Die Aktie notiert aktuell 1€ Oder ca. 7% unter dem letzten Höchstwert.... Finde ich jetzt nicht massiv.... Schau mal auf den Jahreschart, is alles in Butter :)
dpa-AFX·Mehr Nachrichten von dpa-AFX DGAP-Stimmrechte: GFT Technologies AG (deutsch)
GFT Technologies AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
GFT Technologies AG
26.03.2015 18:33
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die JPMorgan Asset Management (UK) Limited, London, Großbritannien, hat uns am 25. März 2015 nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der GFT Technologies Aktiengesellschaft, Stuttgart, Deutschland, am 23. März 2015 die Schwelle von 3 % überschritten hat und zu diesem Tag 3,04 % (das entspricht 800.519 von insgesamt 26.325.946 Stimmrechten) beträgt.
Davon sind der JPMorgan Asset Management (UK) Limited 3,04 % (800.519 Stimmrechte) nach § 22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG zuzurechnen.
26.03.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: GFT Technologies AG Schelmenwasenstraße 34 70567 Stuttgart Deutschland Internet: www.gft.com Ende der Mitteilung DGAP News-Service
kiesly
: Deutsche Banken kündigen Online-Bezahldienst an
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...ahldienst-an/11562626.html Die technische Abwicklung übernehme das neue Gemeinschaftsunternehmen Gesellschaft für Internet und mobile Bezahlungen. Beteiligt daran seien unter anderem Commerzbank und Comdirect, Deutsche Bank und Postbank, die Hypo-Vereinsbank sowie die DZ Bank und die WGZ Bank. Auch die Sparkassen hätten
Biucura
: Mal schauen welcher Bezahldienst da in Frage kommt
Genutzt werden soll das System mit Benutzername und Passwort, es bucht die fälligen Beträge vom Girokonto ab. Wie der Bezahldienst heißen soll, geben die Banken noch nicht bekannt.
Die führenden privaten und die genossenschaftlichen Banken wollen zum Jahresende ein einheitliches, institutsübergreifendes Online-Bezahlverfahren einführen.
Wenn man bedenkt das deutschebank und commerzbank (nr1 und 2 in deutachland) kunde von gft sind. wenns direkt vom girokonto abgebucht werden soll, wäre ja ne sepa basis nich schlecht. Vielleicht ist ihnen ein licht aufgegangen , ende februar.
Aber , wie prater ja schon mal sagte, nich immer setzt sich das logischste produkt durch.