DAX-Trends 2015
Trend 1: Der Ifo-Index steigt 2015, während der ISM-Index fällt
Der schwächere Euro wird ein wichtiger Grund sein, warum sich der Ifo-Index 2015 wieder stetig erholen wird. Der von den Volkswirten der Commerzbank berechnete Early Bird Index, ein Frühindikator für den Ifo-Index, ist dank der Euroschwäche im Jahr 2014 gestiegen und signalisiert damit eine Ifo-Erholung in den kommenden Monaten. Der ISM-Index könnte dagegen fallen, sobald in den USA die Leitzinsen und die langfristigen Renditen steigen. Der steigende Ifo-Index könnte ein wichtiger Grund sein, warum sich der DAX 2015 – im Gegensatz zu 2014 – deutlich besser entwickeln sollte als der S&P 500.
Trend 2: Der DAX startet 2015 einen neuen Aufwärtstrend und steigt auf 10.800 Punkte
Der fallende Ifo-Index war unserer Meinung nach ein entscheidender Grund, warum sich der DAX im Jahr 2014 größtenteils in einem Seitwärtstrend zwischen 9.000 und 10.000 Indexpunkten bewegt hat. Die Anleihenkäufe der EZB, der schwache Euro und der steigende Ifo- Index werden nun 2015 wichtige Gründe sein, warum der DAX einen neuen Aufwärtstrend Richtung 10.800 Punkte starten sollte
Trend 3: Der DAX-Buchwert steigt 2015 auf ein neues Allzeithoch von 6.800 Indexpunkten
Gestützt von dem von uns erwarteten Gewinnwachstum von 6 Prozent wird das Eigenkapital in den Bilanzen der DAXUnternehmen, der sogenannte DAX-Buchwert, im kommenden Jahr auf ein neues Allzeithoch von 6.800 Indexpunkten steigen. Die DAX-Bilanzen waren noch nie so gesund wie 2015, sodass der Rekordlauf des DAX auch fundamental untermauert ist
Trend 4:Das DAX-KGV steigt 2015, während das S&P 500-KGV sinken wird
Trend 5: Die DAX-Dividendensumme steigt 2015 um 12 Prozent auf ein neues Allzeithoch
Quelle: Commerzbank Research
|