktionieren, weil einige tatsächlich Angst bekommen und verkaufen.
Persönlich hoffe ich inzwischen fast, dass die Zahlen morgen nicht zu gut ausfallen, damit der Kurs stabil bleibt oder sogar noch fällt – so könnte ich günstiger nachkaufen, bevor in Q3 oder Q4 hoffentlich wirklich starke Ergebnisse kommen.
Was denkt ihr?
Lasst euch nicht verängstigen: Atos arbeitet mit großen Partnern wie Amazon, NVIDIA, Microsoft und Google zusammen, und Philippe Salle scheint mit Atos auf einem guten Weg zu sein.
Der Thread dazu reicht übrigens zurück bis 2006, mit dem Titel „Atos – zu viel abgestraft (...).“
|