ich glaube, dass ein grexit eher ein Befreiungsschlag wäre und die Börsen nicht weiter runtergehen. Eher das Gegenteil. Und das Geld, das man dort unten verloren hat, kann man verschmerzen, denke ich. Aber die belastende Unsicherheit wäre aus dem Markt-und nur das zählt.
Und wenn die Griechen wieder die Drachme haben, sind sie in 10 Jahren ebenso pleite wie heute. Weil wenn ein Finanzminister emotionslos dem Rest Europas erklärt, dass seine Verwaltung nicht einmal eine Verkehrssteuer wie die Umsatzsteuer einzuheben in der Lage ist, dann ist glaube ich klar, dass hier weitergewurschtelt wird wie immer. Und so nebenbei: Kennst du eine griechische Firma, die Autos bauen kann, Halbleiter, Computer, die im Biotechsektor auch nur halbwegs mithalten kann? Na eben. Das Dilemma dieses Landes ist, dass sie die Entwicklungen der letzten 50 Jahre simpel verschlafen haben und zudem unter einem Brain-Exit junger Leute leiden. Und was sie touristisch zu bieten haben, kann leider mit der Konkurrenz auch nicht mithalten. Die Griechen werden den Preis für diese Versäumnisse früher oder später richtig bezahlen. Ist mir auch lieber, als wir müssen mit unserem Steuergeld dafür herhalten.
|