Wenn der Emittent für deine Scheine keine Briefkurse mehr stellt, dann gibt es meist einen guten Grund. Hast Du auf der Webseite nach Infos gesucht oder die Hotline angerufen? Ohne die WKNs zu wissen, kann ich auch nichts genaues dazu sagen.
Der naheliegendste Grund ist, daß der Emittent von seinem ordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch gemacht hat. Das ist sehr ärgerlich, aber einerseits gesetzlich und zusätzlich in den allgemeinen Zertifikatebedingungen des Emittenten klar geregelt. Es gelten z.B. Kündigungsfristen und Ankündigungspflichten. Bis zum Ablauf der Frist muß der Emittent nur noch Geldkurse stellen. Die Kündigung und die Knockouts von Zertifikaten werden auf der Webseite des Emittenten veröffentlicht. Vom Broker bekommt man leider meist nur über die Wertpapierabrechnung eine Nachricht über die Ausbuchung, also nach Fristablauf.
@Grandland2 Auf welchen Spotmarkt sich der Emittent bezieht, steht im jeweiligen Produktinformationsblatt. Da stehen auch die Kündigungsbedingungen (meist als Verweis auf ein umfangreiches pdf-Dokument mit Hunderten Paragraphen.) Wie sich der Emittent letztendlich an verschiedenen Märkten hedgt, ist seine Sache. Das sind technische Details für die Umsetzung des Derivatehandels. Die großen Emittenten sind oft als Marketmaker auf mehreren Kontinenten tätig.
|