...Danke für den Beitrag...Endlich mal gute Nachrichten "Anpassung der Preisanpassungsklausel" ist enorm wichtig und kommt im richtigen Moment...damit kann die Uniper endlich richtig Umsatz generieren. Jetzt demnächst ist die Bundesrepublik Deutschland und der finnische Staat ist ja schon über Fortum investiert...damit erschließen sich für die Uniper weitreichende Möglichkeiten in Europa. Ohne Uniper läuft in der EU garnichts und auch ohne russisches Gas wird Uniper Systemrelevant sein. Wobei ich nicht glaube, daß es von russischer Seite ein Lieferstopp geben wird. Die Ukraine bezieht russisches Gas weit unter dem Preis, den wir bezahlen...ich bin mir sicher, das dort der Gashahn als erstes abgestellt werden würde.
der Kurs wird heut im Laufe des Tages noch deutlich zulegen, weil viele meinen, sie verpassen was. Der Einstieg vom Bund schließt Insolvenz ja quasi aus. Bonitätsratings bleiben dann auch gut. Uniper ist auch nicht Commerzbank, Lufthansa oder Tui. Umsatz dürfte zuk. auch deutlich steigen, wenn die Preiserhöhungen an die Kunden weitergegeben werden dürfen.
Die Informationen sind omnipräsent (Bloomberg, Handelsblatt, Finanzen.net). Für die Personen, die anscheinend bisher nichts gelesen, eine Zusammenfassung von Finanzen.net:
"Dabei seien neben dem Kauf von Stammaktien zum Nennwert auch eigenkapitalähnliche hybride Wertpapiere eine Option."
"Der Konzern hat Liquiditätsprobleme, weil er ausbleibende russische Gaslieferungen zu höheren Preisen am Markt einkaufen muss, um die Verträge mit seinen Kunden erfüllen zu können. Diese Mehrkosten sollen laut dem Papier gestoppt werden. Hierfür wird von einer Preisweitergabe gemäß des Energiesicherungsgesetzes ausgegangen."
Die Bundesregierung, Uniper SE ("Uniper") und Fortum Oyj ("Fortum") haben sich heute auf ein Stabilisierungspaket für Uniper geeinigt. Das Stabilisierungspaket sieht eine Kapitalerhöhung von rund EUR 267 Millionen zum Ausgabepreis von EUR 1,70 je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre vor. Die Kapitalerhöhung wird ausschließlich durch den Bund gezeichnet und führt zu einer Beteiligung des Bundes an Uniper von rund 30% (nach der Kapitalerhöhung).
@Hannes1710 & Blayni: das nächste Mal bevor man unqualifizierte Beiträge verfasst, lieber einmal die Presse lesen. Bildung hilft immer...
Die Rettung des durch die Gaskrise in Bedrängnis geratenen Versorgers Uniper steht. Der Bund steigt mit rund 30 Prozent bei Deutschlands größtem Gas-Importeur ein, gibt Uniper bekannt.