Retro zur DDR. Da ich in diesen Staatskonstrukt zuvor reingeboren wurde, da war noch Krieg und in und um Berlin fast alles kaputt was nur möglich. 1949 dann wurde ein weiterer Konstrukt realisiert die DDR, die Menschen aber geführt von Personen, welche bei uns keinerlei Ausbildung in Staatsführung hatten, die haben sich gefunden weil sie es machen wollten, es waren eben " Alte ", die das Zepter in die Hand nahmen, anders im Westen und Westberlin. Darüber aber, wurden wir zwar ein wenig aufgeklärt, jedoch mit insofern marginalen Erfolg, wir konnten ja noch nach dem Westen hören, sehen und auch bis 1961 laufen und fahren, man bildete sich eine Meinung, wo man leben wollte zunächst. Realisieren aber, dass haben die Ellis vorgeschrieben weil, man musste ja erstmal zur Schule um was zu lernen. Und Ihr erratet es, dort waren nun Lehrer welche wo wann Ausbildung hatten? Auch also " Alte " dabei, die es meinten es machen zu müssen, nun nach neuen Kriterien. Möchte aber Euch hier zum frühen Morgen nicht all zu sehr langweilen. So war das damals. Alle Bücher und Schulmaterialien wurden nun neu ausgerichtet auf soziallistische Richtung, von der Sowjetunion lernen hieß siegen lernen, so der Slogan. Dann kam die sozialistische Erziehung, es gab die Planwirtschaft und später Kampfgruppen und Gesellschaft für Sport und Technik die GST eine vormilitärische Jugendgruppe. Was die Regierung machte hatten wir keinste Ahnung, Radio und ab 1955 etwa auch TV mit 2 Kanälen da gings los mit basteln für das Zweite Westfernsehen mit Zimmerantenne. Alles Geschichte. Wollte nur zu der Grundstücksfrage etwas beitragen. Grundstücke in und um Berlin zunächst die sowjetische Zone, waren fast alle in privater Hand ein Kauf fast unmöglich. Um Berlin aber gab es Felder und Landwirtschaft und Tierzucht etc. die vom Staat gefördert wurden und in Genossenschaften auch betrieben wurden. Die waren also noch nicht erschlossen weder Kanalisation, noch Stromleitungen oder gar Stadtgas etc. Die Grundstücke welche bewohnt konnte sich aber, wenn nicht schon Eigentum, was an die Erben vergeben wurde , kaum einer leisten bei den Löhnen und Gehältern. Allerdings konnte man pachten und auch darauf bauen " aber " nun fehlte es wieder an Baumaterialien, ein Teufelskreis.
|