Hallo,
habe mir mal die Mühe gemacht und die werte auf der Grundlage der Bilanz 2019 und den veröffentlichen Halbjahreszahlen zu analysieren
Prämissen:
Rohaufschlag In 2019 hatte das unternehmen einen bereinigten Aufschlag von rd. 200%. Mit den neuen Produkten habe ich einen Aufschlag von rd. 230% ermittelt. das entspricht dem üblichen Kalkulations-Marktaufschlag und kann anscheinend jetzt problemlos durchgesetzt werden.
Falls sich die Preise der Produkte verbessern, werden die Margen steigen... um so besser...
Die Kostenstrukturen habe ich anhand der Vorjahre stabil gehalten. Umsatz habe ich 2 Varianten für 2020 ausgewiesen. 2021/22 habe ich einen Umsatz von 30 Mio zugrundegelegt.
Gewinn- und Verlustrechnung
§ Bezeichnung§ 2020 2020/21 2021/22
Umsatzerlöse§ 6.000 14.500 30.000
Wareneinsatz 1.818 4.394 9.091
Rohergebnis§ 4.182 10.106 20.909
Personalkosten§ 750 750 750 Sonstiger Aufwand 1.200 1.300 1.400
EBITDA§ 2.232 8.056 18.759
Abschreibungen§ 333 333 333
EBITA§ 1.899 7.723 18.426
Betriebsergebnis§ 1.899 7.723 18.426
Zinsergebnis§ -6 -6 -5 Jahresüberschuss 1.893 7.718 18.421
Risiken: Kann Nanorepro die Produktion und die Lieferfähigkeit herstellen, sind schöne Ergebnisse möglich. Im vereinfachten Ertragswertverfahren 18.421 Mio x 4,5 = Unternehmenswert: ...> 80 Mio
Fazit: Hier ist ein spekulativer Einstieg zur Zeit in jedem Fall (nach meiner Ansicht) absolut gerechtfertigt. Verdoppelung auf jeden Fall möglich n.m.A.
Steigt der Umsatz und Gewinn ist noch mehr möglich !!! Also,...Umsatzentwicklung im Auge halten und den Bericht zum 3.Quartal lesen !!!!
|